SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 4
[..] reten die Möglichkeit, die Drabenderhöhe zu besuchen. Stadtdirektor Dr. Dieter Fuchs äußerte seine Freude darüber, daß man durch die Aussteilung die Möglichkeit habe, das Kulturschaffen der Rumänen kennenzulernen. Die Stadt Wiehl freue sich besonders, daß der kulturelle Austausch zwischen den Siebenbürger Sachsen und Rumänien rege sei und man diese Bindungen fördere. Kulturattachee Prof. Dr. V. Curticäpeanu nannte die Kunst ein Bindemittel zwischen den Staaten. Wir müßten uns [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5
[..] NBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Drabenderhöhe Kinderfasching Indianer, Cowboys, Clowns, Pippis, Tanzmariechen, Zwerge und andere lustige ,,Karnevalisten" stürmten am . . das Kulturhaus ,,Hermann Oberth". Die Siebenbürger Frauengruppe hatte auch in diesem Jahr zum Faschingsauftakt alle Kinder von -- Jahre in den buntgeschmückten Saal des Kulturhauses eingeladen. Nach Klängen der Siebenbürger Blasmusik drehten die ,,Herren" ihre ,,Schönen". Kreisspiel, Hut-Tanz-Spiel, Ein [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 6
[..] Seite SIE-BENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Landsmannschaft Siebenbürger Sachsen in üsterreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Zu der am Samstag, dem . März , um . Uhr im Albert-Schweitzer-Haus, Wien ., --, Ecke , abzuhaltenden Hauptversammlung des Vereins der [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 2
[..] er, Stuttgart, ,- DM; Frau Maria Lösch, München, ,- DM; Frau Gertrud Fjelk, Geretsried, zum Gedenken an Irvg. Otto Ernst Röthel - DM. Der Vorstand des Hilfsvereins dankt allen Spendern herzlich! BLICKPUNKT: Ich bin ein Mischlingskind Feststellungen einer Siebenbürgerin zu ihrer Abstammung oder Vom Nachteil Berlins, nicht in Siebenbürgen zu liegen Ich bin ein Mischlingskind. Nicht daß ich Schlitzaugen hätte oder kaffeebraun wäre, ich habe den Vorteil, daß man es mir ä [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 3
[..] en, Zeichnungen und Fotos). Als Publizistin ist Juliana Fabritius-Dancu Mitarbeiterin des Verlags ,,Neuer Weg", der Zeitschriften ,,Volk und Kultur", ,,Die Woche", »Steaua" (Organ des rumänischen Schriftstellerverbands). Rolf Schuller Zeit der Einwanderung der Siebenbürger Sachsen bereits in der Kirche ihren Platz hatte und daß es nahe liegt zu vermuten, daß schon in der Gründerzeit Orgeln in Siebenbürgen existierten. Auf sicheren Boden kommen wir allerdings erst im . Ja [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 4
[..] eute und Freunde an den geplanten und inzwischen z. T. bekanntgemachten Veranstaltungen teilnehmen werden. a c Kreisgruppe München Siebenbürgischer Ball mit bayerischer Deftigkeit Die rund siebenhundert Siebenbürger -oder besser: alle, die sich für die Dauer des Schwarz-Weiß-Balles vom . . dazu zählten -- müssen sich in dem großen Saal der Münchner Gaststätte Pschorr auf der Theresienhöhe gut gefühlt haben, denn die letzten von ihnen -- unentwegte Tänzer -- waren erst gege [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar haft der Siebenbürger in Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Kritische Ballsaison dem unterhielt sich angeregt, bis die Kinder ungeduldig die Eltern zum Aufbruch mahnten. Siegrid Brauchard * Vereinsnachrichten Es ist dem Verein eine besondere Freude, mitteilen zu können, daß Herr Friedrich Kaiser am . Dezember [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 2
[..] r ,,Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse", übernommen. Doch blieb er, auch nachdem er die Leitung des ,,Tageblattes" abgegeben hatte, über Jahrzehnte eifriger Kulturhaus ,,Hermann Oberth" (Fortsetzung von Seite ) tete Haus. Das Land Nordrhein-Westfalen habe seit Übernahme der Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen () große Summen für das Altenheim, Freizeit- und Kulturheim ausgegeben. Die Namensgebung fand er glücklich, da der Vater der Raumfahrt einen Übergang [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite IKULTU Recht als Teil des gesellschaftlichen Lebens Das ,,Eigen-Landrecht" erschien in Faksimile-Druck Von Peter Leonhardt Das Eigen-Landrecht der Siebenbürger Sachsen, unveränderte Wiedergabe des Erstdruckes von , herausgegeben vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde; Verlag Hans Meschendörfer, München, Leinen; DM .--. Das Eigen-Landrecht der Siebenbürger Sachsen, das einzige Gesetzbuch in der Geschichte unseres [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 3
[..] lichen Vorbereitungen ist am . Dezember auf Schloß Horneck, Gundelsheim/Neckar, der Verein ,,Siebenbürgisches Museum Gundelsheim" gegründet worden. Gründungsmitglieder sind: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Johannes Honterus, Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Den Vorsitz führt Erhard Plesch, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, Stellvertretung Dr. Ernst [..]









