SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 8

    [..] auf dem Gelände des Sportvereins TuS, in Weinheim/ stattfindet. Es findet bei jeder Witterung statt, da wir eine gedeckte Halle haben. Es spielt die uns schon allen bekannte und beliebte Siebenbürger Musikkapelle in Heimattracht aus Ober-Saulheim Pfalz. Beginn Uhr morgens. Ende Uhr. Da dieses Waldfest auch im Zeichen des jährigen Jubiläums der Kreisgruppe stehen soll, wollen wir ihm auch eine besondere Note geben und ein reichhaltiges Programm zusammenst [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2

    [..] ." Der Redner schloß mit dem an die Jugend gerichteten Schluß eines unserer Volkslieder: ,,Lieb' Dein Volk im Glanz der Sonne, in des Sturmes dunkler Nacht! Bleibe treu!" Im Namen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sprach der Lardesvorsitzende des Saarlandes Dr. Wolfgar, g Bonf ert. Er richtete Worte herzlichen Dankes an die Stadt Dinkelsbühl und ihre gastfreundlichen Bewohner, ferner an das Patenland der Siebenbürger Sachsen Nordrhein-Westfalen und a [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5

    [..] verzeichnen diese Tatsache gerne, weil ein gesunder Wettstreit der Firmen auch auf diesem Gebiet der Sache zweifellos nur nützlich sein kann. Auch ist es erfreulich, daß die zwischen der alten Heimat und den Siebenbürger Sachsen in der neuen Heimat in Deutschland durch die Besuchsreisen bereits bestehenden Kontakte nunmehr auch auf den Handelssektor ausgedehnt und ein Landsmann die wichtige Funktion der Versendung von Geschenkpaketen übernommen hat. Es ist nicht die Aufgabe d [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] er und Lehrer -- schon in Kürze weitere Städte und Dörfer die vollzählige Erfassung Ihrer Kriegstoten melden können. Neuauflage der Schallplatte von der feierlichen Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen Seite : Dinkelsbühler Festfanfare / Choral: Befiehl Du Deine Wege / Ansprache Dr. Dr. Heinrich Zillich / Bläserquartett: Ich hatt einen Kameraden. Seite : Weihe durch Vikar Weking Weltzer / Choral: Großer Gott, wir loben Dich / Ansprache Bürgermeister Dr. Frie [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4

    [..] Unsere Landsmännin Anne Schiel hatte uns Im vergangenen Herbst das Berner Oberland in seiner Winterpracht gezeigt. Diesmal zeigte uns Herr W. Krumm aus Solingen einen Film vom ,,Älplerleben im Berner Oberland", und Mitarbeiterin für das Siebenbürger Heim in Rimsting gesucht Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth e. V." sucht eine Krankenschwester EeWerbungen sind an das Siebenbürger Heim Rimsting/Chiemsee, Telefon-Nr. () , zu richten. zwar [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3

    [..] nkstätte gespendeten neben dem Segringer-Tor gelegene Haus Ad- Mittel außer der Gedenkstätte selbst, noch die r· " · " " " · * * * ' * « i # · * ; Neuauflage der Schallplatte von der feierlichen Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen Seite : · Dinkelsbühler Festfanfare / Choral: Befiehl Du Deine Wege / Ansprache Dr. Dr. Heinrich Zillich / Bläserquartett: Ich hatt einen Kameraden. Seite : Weihe durch Vikar Weking Weltzer / Choral: Großer Gott, wir loben Dich / [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4

    [..] -- Der Weizenstrauß, -- Grünk oder das große Lachen, -- Der Sprung im Ring, ; Geschichten: Flausen und Flunkereien, , stark vermehrte Neufassung ; Sonstiges: Kronstadt, eine Schilderung, -- Der der Siebenbürger Sachsen, -- Krippe-Lore und der Feuermann, eine Kindergeschichte, Neufassung mit Zeichnungen von Susanne Zillich, -Siebenbürgen, ein abendländisches Schicksal, Blaues Buch, . Mehrere dieser Werke kamen auch in [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 3

    [..] uf C gestimmter Klang fügt sich in das Geläute der Dinkelsbühler Kirchen harmonisch ein. Als Inschrift trägt sie das bereits auf unserer Gedenkmünze eingeprägte Mahnwort des Siebenbürger Heimatdichters Michael Albert: Deiner Sprache, deiner Sitte, Deinen Toten bleibe treu. Steh in deines Volkes Mitte, Was sein Schicksal immer sei. Außerdem schmücken den Glockenhals die sieben Burgen unseres Wappens und die Schriftzeile: Die Glocke der Heimat Siebenbürgen Ergriffen lausch [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4

    [..] chaft die Kräfte eines ehrenamtlich wirkenden Mannes übersteigt, wurde beschlossen, in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft in Österreich, dem Hilfskomitee und dem Landeskundeverein einen Kultnrbeirat der Siebenbürger Sachsen zu schaffen. Dieser soll alle auf kulturellem Sektor für die Siebenbürger Sachsen tätigen Einrichtungen in Deutschland und Österreich umfassen und sie unterstützen. Der Kulturbeirat soll sich in folgende Arbeitsgebiete gliedern: I. Sammlungen a) Biblio [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Ö Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, A Wien, Tel. . Familiennachrichten Geburt Unserem Obmann Pfarrer Ernst Wagner wurde am . März das erste Enkelchen beschert, Georg Helmut, Sohn von Sinni und Klaus Wagner. Todesfall Am . März verschied im . Lebensjahr Herr Albert Arthur Csallner, eines unserer langjährigsten Verein [..]