SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4

    [..] kurzem Aufenthalt in Österreich führte ihn der Weg nach Niederbayern in die Gemeinde Malching/Inn. Gleich stellte er sich wieder in den Dienst für die Allgemeinheit. Während er Gemeinderatsmitglied war, sorgte er gleichzeitig für uns als Ausschußmitglied beim Lasteanusgleichsamt. Er war ferner Kreisvorsitzender der Südostdeutschen Landsmannschaften und der Siebenbürger Sachsen. Im Landkreis Schwabach, wo er seit wohnte, wirkte er für uns weiter. Hervorzuheben seien beso [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO .Seite Aus Baden-Württemberg Einladung zum Ball i. d. Turnhalle Großsachsenheim am . Januar , Beginn Uhr. Es spielt die Tanzkapelle der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart. Landsleute mit Angehörigen sowie Freunde und Gäste sind herzlich willkommen. Der Vorstand Urzelntag in Großsachsenheim Zu diesem närrischen Treiben am . Februar (Samstag) und zu dem anschließenden gemütlichen Abend mit Tanz im Heim des Kleintierzuchtver [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6

    [..] tung am . November , um Uhr, im Großen Festsaal des österreichischen Gewerbevereins genommen. Die Veranstaltung wurde vom Vizepräsidenten der Österreichisch-Rumänischen Gesellschaft, dem Siebenbürger Sachsen Dipl.-Ing. Alfred Schnell, geleitet. Begrüßungsworte sprachen der Präsident der Österreichisch-Rumänischen Gesellschaft, Prof. Dr. Hans Sittner, Präsident der Akademie für Musik und Darstellende Kunst, und der Generalsekretär des Österreichischen Kulturzentrums, [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 3

    [..] hre Talente in der großen Welt -- sei es jenseits der Meere -- beweisen können, will er ihnen den Rückhalt der Heimatverbundenheit auf eigenem Grund und Boden geben. Dafür erstand dieser ,,Hummelhof". Und so lebt denn hier, in der neuen österSOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Wir bitten, die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisungen an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München Kto.-Nr ; bei Postschecküberweisungen an: Städtische Sparkass [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] ulturwerkes, der Ost-Akademie Lüneburg, des Ostdeutschen Kulturrates und der CarlSchirren-Gesellschaft, die das deutschbaltische Kulturerbe pflegt, das Boehm zeitlebens besonders am Herzen lag. Er war ein guter Kenner auch der die Siebenbürger Sachsen betreffenden Fragen und ihnen weitgehend aufgeschlosRichard Pankiewicz zum Gedächtnis Es war ein Theater, wie man es heute kaum noch kennt, mit Figuren, auf große Bogen gedruckt, die man ausschnitt und auf Sperrholz klebte und d [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 1

    [..] uchte er auch unsere Zwillingsstadt Kitchener-Waterloo. Die Arbeitsgemeinschaft der vier deutschen Vereine am Ort gab den willkommenen Gästen ein Festbankett, zu dem die Halle des Transsylvania-Klubs der Siebenbürger Sachsen zur Verfügung gestellt wurde. Zahlreich waren die Ehrengäste, die Michael B u d a k e r, der Präsident des TranssylvaniaKlubs in seiner Eigenschaft als Zeremonienmeister vorzustellen hatte: Botschafter Dr. Koch, Generalkonsul v. Müllenheim-Rechberg, Konsu [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Dr. Viktor Mescfa f Wenn, wir diesen Namen lesen, gehen unsere Gedanken in die Heimat zurüde. Wer einmal in der schönen Gemeinde Heitau war, am Fuße des Götzenbergs, inmitten der Kirschgärten, mit dem schönen alten Kirchenkastell und den stattlichen Häusern, die ganz laut von Arbeit und Fleiß sprechen, hat auch den Namen Mesch gehört. Ein altes [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 2

    [..] äsidenten Bokesch drei Biersteine aus Dinkelsbühl als Andenken an den letztenHeimattag in Deutschland. Die beiden ausgezeichneten Mitglieder der Landsmannschaft erhielten gleichzeitig durch Karl Klamer je ein Exemplar des Buches ,,Siebenbürger Sachsen heute". Der . Vizepräsident des Zweiges , Fritz Reder, gedachte der Traditionen um jährige Geschichte und dankte allen Mitarbeitern !SAXÖN CLUB den ,,Sachsenmann" und die ,,Sachsenfrau" des Jahres, d. h. die Verleihung der [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5

    [..] II. Oktober SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft derSiebenbürger Sachsen in Österreich Sitzung des Rates der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich Landesgruppe Baden-Württemberg Erntedankfest in Stuttgart Am . und . Sept. d. J. tagte in Linz der Rat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich. In lebhafter Diskussion wurde eine Fülle von Fragen beraten, die von großer Bedeutung für alle in Österreich lebenden Siebenbürger Sa [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3

    [..] erfolgreich begründete Tätigkeit fort. Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz hat ihre Mitglieder in vier Kreisgruppen zusammengefaßt. Die Gründung weiterer Kreisgruppen wird schwer möglich sein, da die Siebenbürger Sachsen im Lande Rheinland-Pfalz in verhältnismäßig geringer Zahl auf das ganze Land verstreut seßhaft geworden sind. Die direkte Betreuung der Mitglieder stößt daher auf nicht unerhebliche Schwierigkeiten. Dennoch konnten in der Berichtszeit zwölf größere Veranstaltung [..]