SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10
[..] r noch Mutter sich um die Kinder groß kümmern und» das harmonische Zusammenleben der Eltern gestört ist. Eltern, haltet Euere Kinder von den Ferosehschirmen fern! Verantwortlich für den Inhalt der Seite ,,Für unsere Frauen": Frau Lore Connerth, () Gundelsheim, Neckar, Postfach . Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich (Fortsetzung von Seite ) Ein gemütliches Beisammensein bis zur Sperrstunde bei Musik und Tanz beschloß den «chönen Abend. Personalnachrich [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4
[..] hes über siebenbürgische Originale Ein heiterer Abend in Frankfurt am Main Mit den beiden Liedern: ,,Af deser Ierd ..." und ,,Am Hontertstreoch ...", die von allen Anwesenden gemeinsam gesungen wurden, begann am . November in Frankfurt am Main ein Vortragsabend, zu dem die Landesgruppe Hessen die Siebenbürger Sachsen eingeladen hatte. Der Vorsitzende, Dr. Gunesch, begrüßte den Redner des Abends, Professor Gerhard Sooß, und dankte ihm, daß er die Mühe nicht gescheut hat [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5
[..] EITUNG Seite Der neuen Heimat verbunden Treffen der Heidendorfer Ortsgemeinschaft in Oberickelsbeim bei Uffenheim Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) "Wie im Vorjahr hatte auch in diesem Jahr am . September unser Martin Broser unsere Ortsgemeinschaft Heidendorf bei einem guten ,,Siebenbürger-Mädchentraube - Heimatwein" nach Oberiekelsheim zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Bis [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4
[..] d in einer Matura-Abendschule, hielt Juli d. J. für einen zweiten Landsmann, den plötzlich verstorbenen Bezirkstierarzt von Uppsala, Dr. Hans H e l d s d ö r f e r , einen Nachruf, der im Gedächtnis der wenigen Siebenbürger Sachsen und der zahlreichen schwedischen Freunde verankert bleiben wird. Die beiden Burzenländer kamen wohl selten zusammen, aber alle Landsleute in Schweden hängen sehr aneinander _ bis nach Nordschweden weiß man um jeden, dessen Wiege in Siebenbürgen sta [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 6
[..] t zu geben. Mein Bestreben wird es sein, Sie mit Waren bester Qualität zu vorteilhaften Preisen zu bedienen. -..:··: Das Ihnen seit vielen Jahren bekannte Versandgeschäft - im besonderen .in Siebenbürgischen Spezialitäten - führe ich in verstärktem Maße fort. Bitte richten Sie Ihre Bestellungen künftig nach Drabenderhöhe. Mit freundlicher Empfehlung HERMANN HERTRICH Drabenderhöhe - Siebenbürger Siedlung Telefon: / Telefon: / [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5
[..] " Eine siebenbürgische Volksgruppe in Luxemburg Vom . bis . Juli war die Volkskunst- benbürgisch" aufgefüllt -- dann ging's los. Zugruppe Wien, zusammen mit der Niederöster- sammen Personen, davon Siebenbürger, reichischen Volkstanzgruppe aus Karlstetten Zwischendurch nur eine kleine Frühstücksund einer fünf Mann starken Spielmusik aus Tradigist im Pielachtal, nach Luxemburg eingeladen. Es war ein Erlebnis! Sicher -- jede Reise ist es! . Bei einer Kunstreise las [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 2
[..] ein Stelldichein ..." Den Text begleitet zwei Fotos, davon das eine: Gorwin dirigiert sein Orchester Im barocken Treppenhaus des Schlosses. Ein künstlerisches und gesellschaftliches Ereignis! Die mehr als tausend Plätze waren schon wochenlang vorher ausverkauft, auch · Siebenbürger Landsleute kamen von nah und fern, aus Nürnberg und Köln, Gießen und Frankfurt und Wiesbaden. Die ,,Neue Rheinzeitung" überschrieb ihren Bericht mit ,,Viel Prominenz beimMuseumsfest" -- und wir ne [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 5
[..] ter Stubbe tödlich verunglückt Durch einen tragischen Unfall ist Legationsrat Walter S t u b b e ums Leben gekommen. Beileidstelegramme an seine Gattin ergingen u. a. auch vom BdV und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Stubbe wurde am . Februar in Stolp geboren. Nach Absolvierung des . dortigen Gymnasiums studierte er in Berlin Volkswirtschaft und Staatswissenschaften! Nach Beendigung seines Studiums wurde er Assistent des bekannten Berliner Professors Albre [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Blaskapellen in Nordrhein-Westfalen lOjöhriges Bestehen der ,,Vereinigten Siebenbürger Trachtenkapellen von Nordrhein-Westfalen" Bei der Einweihungsfeier in Drabenderhöhe fanden die ,,Vereinigten Siebenbürger Trachtenkapellen von Nordrhein-Westfalen" viel Beifall. Zu Pfingsten, am ., . und . Mai, konnten sie in Oberhausen ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Der Vorsitzende, Michael Baier, begrüßte am Samstag schon die Trachten [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) C o u l i n , Alfred: Die politische Lage Rumäniens innerhalb des Ostblocks. In: Bulgarien und Rumänien im Weltkommunismus (=Das neunzehnte Barsinghausener Gespräch). S. --. Verlag Gerhard Rautenberg, Leer (Ostfriesland) . C a p e s i u s , Bernhard: Neue Forschungen über Caspar Helt (Heltai Gäspär). In: [..]









