SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 2

    [..] f Gäste aus den Reihen unserer Landsleute in Amerika und anderen überseeischen Gebieten. So mögen denn Heimattag und Trachtenfest in Wels zu einem gemeinsamen Erlebnis und Bekenntnis werden, das uns Siebenbürger Sachsen über Grenzen und Zeiten verbindet und eint. A. H. Brief aus Bonn Von Dankwort R e i ß e n b e r g e r Bonn, Mitte April Den Politikern in Bonn steht nach der Osterpause des Parlaments eine harte Zeit bevor. Wohin man auch sieht, überall warten Prob [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5

    [..] IS. April B JEBNBUROISCHE ZEITUNG Seite | Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Der Schlagersänger Jahn Berthold And r i t s c h , Johann: Studenten und Lehrer aus Ungarn und Siebenbürgen an der Universität Graz (--). Ein personengeschichtlicher Beitrag zur Geschichte der KarlFranzens-Universität in der Jesuitenperiode (=· Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark, Band [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 1

    [..] lem Gang. Alle Mitwirkenden geben ihr Bestes und tragen mannigfache Mühen neben ihrem Beruf um das Treffen zu einem schönen und innigen Fest zu gestalten. Die viele Arbeit und aller gute Wille wären jedoch vergebens, würden nicht alle Siebenbürger Sachsen, in Deutschland und in Osterreich, den Heimattag bejahen und besuchen. Helft mit, daß unser Heimattag in Wels ein wahres T r e f f e n der Siebenbürger werde. Kommt, alt und jung, in großer Zahl -- wir wollen uns wiedersehen [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4

    [..] Hall/Oberösterreich fand die Familie eine neue Heimstatt. fand Reinhold Höhr auf der Zeche ,Schlägel & Eisen" in Herten- Langenbochum j.ehn Jahr lang ein schönes Betätigungsfeld als Angestellter in der Sozialbetreuung der Bergarbeiter. Jetzt wohnt das Ehepaar in der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe. Einige Veranstaltungen von Rang stehen bevor Der Kreisvorstand von Herten-Langenbochum kündigt für das erste Halbjahr folgende Veranstaltungen an: Am . Ostertag ( [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5

    [..] ngen des Vorsitzenden des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Dr. Otto Mittelstraß. Dieser Arbeitskreis ist im Januar anläßlich des . Jahrestreffens des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen in Mannheim gegründet worden und hat seinen Sitz in Heidelberg. Nachfolgend geben wir die in unserem Bericht angekündigte ausführliche Darlegung der dort vorgetragenen Gedanken von Dr. Mittelstraß wieder. Die Vereinsgründung im Januar war notwendig geworden, w [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4

    [..] ner Handfertigkeit vervollkommnete. Im Jahre schon kam er aus Siebenbürgen nach Kempten/Allgäu, wo er bis bei der dortigen Spinnerei und Weberei A. G. als Schlosser tätig war. übersiedelte er mit seiner Frau Johanna ins Siebenbürger Heim, wo sie des öfteren Besuch von ihren Kindern empfangen. Von den Heiminsassen wird das Ehepaar Both wegen seiner freundlichen und redlichen Art aufrichtig geachtet, und es hat sich ein jneuer Freundeskreis um sie gebildet Wir wü [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] vom . . bis . . Turnus vom . . bis . . Turnus vom . . bis . . Turnus vom . . bis . . Interessenten bitten wir, sich sofort bei der Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe, Alte Schule zu melden. Von hier erhalten sie dann , nähere Auskunft.. (Siehe ausführlichen Bericht in Nummer vom . Februar der Siebenbürgischen Zeitung.) Aufwendungen der Kriegsopferfürsorge in NRW ca. [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Osterreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Telefon Hausball wetteifert mit Egerländerball Im Bayrischen Hof trennte am . Februar nur eine immer wieder in Bewegung gesetzte Pendeltür das Fest der Egerländer vom Hausball unserer Nachbarschaft ,,Augarten". Die mit den meisten Alltagssorgen waren am lustigsten und N [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 5

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus unserem Patenland: Waldbröl war ein Erlebnis ,,Altenfreizeit" der Siebenbürger Sachsen in der Berliner Feriensiedlung Waldbröl vom . Januar bis . Februar In der ,,Siebenbürgischen Zeitung" hatte ich wohl die Ankündigung einer ,,Altenfreizeit" für Siebenbürger Sachsen in der Feriensiedlung ,,Waldbröl" gelesen, mir aber dabei eigentlich nicht viel gedacht. Wozu nach Waldbröl fahren, du hast es doch in Wiesbaden und Umgebu [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 1

    [..] er mit dem Gemeinderat und der Verwaltung in bestem Einklang meisterte. · Aufgeschlossen unseren Belangen gegenüber, war er uns ein freundschaftlicher Berater und verständnisvoller Förderer, so daß auch wir Siebenbürger mit ihm einen guten, väterlichen Freund verloren haben, dessen Andenken wir In Ehren halten wollen. Dr. Karl Gruber löst Dr. Josef Schöner ab nigte, war er der Hauptunterhändler. Seit war er Botschafter Österreichs in Bonn. Die guten Beziehungen, die in [..]