SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 3

    [..] Urzelngruppen (Parten) zogen am . Januar, mit ihren Schellen lärmend, mit den Peitschen. (Korbatschen) knallend durch die Straßen. Es gehört zum Treiben der Urzeln, daß sie unterwegs die Bekannten necken und SOZIALWERK DERSIEBENBÜRGERSACHSEN Wir bitten die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisung an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München, Konto Nr. /; bei Posischecküberweisung an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] chon einmal im Ferienheim in Waldbröl gewesen sind, können in diesem Jahr nicht berücksichtigt werden. Die Anmeldungen erbitten wir möglichst bald an die Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe, Alte Schule, zu richten. Kreisgruppe Wolfratshauseu mit den Landkreisen Bad Tölz, Miesbach und Bad flibling Unsere Kreisgruppe veranstaltet am . Februar um Uhr in den Räumen der Gaststätte Korb in Geretsried-Gartenberg den tradition [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 5

    [..] der siebenbürgischen Jugend" zu einer richtigen Ortsveranstaltung in Setterich geworden und hat somit einen festen Platz im Jahresablauf der Feste. Aus der Kreisgruppe Oberhausen Kathreinball Am . November hatte die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Oberhausen, zu ihrem Kathreinball im Lokal ,,Grenzhaus" eingeladen. Die erschienenen Gäste wurden durch den . Vorsitzenden, Michael Baier, herzlich begrüßt. Er gratulierte allen Namenstagskindern und ba [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4

    [..] gelischen Kirche in Dinkelsbühl Ausdruck gab. Am . Februar veranstaltet die Kreisgruppe in der Turnhalle des Turnvereins ihren traditionellen Faschings-Ball. Alle Mitbürger, insbesondere unsere Landsleute, sind hierzu herzlichst eingeladen. -- Der Eintrittspreis beträgt .-- DM. Auf dem Programm stehen Einlagen von der Siebenbürger Volkstanzgruppe. Eine Tombola findet ebenfalls statt. i Kreisvorsitzender Sommerburger Zikeli Roswitha, geb. . . , und Zikeli H [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7

    [..] e Überfülle von Glossen, Nachrichten, kurzen Aufsätzen, Besprechungen, Würdigungen verdienter Männer, Kritiken und Nachrufe. Einige Bildbeilagen zieren das Heft. ,,Mettersdorfer Heimatbuch" Bearbeitet von Kurt Csallner, Seiten. Erarbeitet und gesammelt von Raiger - Schmedt Gassner. Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen. Mit einem Geleitwort von Hans Philippi. Verlegt . Das ,,Mettersdorfer Heimatbuch" ist das erste Heimatbuch eines siebenbürgisch-sächsisch [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 63 vom Oktober 1965, S. 2

    [..] nd Volkstänze sind schnell eingeübt, so kann man mit der gastgebenden . Gruppe vielleicht einen Abend im größeren Rahmen schmeißen. Hier ist ein Feld, auf dem sich Leute mit Initiative reichlich entfalten können. Ein Wochenende, an dem sich alle einmal frei machen können, läßt sich immer vereinbaren, und wo nur vier Siebenbürger an einem Ort wohnen, lassen sich zehn Leute zusätzlich leicht unterbringen, das lehrt die Erfahrung. Stehen nicht genügend Privatautos zur Verfügung, [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 12

    [..] E ZEITUNG . Oktober Schwedische Gastfreundschaft Die Salzburger Tanzgruppe war wieder auf hoher Fahrt Gewiß drückt es die Meinung aller Mitglieder der Volkstanzgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aus Salzburg aus, wenn wir gleich anfangs vorausschicken, daß unsere diesjährige Schwedenfahrt traumhaft schön und dieser Besuch im hohen Norden ein unvergeßliches Erlebnis war! Unsere jährlichen Auslandsreisen sind schonTradition geworden. Tradition in der Pfl [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4

    [..] hatten, sowie seiner verehrten Gattin gingen an diesem Ehrentage ebenso wie zum . Geburtstage Roths im Juli d. J. von allen Seiten herzliche Glückwünsche zu. j Prof. Wilhelm Haltrich Jahre Dem Senior der Siebenbürger in Bayreuth gilt heute unser Gruß! Am . September in Sächsisch-Reen geboren, trat er nach Absolvierung des Bistritzer Obergymnasiums Bundeskanzler Erhard: ,,Wir erheben gewiß keine Forderungen auf fremdes Staatsgebiet, aber wir verzichten nicht -- und [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6

    [..] atte. Michael Karschti Jahre Am . . wird unser Landsmann Michael Karschti Jahre alt. Michael Karschti ist in Niedereidisch geboren. Seine Ehefrau und zwei Söhne hat er noch in der alten Heimat verloren. Wie alle Nordsiebenbürger mußte auch er sein Heimatdorf verlassen. Seinen beiden Töchtern war er eine Stütze während der Vertreibung und der schweren" Nachkriegszeit. · · Michael Karschti hat in Goch am Niederrhein eine zweite Heimat gefunden, wo auch eine s [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9

    [..] eptember u. a. in Klagenfurt, Graz, Kufstein, Innsbruck, Salzburg, Wels, Linz, St. Florian, Rosenau und Wien Orgelkonzerte. Das Programm umfaßt Werke von Frescobaldi, Pachelbel, Buxtehude u. J. S. Bach. Es handelt sich um eine profilierte und auch im Kulturkreis des Westens weithin bekannte Künstlerpersönlichkeit des südosteuropäischen Musiklebens, vor allem der Kirchenmusik. Prof. Dressler kam aus Leipzig zu den Siebenbürger Sachsen und wirkte seither als Stadtkantor un [..]