SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 14

    [..] z in seinem Wagen. Schließlich und nicht zum letzten gehört dazu sein allgemein bekannter, von jedermann verhätschelter Dackel ,,Dundi", ohne den Lusch nie zu sehen ist. Auch auf diesem Wege unsere Glückwünsche! E.R. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon: . Nach langem, mit großer Geduld ertragenem, schwerem Leiden entschlief am Sonnabend, dem . Juli , u [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) Bach, Ria: Siebenbürgen gestern und heute. Ein geschichtlicher Rückblick und ein Reisebericht. In: Europäische Begegnung. Beiträge zum west-östlichen Gespräch. Braunschweig , Jg. , Heft , S. -- . ACO Verlags- und Druck-GmbH Braunsehweig. Gross, Hermann: Die Auseinandersetzung zwischen West und Ost bei der [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Ruf Besuch in Mistelbach Die Besuche unserer Landsleute in Niederösterreich .und dem Burgenlande setzte eine Abordnung, bestehend aus dem Obmann Pfarrer Ernst Wagner und dem Sozialreferenten Johann Kraus, am Sonntag, dem . Juni, fort. Zu dem von Lm. Johann Keintzel, Aspern/ Thaya, gut vorbereiteten Treffen waren viele Landsleut [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10

    [..] das Tanzen und Springen ganz zottig und ,,verstruwwelt" waren. -- Wirklich nicht schön -- standen sie zur Volkskunst in Dinkelsbühl: Ein Teil des Ausstellungsstandes der Frauen von Nordrhein-Wesffalen (. Preis) Foto: Baumhartner Der Dichterstein zu Offenhausen (Fortsetzung von Seite ) diesem werden voraussichtlich mehrere Siebenbürger die ihnen zustehende Ehrung erfahren. Dem Eifer unserer Landsleute sind keine Schranken gesetzt. Wer sich beteiligen will, wende sich an Herr [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9

    [..] Landsmannschaft der Zehn Jahre Staatsvertrag Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Oberösterreich Aus Anlaß der vor Jahren erfolgten Errichtung der Republik Österreich und der vor Jahren erfolgten Unterzeichnung des Staatsvertrages fand am . Mai in Wien eine Festsitzung der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) statt, an der Delegierte der Landsmannschaften aus Wien und den Bundesländern teilnahmen. Der Hauptredner der Veranstaltung, Oberstleutnant a. [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] , daß auch die künftige Zeit von Sonne überstrahlt werde und wünschen ihm zum . Wiegenfest und darüber hinaus alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit im Kreise seiner Angehörigen. GG. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg P. Adr. , Salzburg Einladung Alle Landsleute und Freunde aus Salzburg und Umgebung laden wir herzlichst ein, ,,mit Kind und Kegel" zu unserem diesjährigen M a i f e s t (Honterusfest, Blasi, Skobation) nach Elixhausen-Sachsenheim, am [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 2

    [..] tetten aus den cantiones sacrae und plant für den Sommer eine weitere größere Aufnahme. Der Leiter der Freiburger Studentenkantorei ist unser Landsmann Klaus Knall, und es wirken in ihr in zunehmendem Maße Siebenbürger Sachsen mit. Ja, ich traf sogar einen Landsmann, der mir begeistert sagte, der Kantorei wegen die Fortsetzung seines Studiums nach Freiburg verlegt zu haben. In den Pfingstferien wird die Freiburger Studentenkantorei wieder in mehreren Städten Kirchenkonzerte g [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] Landsmannschaft der Siebenbörger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Tel. Landeskundeverein-Vortrag Am . März d. J. sprach Dozent Dr. Dr. Harald Zimmermann über das Thema ,,Der siebenbürgische Landeskundeverein und seine Geschichte". Das Thema war mir so verlockend, daß ich trotz meiner labilen Gesundheit die Teilnahme erzwang. Seit langem h [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10

    [..] greiche und unermüdliche Tätigkeit aus. Ebenso dankte sie allen Mitarbeiterinnen und den Vertreterinnen der ausländischen Frauenorganisationen. Wir siebenbürgischen Frauen, die mit den übrigen Vertreterinnen der LandsmannschafLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich (Fortsetzung von Seite ) In den posthumen Gedichten aus dem ,,Totenkranz" zur dramatischen Aussage, an der die Persönlichkeit des Vortragenden im erlebten Leid stark beteiligt war. Das Publikum fand [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6

    [..] ingen wolle. Fritz Lukesch behandelte auch das Thema: ,,Unser Verhältnis zu den Ostblockstaaten, besonders das zu Rumänien. Hinsichtlich der Familienzusammenführung zitierte der Vorsitzende eine Erklärung des verehrten Freundes und Gönners der Siebenbürger Sachsen, Minister Grundmann, in Waldbröl, in der es heißt: ,,Diese Aktion ist für mich eine Herzenssache, und ich habe die Hoffnung, daß diese Frage noch im Laufe dieses Jahres gelöst wird." Lukesch gab auch Weisungen bezüg [..]