SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«

Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 21

    [..] nenden-Leutenbach (Beginn . Uhr) unter der örtlichen BdV-Leitung unseres Ehrenvorsitzenden Folker Orendi Samstag, . Dezember: Weihnachtsfeier. Bitte den Termin vormerken. Kinder, die gerne beim Singen/Theater mitmachen möchten oder die ein Instrument spielen und in unserer Kinder- und Jugend-Bigband dabei sein wollen, bitte bei der Kinderreferentin Johanna Gunesch, Telefon: () , melden. . Januar : Faschingsball mit Eurosound in der Stadthalle Backnang Wa [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 8

    [..] ben, besucht werden. Einen deutschen Chor zusammen zu bekommen, ist heute kaum noch möglich. Dass die Rumänen aber ausnehmend musikalisch und sangesfreudig sind, wissen wir, und dass sie auch deutsch singen können ­ und zwar schön ­, haben wir gehört. So ist Schlandt eine neue Brückenfunktion und Anregerrolle zugefallen. Der Gedanke, neben den großen Bach-Chor einen kleineren Jugendchor zu stellen, geht auf den Kronstädter Kantor, Organisten, Chordirigenten und Pädagogen Vict [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 9

    [..] " erklingen ließen. Vielen Dank dafür. Mit Gottes Segen, aufgewühlten Gefühlen und ein paar vergossenen Tränen ging die Gemeinde auf den Friedhof, um in Erinnerung an die Verstorbenen einen Choral zu singen. Zurück im Kirchenhof führten die Tanzgruppen einige Tänze vor. Dann ging es in den Gemeindesaal, wo die Jugendtanzgruppe ausgelassen weitertanzte. Annemarie Zultner überbrachte die herzlichsten Grüße der Kreisgruppe Biberach, den Dank der Tanzgruppen für die unermüdliche [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 11

    [..] er Komponist des wunderschönen Schlagerliedes ,,Drunt in der Lobau" hätte bestimmt in den fünfziger Jahren erlaubt, auf seine Melodie mit einem neuen Text das Petersberger Heimatlied im Burzenland zu singen, weit entfernt von seiner Heimatstadt Wien. Leider hat sich Steffen Schlandt vergebens die Mühe gemacht, die Melodie in Noten zu schreiben und das Lied mit dem Jugendchor in Kronstadt einzuüben. Auf der CD ,,Wo der Königsstein schaut tief ins Tal hinein" fehlt nun die Stim [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 17

    [..] au, die Burg Karlstein und die Stadt Königgräz aufmerksam. Unser Frühstück wurde von Martin Schuller gespendet. Max Maile hatte neue Liederhefte angelegt, so konnten wir nach seinem Taktstock kräftig singen. Es wurden auch Witze vorgetragen und immer wieder ertönte das Lied ,,Dem Spender sein ein Trulala ...", denn es gab etliche Spenden an Getränken und Gebäck. So fuhren wir durch die Tschechische Republik Richtung Riesengebirge.Gegen . Uhr hatten wir unser Ziel, das Hot [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 22

    [..] n war das Schullerhaus, in dem eine Ausstellung von Helmuth Knall und Hansotto Drotloff über Mediascher Persönlichkeiten eröffnet wurde. Ein sächsischer Abend mit Gedichtvorträgen und ein gemeinsames Singen mit Oktett und Kirchenchor rundeten diesen ersten Tag des Treffens ab, ehe es zum gemütlichen Teil ins Zelt im Pfarrhof ging, wo lebhaft über das Gestern, Heute und Morgen diskutiert wurde. Den entsprechenden Rahmen boten der aufmerksame Gastgeber Pfarrer Gerhard Servatius [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 23

    [..] die wir in Heidenheim bewundern durften. Herzlichen Dank im Namen aller Petersdorfer. Die Partyband ,,Allround" sorgte bis spät in die Nacht für gute Musik und Stimmung. Vertraute Gespräche, tanzen, singen und lachen waren der Inhalt dieser gemeinsamen Stunden. Bilder vom Treffen finden Sie im Internet unter www.petersdorf.net. Karin Frühn Siebenbürgische Zeitung H O G -N A C H R I C H T E N . Juli . Seite Margarethe Roppelt und Hans Buchner in sächsischer Tracht a [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 4

    [..] hte bestimmten sie als eine der drei anerkannten ständischen Nationen das politische Geschehen im Fürstentum Siebenbürgen mit. Die Siebenbürger Sachsen haben ihre Nationalfarben Blau und Rot, und sie singen bei festlichen Anlässen ihre Nationalhymne ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Was die Siebenbürger Sachsen nicht bzw. noch nicht haben, sind ein Nationalfeiertag und auch ein eigener Volkstrauertag, wiewohl der Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der alljährlich zu Pfingste [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 5

    [..] professionell harmonisierend stellte sich das Duo dar. Der warme Mezzosopran als Grundklang in der Stimme Hildegard Bergel-Boettchers verzauberte mit den schlichten Liedern und man verstand, dass dem Singen seit jeher eine Zauberkraft innewohnt, die bis heute in Sprachen als incantare, enchantement, charm, carmen, descintec genannt wird, dass Hans Bergel in einem seiner Essays über ,,die alles vermögende Kraft dieser Kunst" sprach und Goethe sagte: ,,...kein Wort von der alte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 14 Beilage KuH:

    [..] farrer: Katharina Ballis Kreiselmeier und Frank Kreiselmeier präsentieren die St. Ulrich-Kirche . Uhr: Mittagessen im Annahof - Fahrdienst wird angeboten Im Augustanasaal: . - Uhr: Offenes Singen mit Ilse Maria Reich - . Uhr: Tanzgruppen der Jugend und der Kinder; Kaffee und Kuchen; Vortrag ,,Confessio Augustana" mit Dekanin Susanne Kasch, Augsburg; Aussprache; Uhr Imbiss im Annahof; . bis . Uhr Konzert in der St. Ulrich-Kirche - Ilse Maria Reich, [..]