SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«

Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ie Geschichte und die künstlerische Gestaltung der St. Ulrich-Kirche. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch den ,,Siebenbürgen Chor" Augsburg, unter der Leitung von Elisabeth Schwarz. Mit offenem Singen, unter Leitung von Ilse Maria Reich, wurde der Nachmittag im Anna Saal eingeleitet, der mit fröhlichen Darbietungen der Tanzgruppen von Jugendlichen und Kindern Fortsetzung fand. Frau Dekanin Susanne Kasch, Augsburg, hielt sodann einen sehr informativen historischen Vortra [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 19

    [..] Stadt schlossen unsere Slowenien-Reise würdig ab. Dort bekamen wir die Möglichkeit, die berühmten Cremeschnitten zu probieren. Die Heimreise gestaltete sich angenehm und unterhaltsam. Mit gemeinsamem Singen und Erzählen kamen wir wohlbehalten wieder in Regensburg an. Von Slowenien bleiben die alte Wohnkultur des Landes, gepflegte Häuser mit vielen Blumen, nette Menschen, Heuharfen sowie kleine Gemüsegärten mitten auf den Wiesen und die herrlichen Berge besonders in Erinnerung [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 21

    [..] indertanzgruppe und die Erwachsenentanzgruppe Stuttgart-Schorndorf werden einige schöne Tänze aufführen. Alle Tanz- und Unterhaltungslustigen sind dazu herzlich eingeladen. S. Mai Kreisgruppe Hegau ­ Singen Einladung zum Herbstball Grill- und Wanderzeit sind nun vorbei. Zeit nun, um wieder das Tanzbein zu schwingen und auch die schönen, abwechselungsreichen Veranstaltungen des Sommers Revue passieren zu lassen. Unser diesjähriger Herbstball findet am . Oktober in der Krone [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 23

    [..] ,Fragen" bis zum ,,Rocken", der von einer Sprecherin erzählt wurde; wichtige Schritte wurden begleitend von Theatergruppe und Chor in Szene gesetzt. Alle Anwesenden waren aufgefordert die Lieder mitzusingen ­ und viele haben mitgesungen, waren in das Geschehen eingebunden. Es verwundert nicht, dass so manche Träne der Erinnerung (in Mergeln würde wir ,,Zähren" sagen) zu sehen war. Dass die Zuschauer sich vom Dargebotenen angesprochen und berührt fühlten, konnte man förmlich s [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 1

    [..] n der Schwarzen Kirche. Anschließend soll der Festzug der Gäste am Marktplatz halten, wo ein Aufmarsch der siebenbürgischsächsischen Volkstanzgruppen zu Blasmusik vorgesehen ist, zudem das gemeinsame Singen des Siebenbürgen-Liedes (etwa . bis . Uhr). Ab . Uhr werden im Festzelt auf dem Sportplatz die Grußworte gesprochen. Es folgt bis . Uhr das volkstümliche Kulturprogramm mit Gesang, Blasmusik und Volkstänzen. Parallel findet im Kulturzentrum Redoute von . [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 3

    [..] edankte sich bei den Landsleuten für ihr Kommen, erinnerte nochmals daran, dass die Festschrift erhältlich sei, und forderte alle auf, gemeinsam das Siebenbürgenlied und die deutsche Nationalhymne zu singen. Das anschließende gemütliche Beisammensein bot Gelegenheit zu Austausch, Unterhaltung und Tanz. Die meisten Landsleute verließen den Raum, nicht nur um Kaffee und Kuchen oder den so sehr begehrten Baumstriezel, den die ,,Kokeltaler" aus Wolfsburg reichten und für den man [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 12

    [..] kaffee gab es noch Zeit zum Gedankenaustausch. Nach einem durch Regen verkürzten Besuch in Burghausen nutzten die SängerInnen die Zeit zu einer Chorprobe und ließen den Abend mit weiterem gemeinsamem Singen und Abendessen ausklingen. Rumänienreise: Unter der Leitung von Pfarrer Frank Schleßmann war zwischen dem . und . August eine Gruppe von Personen zwischen und Jahren unterwegs in Rumänien. Die Reise stand unter dem Motto ,,Unterwegs auf den Spuren der Eltern un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 13

    [..] chrieben. Das beinhaltet aber auch die Erhaltung unserer siebenbürgisch-sächsischen Kulturgüter so wie sie von ihren Urhebern geschaffen worden sind. Ich glaube, wir sollten unsere ,,Sachsenhymne" so singen, wie sie von J. L. Hedwig komponiert worden ist, und diesen improvisierten musikalischen Abschluss einfach weglassen, damit sie auch in Zukunft das bleibt, wie Hermann G. Gorgias in ,,Wir Siebenbürger Sachsen", erschienen , formulierte: ,,ein eignes Lied, wenigen gleic [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 14

    [..] rea besucht und die Conestoga Mall zum Shoppen. In den darauffolgenden Tagen zelteten wir am Conestoga Lake. Dort hat es mir sehr gut gefallen: Ein bisschen Grillen, Sonnenbad, Schwimmen, Lagerfeuer, Singen. Hier lernten wir uns alle richtig kennen. Und nach den drei Tagen Camping folgte auch schon der Heimattag in Aylmer. Das Wochenende bestand aus Besichtigungen, Tanzen, Fußball und Feiern! Die zweite Woche begann mit einem Ausflug nach Toronto zum CN-Tower und ins Rogers C [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 20

    [..] olange der Vorrat reicht, den allseits beliebten Baumstriezel kaufen. Zu diesem sicherlich schönen Fest sind alle Landsleute herzlich eingeladen und auch Gäste sehr willkommen. GR Kreisgruppe Hegau ­ Singen Vom Hohentwiel ins Lipperland Nach intensiver Planung und Vorbereitung startete unsere diesjährige Busfahrt am . Juli in den Teutoburger Wald und das Lipperland. Nach der Ankunft in Paderborn erwartete uns die Reiseleiterin zu einer Stadtführung. Es ging zum Dom und [..]