SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«
Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 23
[..] ttcher und Andrea Gatzke, die altes Liedgut neu interpretierten, sowie Conny Melzer und Carmen Daniela in einer wunderbaren Komposition für Querflöte und Klavier. Den Abschluss bildete das gemeinsame Singen des Siebenbürgenliedes und des Deutschlandliedes unter der Begleitung unserer Blaskapellen. Auf großes Interesse stieß die Darbietung der Kulturgruppen aus Drabenderhöhe mit dem Singspiel ,,Ein Jahr im Weinberg" von Susanna Kräutner, das immer wieder von Applaus unterbroch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 25
[..] i dem aus Tartlau gebürtigen Landsmann Guido Thiess. Dann waren wir alle Gäste im gastlichen Hause des Ehepaares Guni. Nach Kaffee, Torte und Kuchen wurden es sehr gemütliche Stunden zum Plaudern und Singen. Dazu erzählte Heinz Galter bei einem Bildvortrag von einer Fahrt nach Stolzenburg, Eibesdorf und Malmkrog. Ausführlich berichtete er vom . Sachsentreffen in Kronstadt, so dass die Anwesenden bleibende Eindrücke von diesem wichtigen Ereignis erhielten! Am Sonntag nach de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 26
[..] eine dreißigköpfige Blaskapelle unter der Leitung von Hans Kessler und Wilhelm Wächter zusammen, die den musikalischen Part der Andacht würdig gestaltete, die Ansprachen rahmte, das gemeinschaftliche Singen begleitete und zum Aufmarsch der Trachtenpaare aufspielte. Dass mehr als zwei Dutzend Agnethler für ein paar Stunden in die prächtige alte Ortstracht schlüpfen, ist bei uns nicht Wiederaufnahme einer abgelebten Überlieferung oder folkloristischer Aufputz, sondern ein wohlb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 27
[..] chmackhafte Kuchen und herrliche Hanklich, alles von tüchtigen Marktschelker Frauen gebacken, recht herzlichen Dank dafür, bleibt gesund und macht so weiter. Zur Freude aller wurde dann ein ,,Offenes Singen" organisiert, Blätter mit Texten verteilt, und es erklangen beliebte Weisen. Die Bühne hatte inzwischen die Band ,,Osserwinkel Trio" erobert und dann belegten Jung und Alt die Tanzfläche. Viele sangen mit den lustigen Musikern mit, die Stimmung war prima und so wurde noch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 34
[..] e das Organisationsteam, u. a. bestehend aus Rita Ziegler, Arthur Theiss, Richard Binder, Christa Kutesch, Gerti Varlam, Richard Schuster, Gertrud Hanek, die Freunde. Erinnerungen austauschen, Lieder singen, tanzen und feiern wie früher, als wir noch jung waren, dies war das Motto des Klassentreffens. Es sind einige Jahrzehnte vergangen, seit wir die Schulbank und Nadesch verlassen haben. Es hat sich einiges verändert, seit wir dort weg sind. Es gibt nicht nur schöne Erinneru [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 3
[..] von Donizetti und Constantinescu spielten. Karin Roth, Vorsitzende der Kreisgruppe Herten und Landesfrauenreferentin von Nordrhein-Westfalen, moderierte die Festveranstaltung, die mit dem gemeinsamen Singen des Siebenbürgenund des Deutschlandlieds endete, souverän und heiter. Begonnen hatte der Festtag mit einem gut besuchten Gottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche Gummersbach, dessen Kollekte für die Instandsetzung des Chorgestühls in Bistritz und die Tobsdorfer Orgel, [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 14
[..] ss man die Zeit abschaffe, offenbaren die vier Jahreszeiten Tabaluga, dass sie ein Teil eines Ganzen sind und dass Zusammenhalt den Kreislauf des Lebens bestimmt: ,,Vier für einen und einer für vier" singen die in verschiedenfarbige Kleider gehüllten vier Jahreszeiten, mal einfühlsam, mal sonnig beschwingt und dann wieder zu rockigem Beat. Auf einem Basar angekommen, versucht ein Händler Tabaluga eine ,,Wunderuhr" zu verkaufen, die Stunden auf ihrem Ziffernblatt hat. Dadur [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 16
[..] außergewöhnliche Karriere als Dirigent und Komponist. Mit dem dortigen Prof. Carl Römer besuchte er viele sächsische Gemeinden des Mediascher Bezirks, ließ sich von Jung und Alt sächsische Lieder vorsingen. Dadurch nahm er in sein musikalisches Empfinden den Herzschlag des sächsischen Völkchens auf und wurde zu einem der besten Vertoner sächsischer Lieder. Der Fürther Siebenbürgische Chor wird die Veranstaltung musikalisch umrahmen und mehrere Kirchner-Lieder vortragen. Alle [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 22
[..] n mir fern! (Kämpfen, bitten, dass dieser Kelch an mir vorübergeht aber auch annehmen, wenn es sein muss.) Schließlich: Und Gott ließ geschehen, worum Jabez bat. Das heißt: Gott erhört unser Gebet! Singen, beten, hören im Gottesdienst fand auch die bewegende Totenehrung statt, Matthias Penteker las die Namen und Lebensdaten der seit dem Jaader Treffen achtzehn Verstorbenen vor, ebenso wurden die vielen Spenderinnen und Spender für die Renovierung der evangelischen Ki [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 1
[..] des alten Rathauses, es ertönten Kanonensalven, die Turmbläser spielten je ein ungarisches, rumänisches und sächsisches musikalisches Thema. Letzteres, die Melodie von ,,Bürger Kronstadts, lasst uns singen"/ ,,Siebenbürgen, Land des Segens", wurde von der Burzenländer Blaskapelle übernommen und von den Anwesenden gemeinsam gesungen. Im Festzelt am Sportplatz des Sportlyzeums ging die Feier weiter. Hochrangige Gäste sprachen Grußworte von der Bühne, allen voran der (Fortsetzu [..]









