SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«
Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 5
[..] nseres Landes auf: das Klausenburger Kammermusikorchester unter der Leitung Mircea Cristescus und der Madrigalchor Marin Constantins (die jungen Sänger waren -- sie dürfen sich das erlauben, denn sie singen so sicher und schön, daß sie absolut stilecht wirken -- in prächtige Kostüme des . Jahrhunderts gekleidet)." ,,Gestern früh besichtigte man das Brukenthalmuseum, und bei strahlend schönem Wetter, Hermannstadt. Um Uhr fuhr man in den Jungen Wald, wo das Ethnographische [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 4
[..] ß, Hans Pentiker) wieder begonnen, um jedem siebenbürgisch-sächsischen Kind die Möglichkeit zu bieten, die Sprache seiner Vorfahren zu üben, deutsche Märchen und Sagen zu hören und deutsche Lieder zu singen. Hochzeit Am . Oktober d. J. schloß Georgine Elisabeth Hoesch, die Tochter unseres verehrten Referenten für soziale Fürsorge, Michael Hoesch und der Elisabeth Hoesch, geb. Zehtner, mit Gary Francis Green den Lebensbund. Die Landsmannschaft entbietet dazu die herzlichsten [..]
-
Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 3
[..] erein, sondern sei auch die gleiche wie jene dei alten Kirche zur Zeit der Apostel, die damals als vornehmster Maßstab galt, weil man doch die Urgestalt der Kirche wideiheizustcllen suchte. M i t ihr singen sie doch auch im Nicaenum: Ich glaube an eine heilige katholische und apostolische Kirche. Tim übrigen verweist er Namser auf die heilige Schrift, auf die Schriften Luthers, Melanchthons und der ihrigen. Sie seien alle auch weiterhin bereit, ihm und seinen Genossen beim Au [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5
[..] rieb. Drei Besucherinnen aus Österreich hatten gute Stimmen und unsere Chorleiterin Frl. Paula Sturm nützte ihre Anwesenheit, um mit uns und ihnen einige volkstümliche Singestunden zu halten, die den Singenden und den Zuhörern zur Freude gereichten. Wir sangen Volkslieder und Kanons im Wechsel. Bei dieser Gelegenheit war festzustellen, daß wirklich auch alte Stimmen noch gute Hausmusik machen können. Unsere Heimleitung und die andern Zuhörer sind unsern Sängerinnen im Chor da [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3
[..] pielte Instrument in z. T. virtuoser Art, sei es im Zusammenspiel oder aber als Solist. Sängerin und Sänger waren desgleichen einmalig in ihrem Können. Besonders auffallend war die Sprechtechnik beim Singen und vor allem das Tonvolumen des Baritonisten. Es war ein eigener Zauber, der von jeder Programmnummer ausging und sogar die vielen nicht» rumänischen Zuhörer in seinen Bann zog.: Wunder also, daß den Gästen aus Bukar mitten in der Darbietung stürmischer Beil zuteil wurde. [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 6
[..] erständliche Hingabe auch an diese kleinen Dinge, ohne Pomp, ohne Übertreibung, wie auch die Aufrichtigkeit der Schilderungcn, verströmten eine Atmosphäre von Wärme. Dann aber kam mein Vorschlag. Wir singen! Fritz zückt die Stimmgabel und sagt: ,,Dir zu Ehren ein Wunschkonzert. Du darfst als Erste wünschen." ,,An hellen Tagen" und von Mieze und Will gesungen: ,,Ein kleines Lied". Fritj nickt, notiert. Alle sprechen sie der Reihe nach ihren Wunsch aus. Dann gibt Fritz, wie frü [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5
[..] Stimmen zur Verwunderung aller immer wieder zum Klingen bringt und die Schwächen nötigenfalls mit Klavierbegleitung verdeckt. Immerhin, zur Umrahmung der Ansprachen, Vorträge und Lesungen reicht das Singen der ,,Heimlerchen" noch. Unser Herr Hartmann als Sprecher im Namen der Heimbewohner findet stets die richtigen Worte alle Jubilare zu ehren, unsere Heimatdichterin Frau Maly-Theil immer die richtige Auswahl aus eigenen oder fremden Gedichten mit bewunderungswürdiger Gedäch [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6
[..] reich, stürmisch und dunkel. Nun wird es Frühling. Ganz lau ist mitunter schon die Luft und über unsere Höhe brausen die Stürme. Manchmal blinzelt die Sonne durchs schwere Gewölk, den ganzen Tag aber singen unablässig die Lerchen, ob es regnet, friert oder Nebel zieht und der suchende Blick findet sie immer irgendwo am verhangenen Himmel, Hier kommt der Lenz nicht himmelstürmend mit blauen Tagen, tüie in der alten Heimat, dennoch sind die blassen Tage voll von verhaltenem Frü [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2
[..] eitung für die Sommerlager eine Jugendleisterrüstzeit. Auf dem Programm stehen u. a. ,,Einführung in die Gruppenpsychologie", ,,Jugendgruppenrecht", ,,Volk, Nation, Staat", daneben wird aber auch auf Singen, Tanzen und Geselligkeit Wert gelegt. Die Unkosten für den Teilnehmer betragen DM ,--, die Fahrtkosten werden voll ersetzt. Anmeldungen nimmt das Hilfskomitee, München , , entgegen. Reitsport huldigte, und den daher wohl sein Reitergeist mit einem [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 4
[..] n Diskussion, bei der viele allgemein interessierende Fragen gestellt und beantwortet wurden, endete der sogenannte ,,offizielle" Teil dieses schönen Nachmittags. Wie immer, schloß sich der Ring beim Singen des Heimatliedes. Kaum waren die letzten Worte des Vorsitzenden gesprochen, brandete wie eine Woge die allgemeine Unterhaltung auf. Mit Lachen und frohen Spaßen wurden die ,,Stuttgarter" zu ihrem Fahrzeug geleitet, mit dem gegenseitigen Wunsch, sich bald in geselliger Rund [..]









