SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«
Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 1
[..] ttes Eingreifen steht noch aus. Die Ernte ist noch nicht da!" Aber Jesus antwortet: ,,Hebet eure Augen auf und seht in das Feld, denn es ist weiß zur Ernte!" Hätte er nicht recht, wie hätten wir dann singen sollen: Ei reicht mir seine Hand, den Abend und den Morgen, will er mich Wohl versorgen, wo ich auch sei im Land! Also: Greift Gott schon ein - oder greift er noch nicht ein? Ist seine Hand da - oder ist sie nicht da? Ist die Welt reif geworden oder nicht? Wir sind beinahe [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 2
[..] n in seiner eigenen Umgebung erlebt hat! Hättest Du nicht auch Interesse, einige Zeit in einem kleinen französischen Ort zu wohnen, mit den Jugendlichen zu diskutieren, am Lagerfeuer unsere Lieder zu singen oder beim bunten Abend zusammen das Tanzbein zu schwingen? Möchtest Du nicht auch gerne ,,Zu Gast in Frankreich" sein? Deshalb haben wir beim Hilfskomitee mit den französischen Banater Schwaben in La Roque sur Pernes in der Nähe von Avignon Kontakte angeknüpft mit dem Ziel [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4
[..] d unserer Stadt Osterode und beglückwünschten uns bei Gläserklang. Zu einer Nach-Weihnachtsfeier besuchte uns der Frauenchor der Kirchengemeinde ,,Zum guten Hirten", mit dem wir uns durch gemeinsames Singen und manche Wanderung immer mehr verbunden fühlen. Ch. M. Th. Aus der Landesgruppe Saar Auf baldiges Wiedersehen! Eine stattliche Zahl von Gästen könnt« Landesvorsitzender Hans Reiff zur Vorweihnachtsfeier im Gemeindehaus am Rodenhof begrüßen. Besonders herzlich begrüßte er [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 8
[..] t erzählt mit seinem fesselnden Roman nicht nur ein Einzelschicksal, sondern gibt Antwort auf Fragen und Vorwürfe, die kleinen Volksgruppen gegenüber so oft auftauchen. . H. Drews: »Was Kinder gerne singen" Seiten, Format X cm, Zahlreiche Illustrationen. , DM. «A . Th. Riegler: ,,Was Kinder gerne Kren" Gute-Nacht-Geschichten. Seite&Text, Format X cm, zahlreiche T\<mm.en. , DM. . Leippe/Linuner: ,,Was Kinder wissen wollen" Seiten, Form [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4
[..] eine Modeschau vor. Der Männerchor Eintracht Hermania aus Cleveland sang zum Schluß noch rinige schöne Lieder. Für die Teilnehmer am Sängerfest waren zwei schöne Tage vergangen, in gemeinschaftlichem Singen und bei vielbedankter Gastfreundschaft. ,,Abends eine Partie Schach" Unter dieser Überschrift behandelte eine All«äuer Tageszeitung die am . September dieses Jahres abgehaltene Feier des Goldenen Ehejubiläums von Brigadegeneral Stefan Hedrich und seiner Gattin Friederike. [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7
[..] u. Farbtafeln mit alten Kreuzstichmustern, in Leinenmappe DM .. L. CONNERTH: Die siebenbürgische Küche. Seiten mit etwa Kochrezepten. DM .. SCHALLPLATTEN: Junge Siebenbürger Sachsen singen. -cm-Langspielplatte mit mehrstimmigen Liedern, gesungen von den Geschwistern Zimmermann u. Philippi. DM .--. Die Siebenbürger Sachsen in Lied und Wort. - cm - Langspielplatte mit Volksliedern, Musikstücken, Dichtungen und Schwänken. DM .--. Siebenbürgen. -cm-Lan [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 5
[..] erten. . . , . Uhr: Vorweihnachtsfeier. Unter der Leitung von Herrn Rektor Hartig, werden die Sieb. Kinder auch dieses Jahr wieder das ,,Kommet zusammen" unter den Lichterehen (Kränzchen) singen. Anschließend Bescherung der Kinder im Alter von -- Jahren. . . , . Uhr: Weihnachtsball mit Programm. Anfang Januar veranstalten beideNachbarschaften gemeinsam einen Theaterabend. (Genauer Zeitpunkt und Titel des Stückes werden noch bekannt gegeben.) A [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10
[..] RE FRAUEN Siebenbürgisch-sächsische Lieder Wir bringen den deutschen Text von bekannten sächsischen Liedern, den Frau MalyTheil verfaßt hat. Sie ist der Meinung, daß viele Mütter diese Lieder gerne singen werden, besonders in Familien, wo die Frauen und die Jugend nicht sächsisch sprechen, der Wille und das Verständnis jedoch bestehen, Lieder aus der alten siebenbürgischen Heimat zu pflegen. Der Herbst begann . .. und mit ihm begannen die Frauenabende (Unterm Lorbeer) Otto [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 2
[..] pe. Es war erstaunlich, wie exakt sie diese trainiert hatte. Nicht minder erfreute der Kinderchor aus Youngstown, unter der guten Führung von Willy Frank. Wenn Kinder hier noch in sächsischer Mundart singen .können -- ist es ein Wunder. Herr Frank hat also wahre Wunder geschaffen und es gebührt ihm besonderes Lob dafür. Die Gruppen der Erwachsenen aus Cleveland und Kitchener sowie der Donauschwaben, erweckten allgemeine Freude durch ihre anmutigen Tänze. Als Herr Stefan Bell, [..]
-
Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 4
[..] Kirche riefen, sah man ihn mit langsam abgemessenem Schritt, das Choialbuch unter dem Arm, im Kirchenkleid die herauf übel den Dorfanger der Kirche zuschreiten. Dort überprüfte er die Zum Singen ausgesteckten Lieder, und gleich nach dem Ausklang der Glocken setzte er mit dem Orgelspiel ein. Er suchte mit Heiz und Hand der Orgel die schönsten Töne herauszulocken und war glücklich, wenn es gelang, und der Gottesdienst andachtig und würdig zu Ende ging. I m Nachspiel [..]









