SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«
Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 7
[..] itzenden an die Difchterin. Als äußeren Dank überreichte Altvorsitzender Dipl>Läridwirt Hans Copony im Namen der ·Kreisgrüppe Groß-Sachsenheim Frau Maly-Theil ein von ihm gezeichnetes ^ Bild. Mit dem Singen von Heimatliedern und lebhaften Gesprächen verlief d^'inoffizielle TeiL ; Der . Oktober war bereits angebrochen, als die-letzten Gäste sich nach Hause begaben. . Hans Copony Neue Bücher und Zeitschriften Poul Goreil: ,,Verbrannte Erde - Schlacht zwischen Wolga Und Weichs [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 68 vom Oktober 1966, S. 2
[..] enen einen guten Schlaf zu schlafen. Während das Fußvolk schon verstohlen an Rückzug dachte und den Feldherrn zur Mäßigung aufforderte, griff dieser zu schweren Waffen. Aber auch Klopfen, Pfeifen und Singen blieben erfolglos. Mit Mühe konnten wir den Helden davon abhalten, mit seiner Trompete, die er ja immer mit sich führt, das ganze Haus aufzuwecken. Dafür leuchtete er mit seiner Autowarnlampe alles genau ab, um einen Einschlupf in die JH zu finden. Nur nach heftigen Protes [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4
[..] er Teil war das Tauziehen der Erwachsenen, der Männer gegen die Frauen. Einsatzbereit und gewitzt ließen sich letztere weder besiegen noch überrumpeln. Schlußakt des Beisammenseins war das gemeinsame Singen heimatlicher Lieder, angeführt von der Blaskapelle. Dann kam das Auseinandergehen, die Rückfahrt in den Großraum Stuttgart und darüber hinaus ins we-'te Württemberger Land. H. Vortrag in Stuttgart Alle Mitglieder unserer Landsmannschaft werden höflichst und eindrücklich ei [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2
[..] en Siebenbürger Sachsen am Sonntag in einem Wald (Forestpreserve), wo sie Hufeisen werfen, Ball oder sonstige Spiele spielen, manchmal auch ein paar alte sächsische Lieder mit Ziehharmonikabegleitung singen. Der Sommerurlaub wird oft gruppenweise für einige Wochen gemeinsam am Meer verlebt. Andere, und zwar meist solche Landsleute, die schon vor dem Kriege hier im Lande waren, fahren im Winter ins warme Florida und kommen erst für den Sommer nach Chicago zurück. Ich glaube, m [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 6
[..] - von Baum zu Busch gezogen -- die Stimme Kasperls ertönte, mit dem Polizisten Straffeldzüge erörterte, um den Bösewicht am Wickel zu packen, oder um mit der Kinderschar im Grase ,,Hänschen klein" zu singen. Das Sackhüpfen und was es da alles an Wettspielen gab, reizte den stimmgewaltigen Krauss zum Kommandieren und die stille Gertrud zu eifrigem Ordnen. Die Bälle am Gummischnürl wanderten als Preise in Kinderhände und baumelten, je nach Alter und Verstand, hilflos oder zielb [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 9
[..] on Straßenbahn, Bus und Familienauto. Darum ist so ein ZÜNDAPP - Roller der ideale ,,Zweitwagen" -auch für Sie! Hunde, die bellen . . . Mancher Briefträger weiß ein trauriges Lied von jenen Hunden zu singen, die eine Abneigung gegen Uniformen haben. Solche Hunde bellen nicht lange,sie beißen gleich und reißen ausgerechnet denen Löcher in die Hose, die als Geldbriefträger eine besonders zuvorkommende Behandlung erwarten könnten. Für solche Schäden hat der Hundehalter nacir o [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 67 vom Juni 1966, S. 2
[..] auf die Tatsache, daß die meisten Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen leben. Es ist möglich, sich überhaupt nicht darum zu kümmern, es ist alltäglich -- und die Erwachsenen wissen ein Lied davon zu singen, wie schnell man von dieser Tatsache abgelenkt und abgezogen wird, wie oft die Seele sich von diesem Wissen freimachen möchte. Solange es aber Onkel und Tanten, Vettern und Basen gibt, die in Siebenbürgen leben, kann man nicht tun, als ob es nur die Berufsaufgaben, die eig [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4
[..] was sie sich durch ihrer Hände Fleiß erwarben, waren sie immer auch bereit, einzutreten, einzutreten bis zur letzten Konsequenz. Siehe Stephan Ludwig Roth. Franz Lang sagte weiter, daß wir heute noch singen dürfen: ,,Ich bin ein Sachs, ich sag's mit Stolz", das haben wir unseren Vorfahren zu verdanken, die in ihrem Leben immer die Gemeinschaft und das verantwortliche Handeln vor den Lebensstandard gestellt haben. Dem alten Vorstand wurde in seiner Gesamtheit das Vertrauen aus [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 3
[..] , Am Sonntag Gottesdienst in der kleinen Dorfkiiche. Die Männer fehlen heute. Sie sind von der Leitung der Kollektivwirtschaft zur Arbeit bei der Dreschmaschine befohlen. Aber die Orgel erklingt, wii singen ,,Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren", und der Pfarrer predigt, als ob das Gotteshaus bis auf den letzten Platz besetzt sei. Am Nachmittag ein Spaziergang mit meinen Licben bis über den Kamm des Berges, von dem man so weit hinuntersieht in das sommerliche Hand. [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3
[..] tumswochen in NordrheinWestfalen; . Heimat- und Wanderwoche; Astenberg (Sauerland) vom . August bis . September in der Jugendherberge; . Werkwoche (Rüstwoche auf Advent und Weihnachten), Werken, Singen, Spielen in Bielefeld (Jugendherberge). Die Wochen werden vom ,,Ostdeutschen Volkstumskreis" mit Unterstützung des nordrhein-westfälischen Arbeits- und Sozialministeriums durchgeführt. Interessenten werden gebeten, sich baldmöglichst bei Frau Liselotte Haferburg, Düsseld [..]









