SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«
Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6
[..] amen und Alleingelassenen: Gefangene und Verschleppte, Kranke und Alte und vor allem die Waisenkinder. Wer will aussagen, was die Gemüter bewegt und die Seelen durchzieht, wenn die innerlich Einsamen singen: ,,De Astern blähn insern am Gärtchen?" Und (mit allen diesen Sorgen, Nöten, Sehnsüchten, Wünschen und Hoffnungen sind wir heute hier beisammen, urn unsere Herzen dem Herrn zu öfifinen; um au lauschen, nicht auif die Stimme des Predigers, sondern auf die Stimme des Geistes [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8
[..] en Eine Gruppe von Landsleuten in München hat einen gemischten Chor gebildet; der es sich zur Aufgabe gesetzt hat, h e i m a t l i c h e s und deutsches Lied zu pflegen. Alle 'Landsleute, die Lust am Singen haben, werden herzlich zur nächsten Probe, am Donnerstag, . Oktober , Uhr, im Sonderzimmer; der Gaststätte ,,Paradiesgarten", München , Straßenbahn , Haltestelle , eingeladen. .. ; ·.. . .· ·:, ·,-..-. · . Gleichstellung der Rec [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6
[..] Väter und unserer Heimat. Am Leben und Wirken von vier großen Männern unseres Volkes schilderte uns Wesen und Kampf unserer Ahnen: Honterus, Brükenthal, Michael Weiß und Stephan Ludwig Roth. Auch das Singen nahm breiten Raum ein. Jeden Tag mehrmals hielten wir unser grünes Büchlein ,,Siebenbürgen, Land des Segens" in der Hand. Zwar klang es manchmal falsch, aber das störte uns nicht; wir waren ja kein Gesangverein, sondern sangen, weil es uns Freude machte. Eine ganze Reihe L [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4
[..] it Gebet, in das wit jedesmal auch'alle unsere Freunde in der alten Heimat einschließen. Bjb&rarbeit und Heimatstunde dütfen keinen Tag fehlen. Im übrigen verläuft der Tag mit sehr viel Fröhlichkeit, Singen, Spielen, Wandern, Geländespiel, und wenn es dann Abend geworden ist, sitzen wir um unseren Wimpel und singen die Lieder, die schon unsere Vorfahren gesungen haben. -- Wir freuen uns der zehn Tage, die wir hier sein dürfen, und wünschen rfur, daß solche Lager im nächsten J [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4
[..] t werden. Bir treffen uns im ommer... Zeltlager für unsere Jüngsten In der Rhön: . -- . August Frohe Gemeinschaft im herrlichen Zeltlager Neu-Wildflecken in der Rhön mit Wandern, Baden, Spielen, Singen, unter Leitung von Jugendpfarrer Küno Galter und Peter Gärtner, die euch auch von der siebenhürgischen Heimat erzählen, und. zum Abschluß eine Großfghr.t durch den Spessart nsl das Taubertal und Besuch bei der siebenbürgischen J.igend im Kreis.Rotheijburg o. d. Tauber. Kos [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5
[..] ehrwürdigen Kirche unter den Zunftfahnen und Teppichen der-Predigt des Stadtpfarrers zu lauschen und die vertrauten Lieder im Kreis der Glaubens- und Volksgenossen an heimatlicher, heiliger Stätte zu singen, von -allen geachtet, fest in sich gegründet --, das wäre für Dr. Beer wohl Traum und Erfüllung eines arbeitsreichen, in Lust und Leid gesegneten Lebens gewesen. Gott hat es ihm nicht foeschieden. Möge er ihm die Erde leicht sein lassen! Kart Kurt K l e i n Tcfenlaiel Pfar [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6
[..] nnenzulernen, Gemeinschaft zu erleben. Unser Hilfskomitee will Anfang August ein großes Z E L T L A G E R für Jungen und Mädchen veranstalten, au dem wir euch herzlich einladen. Frohes Lagerleben mit Singen und Spielen, Wandern und Schwimmen, besinnlichen und fröhlichen Gemainschaftssluinden, in gesunder und schöner Landschaft, bei guter Verpflegung soll euch Freude und Kraft spenden. Ihr sollt Freunde und Freundinnen finden. Ihr sollt mit- ( einander sächsisch reden und sing [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 3
[..] sleiter der Märzfeier, übrigens der Leiter des vom bayerischen Unterrichtsministerium reichlich unterstützten Gymnasiums zu Lindenberg, und er ließ von seinen Schülern zum Schluß der Sendung ein Lied singen: ,,Kossuth lova megerdemli a zabot, / ketszer körüljärta Magyarorszägot. / Ha megegyszer körüljärhatta volna, / Ugy a rnagyar nein et rafoja nem volna!" Das heißt wörtlich übersetzt: ,,Kossuth's Pfe^d verdient den Hafer, weil es schon zweimal Ungarn umstreifte. Hätte es no [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4
[..] s den Kreisen Rothenburg, Uffenheim, Scheinfeld und Kitzingen statt, voraussichtlich an den (Badensee, Diese Fahrt soll Gelegenheit geben, einmal ein oder zwei Tage lang miteinander zu wandern und zu singen und einander kennenzulernen. Anmeldungen für die Fahrt an Wigant Weltzer, Gülchßheim über Uffenheim (Mfr.). Karnevalsunterhaltung Mühlheim. Der Kreisverfoand /Mühlheim-iRuhr veranstaltete im Verein mit den umliegenden Kreisverbänden am . Februar eine wahlgelungene Karnev [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 6
[..] nd Lehrlingsentgelte. Es entstehen Euch keine Kosten außer einem geringen Beitrag für das Gemeinschaftswerk Jugendhilfe Land. Heimleiterfamilien betreuen Euch und sorgen für Euer Wohl. Sport, Spiele, Singen, Wandern, Basteln, Bücher und viele Bildungsmöglichkeiten sowie eine fröhliche Gemeinschaft erwarten Euch! Meldet Euch sofort! Ein zuverlässiger Berater für jeden Heimatvertriebenen ist der ,, V e r t r i e b e n e n - A n zeiger" mit seinen Kommentaren und Erläuterungen z [..]









