SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«
Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 8
[..] ein geschliffenes Glas, wie man solche Stücke an Kronleuchtern anbringt; ein abgestumpites Prisma. ,,Wenn du dieses Glas vor die Augen legst, kannst du in den Himmel hineinsehen und hörst die Englein singen ... Jawohl, mein Kind, das kannst du tun." Dabei drückte sie ihren welken Mund auf seine Wange und ging davon. Peter konnte solche Küsse von alten Frauen nicht leiden, doch nahm er den Glaskristall huldvollst an. Er hob ihn vor die Augen, und wirklich, alle Dinge, die man [..]
-
Beilage SdF: Folge 3 vom März 1958, S. 6
[..] so im richtigen Aufladen sind, burrt gerade eine Schar Spatzen auf, sie schreien und piepsen und lärmen. ,,Ätsch, Botschi", schreit der Hans, ,,seht was für Amseln das sind, und wie sie flattern und singen, schöner noch als unsere neue Orgel." Der Herr sah seinen Knecht recht über die Achsel an und sagt: ,,Du Kerl, hast du das Hühnersehn? Das sind doch Spatzen und keine Amseln!" ,,Botschi, wenn das nicht Amseln sind, geh ich auf der Stelle aus dem Dienst." ,,So", sagte der M [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3
[..] ter aus Orten, in denen sich siebenbürgische Jugendkreise gebildet haben, zusammengerufen wurden. Vorträge über Sinn und Möglichkeiten der Jugendkreise, biblische Anleitung in Glaubensfragen, Werken, Singen, Volkstanz und Anregungen für Gemeinschaftsspiele dienten den etwa vierzig Teilnehmern dieses zweiten Tagungsteiles zur Vorbereitung für ihre Arbeit in Jugendgruppen und Ferienlagern. (Beide Teile der Tagung wurden von freundschaftlicher Geselligkeit, ein tragender Zug des [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 5
[..] n der Schulstube. Unter seinem Dirigentenstab wurde die Waltersdorf er Blaskapelle bekannt und zeitweise auch der Chor. In den Zeiten der Pfarrvakanz, und darüber könnte der Jubilar auch ein Liedchen singen, diente er auch auf diesem Gebiete seiner Gemeinde. Schließlich galt sein Wort viel im Leben der politischen Gemeinde wie der gesamtvölkischen Arbeit seines Ortes. Er bekleidete verschiedene Ämter. Trotz der Vielseitigkeit der Aufgaben in Waitersdorf fand er noch Zeit und [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5
[..] t unserer Jugend Prof. Gerhard M a r t i n aus Graz konnte am ., . November in den Räumen unserer Jugend in der Aß - eine die zahlreichen Teilnehmer begeisternde Wochenendfreizeit mit Singen und Volkstanzen abhalten. Sogar Großmütter und Müttor waren mit zwölf- und vierzehnjährigen Kindern dazu erschienen. Es gab viele vergnügte Kanons zu üben. Durch den gelungenen Versuch angeregt, werden wir auch an unseren gewöhnlichen Sing- und Tanzabenden an jedem Diensta [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1957, S. 6
[..] ter fragen, der weiß Bescheid mit Kindern und mit Ruten. Doch laßt mich letzt, ich muß mich heute sputen, des Vaters Socken endlich fertig strikken und mindestens ein Kappenleintuck flicken. Am Abend singen alle wir beim Kranz." ,,Kommet ihr Hirten", -wünscht der kleine Hans. So gibt die Liese sich ja redlich Müh' um Tradition gewordne Poesie, obgleich sie kaum so schwere Zeiten kennt, wie jene vielgepriesene des Advent. Vor allen Dingen muß sie steh'n in Schlangen um Mehl un [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6
[..] nnlichkeit und Gemütlichkeit zusammenzufinden und daß die Radiomusik, die wir jederzeit so leicht und bequem haben können, uns um d\e von uns selbst ausgeübte Hausmusik, vor allem um das gemein' same Singen, gebracht hat. Aus der Hast und dem lärmenden Getriebe des Jetzt schweifen meine Gedanken um Jahrzehnte zurück. Vater, Mutter, meine fernen Brüder, laßt uns noch einmal miteinander Dämmerstunde halten! ElfriedeCsallner Sprüche an Häusern Burzenländer Gemeinden Ich war zerr [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2
[..] ürde diesen Patriarchen mit dem schneeweißen Kinnbart im sächsischen Pfarrer-,,Ornat" vergessen können. Wer den Sänger und Dichter des sächsischen Volksliedes, das selbst die Japaner in ihrer Sprache singen (Am Hontertstroch, am Hontertstroch, u.v.a.)? Wer den vieljährigen Mediascher Stadtpfarrer? Wer den. bis in die letzte Faser seines Herzens bewegten Trauerredner am Grabe Bischof Teutsch's ()? Aus der Hand D. Karl Römers und seiner Gattin empfing Molitoris die treue un [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 4
[..] nbach, überreicht. Die Frauenpreise spendeten Firma Welzer, Optik, und Geipel, Strickwaren. Für gute Unterhaltung sorgte die Donauschwäbische Musikkapelle aus Ludwigshafen. Ein gemeinsames Volksliedersingen der Jugend beschloß das . Siebenbürger Waldfest. Als es dunkelte, leerte sich der Festplatz und alle nahmen die Erinnerung mit an einen schönen Tag, der alte Bräuche unserer Heimat wiederbelebt hatte. Ute Schwab Waldfest des Kreises Darmstadt Landesverband Rheinland-Pfalz [..]
-
Beilage SdF: Folge 8 vom August 1957, S. 6
[..] schiedensten Nationen, und; det sachsesch fehlt uch netj derbei. Auch unsere Weisen und Lieder erklingen, unseren Volksliedern wird Aufmerksamkeit gezollt, und der Sang steckt an. Die Schiffsinsassen singen mit. Unser ältestes Landsmannschaftsmitglied aus der Siedlung, Gustav Eichner sen., Schmiedemeister aus Bistritz, der mit uns die Freude teilte, und es sich nicht nehmen ließ, mit uns auszufliegen, wird dabei zur Vollendung seines . Lebensjahres beglückwünscht. Wir singe [..]









