SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«
Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1956, S. 6
[..] ie Farben gibt, müssen sie versprechen, keine in den Mund zu nehmen und keine Möbel zu bemalen. Eine große Bitte: Zeigt den Kleinsten möglichst früh Bilderbücher, erzählt ihnen Geschichten, lehrt sie singen und Verschen aufsagen. Das Kätzchen, das im Bilderbuch die Milch aus seinem Napf ausschleckt und nichts stehen läßt, wird gestreichelt und ge'DinkeUbubl Wenn der Pfingstmontag naht, kreisen unsere Gedanken wieder um Dinkelsbühl, und wir erwägen die Möglichkeiten einer Fahr [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 9
[..] e!" schnaubt Matei und wirft dem einen der Milizionäre, es ist ein Gefreiter, den ,,Aktionsplan" ins Gesicht. ,,Ihr wolltet uns ans Messer liefern, ihr Schweine -- aber wartet nur! Ich werde euch das Singen schon noch beibringen!" _ Der Gefreite hebt beschwörend die Hände. ,,Gott soll mich hier auf der Stelle töten", ruft er, ,,wenn wir nicht die Wahrheit gesagt haben. Laßt uns weiterfliehen, sie werden uns hier fangen!" Matei schlägt ihm mit dem Handrücken auf den Mund. ,,Ha [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 10
[..] in geprügelter Hund, verspricht ,,ganz, ganz artig" zu sein und hält sein Wort auch ein, dafür säuft er hemmungslos, als wolle er sich ertränken. Schließlich lallt er nur noch und beginnt ein Lied zu singen. Der dicke Rumäne beugt sich zu Mircea hinüber. Er sagt zwischen den Zähnen ein einziges, leises Wort: ,,Gata!" -- Fertig! Mircea erhebt sich. ,,Pavel Skrobljew", bittet er, ,,darf ich vorschlagen, daß wir uns zusammensetzen und die Angelegenheit besprechen? Es dauert nich [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 3
[..] as sich seit in Rumänien ereignet hatte, vergessen und versunken sei wie ein böser Traum. Irgendwann im Laufe der Nacht stand Maria Popescu auf, und wir glaubten, daß sie noch eines ihrer Lieder singen würde. Stattdessen rief sie über den ganzen Tisch: ,,Jetzt werde ich euch den neuesten Witz erzählen." Ein paar Gäste, die ahnten, was nun kommen würde, versuchten, sie zurückzuhalten, aber es gelang ihnen nicht. Und Maria, die ihre Herkunft aus einer Bukarester Vorstadtst [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4
[..] Landsleuten zugute kommen soll, wenn Tage der Not, des Alters und der Krankheit hereinbrechen, der möge bedenken, ob sein Abseitsstehen nicht Verrat ist am notleidenden Bruder, an der Schwester. Wir singen doch so gerne unser siebenbürgisches Heimatlied und gegen Ende der dritten Strophe umfassen wir uns, um zu dokumentieren: ,,...und um a l l e d e i n e S ö h n e , s c h l i n g e s i c h d e r E i n t r a c h t Band!" Dies Band der Eintracht und der Zusammengehörigkeit mö [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 8
[..] heftiger die Schmerzen werden, um so eindringlicher und lauter ertönen die Gebete. Die Kirche ist erfüllt von Klagen, schließlich überkommt alle ein förmlicher Rausch des Leidens. Einige beginnen zu singen, andere schreien das ,,Doamne rnilujeste-ne" pausenlos zum Bild des Heiligen Hie hinauf. Nach Mitternacht sind ihre,Nerven so weit abgestumpft, daß sie die Schmerzen nicht mehr empfinden. Sie halten dies für eine Wirkung des Flehens: der Heilige Ilie hat sich für sie verwe [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 9
[..] m Blick, hindurcheilt; der Staretz schwingt hipter ihm das Weihrauchfaß. Als der ,,Sendbote des Antichrist" in der Nacht verschwunden ist, ertönt ein vielstimmiges Triumphgeschrei. Samoila beginnt zu singen. Es ist die gleiche Weise wie nach dem Sieg über die Wölfe. Auch diesmal ist ein reißendes Tier in der Herde gewesen, eine Bestie in Menschengestalt, die die Lämmer des Herren verderben und ihre Seelen zerreißen wollte. Aber Gott hat auch diesmal geholfen. Er hat das Klost [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 3
[..] hren schreiend Papageien. In der Ferne beginnen die Brüllaffen ihr Konzert; es wird Regen geben, Endlich ist die Arbeit getan,, die Weihnachtsstube ist gerichtet. Die Kinder in ihren Festtogskleädern singen in gespannter Erwartung draußen ,,Stille Nacht, Heilige Nacht". Bas Glöcklein ertönt; sie treten ein. Sieben umstehen den im Lichtarscbein erglänzenden Chrfetfoaum über dem Stall von. Bethlehem. Plötzlich ertönt Musik, fein und feierlich erfüllt sie die Stube: ,,Es ist ein [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 7
[..] Siebenbürgen verlassen hatten oder sogar in Deutschland geboren waren, zeigten alle großes Interesse an den Heimatstunden und hörten aufmerksam zu, wenn über Siebenbürgen gesprochen wurde. Fröhliches Singen und Volkstanz, Wanderungen und Spaziergänge wechselten mit Wett- und Geländespielen. Wer hätte hinter den mit Heidelbeeren bemalten Gesichtern vermuten können, mit welcher Sorgfalt und Behutsamkeit diese Kinder ,,unsere Kirche" (Kreuz als Mittelpunkt, einige Balken als Wän [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5
[..] in der Sonne Glut flimmert und auf den Akazienbäumchen goldig schimmert, wo den Horizont begrenzt ein endlos scheinend Halmenmeer, hin und her wogt es wie der Wellen Schaum, rauscht es wie ein leises Singen, Heimatlieder mir erklingen, weich dm Traum.... Dumpf braust mein Wald empor und singt sein Leben Vom dunkelgrünen Nebeltal hinaus. Aufstöhnend wogen riesenhafte Föhren Mit hohlem Zaubersang zum Sinnbetören, Gleich düstern Totenfahnen um das Haus. Wir ruh'n verschlafen. He [..]









