SbZ-Archiv - Stichwort »Singen«

Zur Suchanfrage wurden 3987 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2

    [..] die Siebenfoürger Sachsen ,,zu'hause" sind, gehört zweifellos auch- die Musik. Das innige Verhältnis zu ihr beginnt bei den schwermütigen Volksweisen, die unsere Mädchen und Burschen auf den Dörfern singen, und endet bei der Matthäus-Passion in der Hermannstädter oder der Schiwarzen Kirche. Vielleicht läßt sich diese tiefe Bindung daraus erklären, daß die Siebenbürger Sachsen infolge der ihnen in so geringem Maße gebotenen Möglichkeit einer sichtbaren äußeren Wirksamkeit und [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] ugendgruppen und aus Teilnehmern an den bisherigen Sommerlagern des Hilfskomitees zusammensetzten -- begann das Jugendtreffen in der Jugendherberge in Dinkelsbühl. Der Begrüßungsabend am Samstag, mit Singen, Spiel, und Tanz, brachte die Mädchen und Jungen -- die aus allen Richtungen Deutschlands und Österreichs gekommen waren -- einander näher und schuf die frische, kameradschaftliche Atmosphäre, die während des ganzen Treffens wirkte. Allmählich kamen immer mehr Jugendliche [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 1

    [..] ü c k f a h r t : Montag, . Juni , Uhr. In. unserem Rundschreiben werden wir noch näheres mitteilen. sen zum Festgottesdienst gehen und wenn wir am Marktplatz zu Dinkelsbühl unser Heimatlied singen,-.um-uns zu besinnen und zu kräftigen. . Der Geschäftsführende Bundesvorstand hat die Vorbereitungen für das diesjährige Heimattreffen seit längerer Zeit begonnen. Mit der Stadtverwaltung Dinkelsbühl wurde besonders die Quartierfrage eingehend -- und zwar auf Grund der Erf [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7

    [..] erem Alter in dies Amt berufen wurden. Seine älteste Schwester, die allgemein bekannte Kindergärtnerin Fritzitante, nahm sich des Spätgeborenen besonders an. Wenn er schlafen sollte, mußte sie ihn einsingen. ,,Droch mich, scheddel michi sang mer", hieß es dann. Aber es war ihm nicht gleichgültig, was sie sang. ,,Freiheit, die ich meine" brachte ihn zum weinen. Schon der kleine Knabe hatte das lebhafte Temperament, das ihn auch später auszeichnete. Er war ungeduldig und hatte [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 6

    [..] e Presley später zu einer Probeaufnahme eingeladen, die jedoch voll und ganz enttäuschte. Als dje Sitzung schon abgebrochen werden sollte, begann Presley, ,,aus Albernheit" im Rock'n-Roll-Rhythmus zu singen. Noch am gleichen Abend wurde ein Lied von ihm über einen amerikanischen Sender verbreitet. Damit begann Presleys sagenhafte Karriere. Er sang zunächst in kleinen Veranstaltungen, verhandelte mit Schallplattenfirmen und begann dann seinen Siegeszug durch gs'iz Amerika. Elv [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 6

    [..] s Lied den Machthabern zur Propaganda. Die Verlage wurden zu volkseigenen Betrieben, unerwünschte Verleger beseitigt und durch Funktionäre ersetzt. Wer es wagt, ,,abseitige" Lieder zu drucken oder zu singen, wird von irgendeinem kleinen Ulbricht als ,,Volksfeind" angeprangert. Gerade die besten Komponisten wurden -- wie in der Sowjetunion Schostakowitsch und Chatschaturian -- mit der Komposition von Jugend- und Parteiliedern beauftragt. Sie können ihre Linientreue -- eine Exi [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2

    [..] nds" erklärt der Verantwortliche des Abgeordnetenzimmers, Ion Gergeli und ... gibt sich damit zufrieden. Wie man zum Ringkämpfer ausgebildet wird... ... darüber kann jeder Hermanhätädter ein Liedcheh singen. Nur sage und schreibe , Lei kostet die Ausbildung, und zwar im Hermannstädter ,,. November"-Kino. Dort werden die Kinokarten nämlich ohne Platznummer verkauft. Ja, noch mehr, die Karten sind für jede Vorstellung gültig. Einzigartig! Die zuständigen Stellen müßten sich [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2

    [..] aß bereits viele Priester dazu übergegangen seien, Vergnügungen und Veranstaltungen für die männliche und weibliche Jugend zu organisieren, daß sie Chöre aufgezogen haben, die nicht nur Kirchenlieder singen, daß sie sich nicht scheuen, selbst mit Ball zu spielen und daß die Partei des Dorfes einen sehr schweren Stand hat, wenn sogar nicht wenige Mitglieder der polnischen Staatsjugendorganisation ZMP nur zu gern Einladungen von Pfarrern zu einem Besuch nachkommen. * Die Warsch [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] Kind, Weib und Gatten verlangt haben und nun im Glauben, die ·Regierung habe nichts für sie getan, ins Ungewisse aufbrechen. Seit gestern, liebe Landsleute, beglückt uns das Fest des Heimattages. Wir singen und sitzen zusammen, wir haben gemeinsam den Gottesdienst besucht, wir freuten uns beim Anblick der Trachten und der vertrauten heimatlichen Gesichter. Eine solche festliche Stunde mahnt uns, daß wir vereinzelt wenig gelten, geschlossen aber trotz geringer Zahl Gewicht und [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] en werden. Alle Kinder und Jugendlichen nehmen geschlossen an den großen Veranstaltungen des Heimattages: Kirchgang, Festzug, Kundgebung teil und werden außerdem ein eigenes Programm haben, das neben Singen und Spielen eine gemeinsame Stadtbesichtigung, einen Lichtbildervortrag über Siebenbürgen und vieles andere umfaßt. Einen genauen Tagesplan mit der Bekanntgabe des Treffpunktesund aller anderen wichtigen Bekanntmachungen für unsere Jugend wird der ,,Wegweiser für alle Teil [..]