SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«

Zur Suchanfrage wurden 4278 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 8

    [..] llen für das Erscheinen. Am ersten Abend gab der Musikverein Siebenbürger Vorchdorf ein erstes Konzert in der Gnadenkirche Setterich. Das Vorchdorfer Orchester, unter der Leitung von Simon Weber, zeigte, wie schön Kirchenmusik sein kann. Neben den Solisten auf der Klarinette (Christian Neuwirth, Gerhard Gondosch, Klaus Weber, Andrea Ohler, Wolfgang Eigner) und am Waldhorn (Martin Ohlerjun.) zeigte auch Gesangssolistin Michaela Neuwirth ihr Können. Die Zuhörer waren begeistert [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 13

    [..] er ,,gehudelten" Handschrift, denn er mußte ja übersetzen und doppelt schreiben! Nach dem ,,Bakka" zogen wir alle, dem ,,Ruf der neuen Zeit" folgend, in die Welt, ,,um das Fürchten zu lernen", wie es so schön im Märchen heißt. Wir lernten es. Einige von uns blieben verweht und verschollen. Auch Otto Schartner. Irgendwann, als ich zum ersten Mal auf Urlaub in Kronstadt war, ging ich an der Honterusschule vorbei. Es war gerade große Pause, der gewohnte Lärm, das gewohnte Bild - [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 5

    [..] orsitzende der Landsmannschaft, überbrachte dem Museum als besonderes Geschenk, die von Hans Wolfram Theil geschaffene Büste von Prof. Dr. Hermann Oberth. Die Feier wurde stimmungsvoll eingerahmt durch das Spiel von Petrus Mederus, dessen voller Bratschenklang in Joh. Seb. Bachs Suite Nr. G-Dur für Viola solo (BWV ) unter der Holzdecke des Raumes schön zur Geltung kam. Zum Abschluß sang der Chor der Siebenbürger Sachsen Chikago ,,Herr, Deine Güte". Und nachher traf sich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 7

    [..] werden! Ein besonderer Dank gilt natürlich Doris Schuller und der Vertreterin Gaby Hermann. Als Dank für diejahrelange Arbeit hat Doris Schuller im Dezember die ,,Silberne Ehrennadel" der Landsmannschaft erhalten. Diese schönen Erfolge haben allen Beteiligten neuen Auftrieb gegeben. Neben Volkstanzen und Singen wird auch jahreszeitbedingt Theater gespielt. Fast jede AdKreisgruppe Dinkelsbühl Unser Jahresausflug am ./. Juni führte ins Großherzogtum Luxemburg. Eine zwe [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 10

    [..] len Umständen zu vermeiden, wollen wir unsere völlig andersgearteten Anliegen glaubhaft vortragen. Ich meine, wir sollten ihn durch das bereits von Goethe geprägte ,,volklich" ersetzen, welches genau so schön klingt und die von uns befolgte Denkrichtung weit besser zum Ausdruck bringt. Es muß lediglich zur Gewohnheit werden, ,,volklich" statt ,,völkisch" zu sagen und zu schreiben. Wie wir der hierzulande oft geäußerten Verwunderung, daß wir, aus Rumänien kommend, dennoch deut [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 2

    [..] immer wieder mit Antworten und Argumenten konfrontiert werde, die mir manchmal die Haare zu Berge stehen lassen; z. B.: Man hat uns in Rumänien gesagt, wir brauchen ein Jahr lang nichts zu tun! Es gibt so viel geschenktes Geld in Deutschland, daß man ohne Arbeit schön leben kann! . . . Freilich können Jugendliche auf diese Art wunderschön leben; wenn sie bei ihren abgerakkerten Eltern wohnen und kostenlos mitessen, reicht das Arbeitslosengeld (mit Gelegenheitsjobs, wenn mehr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 5

    [..] in verständlichen wissenschaftlichen Einführungstext, ,,Die Karpaten - eine siebenbürgische Kulturlandschaft". Der Seiten starke, hartgebundene Band kostet DM oder ÖS . Die Bildbeiträge des wunderschönen, mehr als preiswerten Buches stammen von Carl Julius Bonfert, Helga Graef, Wilhelm Gunesch, Heinz Heltmann, Meta Josef, Michael Kapp, Erhard Mathias, Eckbert Schneider, Alfred K. Schuster, Gustav Servatius, Hans-Jürgen Speck, Günter Volkmer, Klaus Peter Zsivanovits [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 7

    [..] am . Mai in der Deutschmeisterhalle von Gundelsheim. Das Kammerorchester des Stabsmusikkorps der Bundeswehr, junge Wehrpflichtige, war aus Bonn angereist und hatte nach einer Generalprobe ein ausgesucht schönes, anspruchsvolles Konzert veranstaltet. Für die Bewohner des Altenheims ,,Haus Siebenbürgen" war es, wie ich immer wieder hörte, besonders schön, so viele junge Menschen zu erleben, die Freude an ihrer Berufung haben. Ja, eine Freude war es schon, die jungen Künstl [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 10

    [..] Horneck besucht und dabei die Gelegenheit wahrgenommen, den Frauen, die dort im Siebenbürgisch-Sächsischen Altenheim wohnen, zu ihrem Ehrentag zu gratulieren. Dieses Erlebnis war für uns Jugendliche so schön, daß es uns veranlaßte, auch im darauffoldem Veröandsleöen Heimattag-Schnappschüsse Kreisgruppenbesuch aus Kaiserslautern auf Schloß Horneck in Gundelsheim. genden Jahr zum Schloß Horneck zu fahren. Wir entschlossen uns, dieses Unternehmen als Tradition weiterzuführen. D [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 5

    [..] " und ,,Torgangschaften". Zur frühen Siedlungsgeschichte der Kronstädter Innenstadt. In: Karpartenschau, Jg. , Nr. , v. . Jan, , S. , Abb. Prox, Alfred: Etymologische Verrenkungen: Eine Replik zu ,,Corona"-,,Kronen". In: Neue Kronstädter ZeitungJg. , Folge , v. . Jan. , S. , Abb. Rampelt, Paul: Sommertage in Siebenbürgen. Ein Reisebericht von . In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge , S. -. Roth, Walter: Aus der Geschichte [..]