SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«
Zur Suchanfrage wurden 4278 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 8[..] detreffen am . April und . Mai folgten über Landsleute. Nach bis zu jähriger Trennung gab es ein frohes Wiedersehen. Manche mußten sich lange anschauen, bis sie sich wiedererkannten und freudig in die Arme fielen. Es war unvergeßlich schön! Im evangelischen Gemeindehaus, wo das Treffen stattfand, begrüßte Pfarrer Georg P e t e r die Anwesenden. Er wertete dies Treffen als ein Zeichen der Zusammengehörigkeit, trotz der weiten räumlichen Trennung. Mit einem Rückbl [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 1983, S. 10[..] rt. -- Auf diesem Wege möchte ich allen Frauen und Männern, die fleißig mitgeholfen haben, herzlich danken! * Todesfall: Am . April d. J. verstarb Frau Katharina Hesch aus St. Georgen, zuletzt Vöcklabruck, , im . Lebensjahr; die Verstorbene wurde am evangelischen Friedhof Schöndorf im Familiengrab beigesetzt. Ein Kranz mit blau-roter Schleife wurde am Grabe niedergelegt. Auf diesem Wege sprechen wir allen Angehörigen unsere Anteilnahme aus. "Nachbarvater [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1983, S. 6[..] hten. Vorher werden wir uns über unseren Wochenendkurs für siebenbürgische Schreinermalerei unterhalten und einige der Arbeiten zeigen. Wir lernten in der kurzen Zeit von Grete S c h i f f b ä u m e r viel und wurden angeregt und begeistert, in der Tradition der schönen Kunst weiterzumachen. Die vertraute sächsische Atmosphäre im Hause Leonhardt trug dazu bei, die Tage schön zu gestalten. Wir danken Frau Schiffbäumer, der Gastgeberin Hanni Leonhardt und Mutter Stolz! G. F. Kr [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1983, S. 2[..] assen wurde. Anschließend über Sechselbach ins Flüchtlingslager in Passau; war er im Lager in Markt-Bibart. Nikolaus Zink P. O. Box, Callicoon Center, N. Y. USA benbürgische Herbst immer so schön?), das Laub der Bäume hatte sich zum Teil schon verfärbt; wir fuhren oder gingen durch eine ganz unzerstört erscheinende gesunde Landschaft. Auf der Zinne bei Kronstadt, in der Schullerau (einige sogar auf dem Schuller selbst) hatten wir schöne Einblicke in das Karpateng [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1983, S. 5[..] ahr ein Treffen abgehalten werden soll. Es ist soweitl Am . und . September findet es in Drabenderhöhe im Hermann-Oberth-Haus statt. Alle Marienburger und deren Freunde sind herzlich eingeladen. Erfreulich wäre es, wenn möglichst viele Jugendliche der Einladung Folge leisten würden. Die schöne Marienburger Tracht sollte wieder einmal angezogen werden, zum gemeinsamen Kirchgang am zweiten Tag wäre dazu die beste Gelegenheit; in der Tracht wollen wir eine Gemeinschafts [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 1983, S. 3[..] Viele Eltern sehen sich nicht in der Lage, ihre Kinder nach ihrer Vorstellung zu erziehen. Was ist da zu tun? Die Antwort Prof. Mieskes': Nicht pessimistisch werden, den Mut haben, nach dem gesunden Menschenverstand urteilen, Mut haben, wieder zu erziehen und das pädagogische Bewußtsein in der Öffentlichkeit stärken. Ein Erkennen dieser Fragen ist schön der halbe Weg zur Besserung. Der Abend war eine Lebenshilfe in Anbetracht der allgemeinen Verunsicherung. Dp Siebenbürgisch [..] 
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 4[..] at mancher an schwere Jahre in Siebenbürgen gedacht, als wir kämpfen mußten, um wieder Traditionen neu ins Leben zu rufen. Wie folgten dort alle dem Ruf! Trachten wurden gefertigt, Eltern opferten ihre Zeit, um alles schön zu gestalten! Nun sind wir hier in der Bundesrepublik. Materiell geht es uns allen so gut, daß sie keine Kosten scheuen müssen, um ein Fest wie den Blasi zu gestalten. Vor allem haben wir hier aber die Freiheit, ein solches Fest zu feiern, wann und wo es un [..] 
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 6[..] und Anmeldungen auch bei Georg Bretz, , Ilsfeld, Tel.: ( ) . Jugendliche und Kinder sind herzlich willkommen. Wir wären sehr dankbar für Beiträge und Vorschläge zur Gestaltung des Programmes sowie für Texte von schönen Volksliedern. Wir hoffen auf gute Mitarbeit und erwarten Eure Anmeldung. Georg Bretz, Ilsfeld Zum . Großen ,,Mediascher Treffen": dem JL^etbandilelf (Fortsetzung von Seite ) Hannover richtet werden mußte. Auf der großen Tanzfl [..] 
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 7[..] dentenheims für evangelische Studierende aus dem Südosten. Eine ununterbrochene Kette ehrenamtlicher Tätigkeit bis zum heutigen Tage fand nicht nur in Österreich, sondern auch in Siebenbürgen ihren Niederschlag. In diese, wie er selbst sagt: schöne und idealistische Zeit fallen auch seine Teilnahme an Arbeitslagern, Sing- und Volkstanzkursen in Siebenbürgen und die Mitgliedschaft beim Bund Deutscher Akademiker Rumäniens. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Zoltners Wohnung in Wi [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 9[..] en und Jahren an einem Tisch. Wir unterhielten uns gut, tanzten und machten einen längeren Spaziergang. Einige kannten sich von zu Hause, und wir alle freundeten uns schnell an. Jemand sagte: ,,So schön Zusammensein mit euch möchte ich mal eine ganze Woche!" Sofort wurden PISne geschmiedet für eine Freizelt! Und es hat geklappt! Einladung und Adressen von allen gingen per Post an jeden, der sich auf der Interessenliste eingetragen hatte. Mit der Überweisung von DM f [..] 









