SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«

Zur Suchanfrage wurden 4278 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 7

    [..] nd Tänzen und einem lustigen Sketch. Danach spielte die Siebenbürger Tanzkapelle Augsburg zum Tanz. Am Sonntag trafen wir uns in der St.-Petrus-Kirche zum Gottesdienst, der von Pfarrer Gerhard Grager so schön wie in Schirkanyen gestaltet wurde. Das Treffen ließen wir mit einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen. Das Treffen hat seinen Sinn erfüllt -- ehemalige Landsleute hatten die Möglichkeit, sich nach Jahren oder Jahrzehnten wiederzusehen, zu erzählen, Kindheitserinnerunge [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 9

    [..] audia, geb. Volk, die besten Glückwünsche! Die Nachbarschaft Glückwünsche zum Geburtstag ergehen an: Carl Kasper, ; Frau Christine Kraus, ; Fr. Wermescher, ; Johann Midder, . -Der diesjährige Ausflug der Nachbarschaft führte uns bei schönem Wetter durch das Mühlviertel, Waldviertel, durch das Kamptal mit Besuch im Schloß Rosenau und Stift Altenburg. Den Ausklang feierten wir in einer Buscheftschenke in der Wachau. J. M. Nachbarschaft Vöcklabruck Für Oktober herzlichen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG lö. Okiobci KÜLTURSPMECEL Zu einem Festkonzert aus Anlaß des . Geburtstages des Reformators: Martin Luther und die Musik Von Adolf H. Gärtner ,,Die Musik, eine schöne, herrliche Gabe Gottes" -- dies Wort über die von ihm so sehr geliebte ,,hohe, teure, werte und edle Kunst" bezeugt, neben manchen anderen Aussagen, Martin Luthers Verhältnis zur Musik. Als ein Geschenk Gottes sieht er sie an, ,,so die Leute gelinder und sanftmütiger machet." N [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 5

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite dem JJ^etbandileben Ein schöner Erfolg der Kreisgruppe ,,Lüneburger Heide": Siebenbürger Sachsen trafen sich in Munster Niemand hätte es (fir möglidi gehalten, daß der Einladung der Kreisgruppe ,,Lfineburger Heide" für den . September nach Munster eine so stattliche Zahl von Siebenbürger Sachsen und Gästen Folge leisten würde. Der Kreisgruppenvorsitzende, Adolf G r o s s , konnte rund Siebenbürger Sachsen bei diesem sch [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 3

    [..] Jahre -- Wegbereiter, die dem Musikleben jener Zeit entscheidende Impulse verliehen. Eingebettet in eine große Tradition, umgeben von zum Teil aufwühlenden, die Grundlagen des Handwerks, des Formen- und Schönheitsbegriffes verneinenden und vernichtenden Strömungen innerhalb der abendländischen Kultur, suchte jeder nach Möglichkeiten, das musikalische Geschehen in neue Bahnen zu lenken. So unter vielen anderen Werner E g k und Carl Orff, die Bayern, in ihrer Metropole München, [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 10

    [..] rst vom Holzkohlengrill, ab Uhr allgemeiner Tanz mit den ,,Derby's". Alle Landsleute der Nachbarschaft sowie Gäste sind herzlich eingeladen. Eintritt S. ,--. Ende Uhr. Todesfall: Am . Juli d. J. verstarb unser Nachbarschaftsmitglied Frau Ida Schön, aus Sächsisch-Regen, zuletzt Pensionistenheim Attnang, kurz vor ihrem . Lebensjahr. Auf diesem Wege sprechen wir der Tochter und allen Angehörigen unsere Anteilnahme aus. Für den Monat Juli herzlichen Glückwunsch zum Geb [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 10

    [..] n ist, hielt er sich vom . bis . Dezember in Heilbronn auf, von wo er die umliegenden Ortschaften besuchte. Am . November vermerkt er über die Rückfahrt unter anderem: ,,Fahre durch Lauffen, wo viele Bäume mit Teerbändern umgeben sind, durch Besigheim, wo die Ens in den Neckar fällt. Essen in Bietigheim für Kreuzer..." Michael Kroner, Oberasbach Lechbruck im AllgSu, ein schönes Urlaubsziel Lech-brucfc, am südlichen Ende der , in herrliche Voralpenla [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 11

    [..] st. Ich möchte dies zu ihrem Gedenken auf diesem Wege auch allen Verwandten und Freunden hier im Westen mitteilen. . Berlin , . In stiller Trauer: Hilda Kraus In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer herzensguten Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante, Frau Ida Schön geb. Schneider geb. . . in Sächsisch-Regen gest. . . in Attnang-Puchheim In stiller Trauer: Grete Greger im Namen aller Angehörigen A- Attnang-Puchheim, A [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 8

    [..] s einen herrlichen Sommertag. Nach wochenlangem fleißigen Einüben zeigte erst die Kindergruppe, dann die Gruppe der Jugendlichen erst einzeln, dann gemeinsam -- zuletzt fünfzehn Tanzpaare -- eine Reihe schöner alter Volkstänze. Dem stundenlangen schweißtreibenden Einsatz unserer jüngeren Ausschußmitglieder samt Gattinnen am riesigen Holzkohlenbratrost verdanken alle ein prächtiges Holzfleischessen. Lebhafte Kontaktaufnahme festigte wieder den Zusammenhalt der Sachsen aus Wien [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 8

    [..] ichert wurde das von Andreas S t a e del angesagte Programm durch Volkstänze in Volkstracht, eingeübt von der Jugendleiterin Sabine R e h m e r und der Betreuerin Frau F i l l e p . Beeindruckt hat eine Laienspielgruppe mit dem Einakter ,,Ihr schönster Tag". Hier führte Frauenreferentin Frau K l e i n Regie. Sehr viel Beifall erhielten auch die Geschwister Corona und Karsten Weiß; Corona mit dem Gedicht ,,Der Sachsenadel", Karsten spielte auf seiner Trompete Volkslieder. Die [..]