SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«

Zur Suchanfrage wurden 4278 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 9

    [..] , Lübeck Achtung, Absolventen des Zeidener Lyzeums ! Liebe ehemalige Schulfreunde(innen)! Nächstes Jahr im Sommer jährt sich unser Lyzeumsabschluß zum zehnten Mal. Aus diesem Grunde möchten wir ein Treffen in Zeiden organisieren, da es sicher schön und interessant wäre, sich nach so langer. Zeit wieder zu sehen und miteinander zu sprechen. Zur Unterstützung von Frau Iris Lingner und Liane Göltsch habe ich es hier übernommen, alle Ehemaligen, die in der Zwischenzeit in De [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1984, S. 7

    [..] nd der Anblick der schönen Trachten hatten bei jedem Auftritt einen bitteren Nachgeschmack, und zwar fehlte uns die traditionelle Musikbegleitung. Auch wenn die Musik aus einem Kassettenrecorder noch so schön klingt, sie kann eine Blaskapelle nicht ersetzen. Nun haben wir sie und hoffen, daß durch ihre Begleitung unser Erscheinungsbild besser unterstrichen wird. Der . August wurde einstimmig zum Gründungstag der Blaskapelle erklärt. Durch geheime Wahl wurden Hans W a g [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 5

    [..] nläßlich der jährigen Zwangsevakuierung aus Nordsiebenbürgen ein Treffen der Nordsiebenbürger in Dinkelsbühl stattfindet. Kommen Sie in Tracht! möchte ich den Nordsiebenbürgern zurufen, unsere Tracht war unser Stolz, gerade die aus Nordsiebenbürgen war schön und vielfältig. Ich nehme diese Frage sehr ernst, und ich derike, es ist fünf Minuten vor zwölf Uhr. Denn die Trachten gehen verloren! Man müßte in Dinkelsbühl alle Trachten gemeindeweise in Fotos festhalten und auch au [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 8

    [..] e also Ihre Tracht aus dem Schrank -- zu Hause hätten wir gesagt ,,aus der Truh" -- und bereiten Sie sie zum Anziehen vor. Sollte sie nicht mehr passen, bitten Sie doch die Tochter oder die Enkelin, mit nach Dinkelsbühl zu kommen und die Tracht zu tragen! Die Tracht war unser Stolz in Siebenbürgen, und gerade unsere aus Nordsiebenbürgen war besonders schön und vielfältig. Das wollen wir in Dinkelsbühl zeigen. Welches Dorf wird wohl die meisten Trachtenpaare stellen? Natürlich [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 9

    [..] ine Keisder Trachtengruppe aufmarschieren, was die meisten von uns bestimmt freudig begrüßen würden. Um Meinungsäußerungen zum obigen Vorschlag bittet Johann Rether a V.-Schwenningen Liebe Schönberger Landsleute! Am ./. September findet unser Treffen in Drabenderhöhe statt. Wir laden alle Schönberger Landsleute herzlich ein! Anmeldungen bitte rechtzeitig bei Eurem Landsmann Michael Schneider, , Böblingen, Telefon: ( [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 7

    [..] tung, mit Episoden und heiteren Situationen, unseren Chor oder einzelne Mitglieder betreffend. Zwischendurch wurden Fotografien oder Filme gezeigt mit verschiedenen Feiern, Ausflügen oder Faschingsunterhaltungen des Chores. Es war schön, mit den alten Mitgliedern zusammengewesen zu sein. Sie kamen aus Deutschland oder Bundesländern Österreichs. Ein besonderer Dank sei noch an alle Chormitglieder gerichtet, die wieder einmal keine Mühe scheuten, den Abend zu gestalten. Wiltrud [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 8

    [..] - zu Hause hätten wir gesagt ,,aus der Truh" -- und bereiten Sie sie zum Anziehen vor. Sollte sie nicht mehr passen, bitten Sie doch die Tochter oder die Enkelin, mit nach Dinkelsbühl zu kommen und die Tracht zu tragen! Die Tracht war unser Stolz in Siebenbürgen, und gerade unsere aus Nordsiebenbürgen war besonders schön und vielfältig. Das wollen wir in Dinkelsbühl zeigen. Welches Dorf wird wohl die meisten Trachtenpaare stellen? Natürlich sind ebenso die Männer aufgerufen, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 4

    [..] n und gemeinsamem Mittagessen begann der offizielle Teil des Treffens. Martin Lang wünschte allen eine gute Unterhaltung. Edi Kletter erinnerte an die Zeiten, die es politisch nicht möglich machten, den Johannistag zu feiern, an die schönen Bräuche, die mit diesem Fest verbunden waren. Als Hauptredner ging Pfarrer Hans Albrich ans Rednerpult. Mit einigen Sätzen über die Heimattage kam er dann auf die Probleme unserer Landsleute in Siebenbürgen und speziell die der noch lebend [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 5

    [..] npracht, Die rings im hohen Grase lacht Und harrt, daß sie dich wiege! So kurz ist doch dein Lebenstag! Genieße der Flügel flüchtigen Schlag! Ich stehe im Sommer mitten. Wie war das Erwachen ira Lenz so schön! Vorbei! -- Ich will in heißem Flehn Um gnädige Ernte bitten. Schon hat sich manche Frucht [vom Stamm gelöst. Wie bald steht kahl das zitternde Geäst! Noch aber, du schöne Erde, Steh fest ich auf deinem Grund, Noch sind die Tage reif und rund Und harren, was noch werde! [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 7

    [..] und Pflege, das heißt: ein gutes Wort! Dann werde ich mich -- und ich glaube, alle angesprochenen alten Bäume --, dann werden wir uns hier bald wie zuhause fühlen. Wir werden dazu beitragen, daß dieser Wald, der jetzt auch unser Wald ist, immer schöner und nützlicher wird. Denn vergessen wir nicht, auch alte Bäume können giftigen Stickstoff in lebensspendenden Sauerstoff umwandeln. Hugo Zein Hamburg (Hermannstadt) * ,,Siebenbürgisches Frauenkränzchen" in Sachsenheim Vier Sie [..]