SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«
Zur Suchanfrage wurden 4278 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3[..] ngen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), S. --. Wagner, Ernst: Der kleine Hase, der Angst vor Pilzen chatte. In: Schweizerische Zeitschrift für Pilzkunde, Jg. (), Heft , S. --. Wagner, Richard: Der Anfang einer Geschichte. Prosa. Cluj-Napoca: Dacia Verlag , S. Wittstock, Joachim: Die siebenbürgischsächsische Epik der Jahre --. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), , S. --. Wittstock-Reich, Rohtraut: Wertvol [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1982, S. 5[..] Hilfsbereitschaft für die Heimatgemeinde. Festgottesdienst und Ehrung an der Gedenkstätte bildeten den besinnlichen Teil. Die Überraschung mit Baumstritzel zum Kaffee, die kleine Ausstellung und das gemütliche Beisammensein mit Tanz umrahmten dieses schöne Treffen -- ein Nachbarfest -- welches in einigen Jahren wieder stattfinden soll. E. Teutsch, Böblingen sungen und getanzt, wobei der Dirigent mit seinem Akkordeon aufspielte. Wir befreundeten uns mit den Buchenländern, die [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1982, S. 10[..] ie die Geschwister Tenny, Hans und Mitzi Die Beerdigung fand auf dem Bergfriedhof statt. Nach einem arbeitsreichen Leben voller Liebe und Hingabe hat uns unsere gute Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Susanna Broos geb. Schelker geboren in Schönau, Siebenbürgen, am . . gestorben in Ravolzhausen am . . für immer verlassen. In tiefer Trauer und Dankbarkeit: Helmut Broos mit Familie Karl Broos mit Familie Susanna Waedt, geb. Broos, mit ihrem Mann im Namen aller [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1982, S. 6[..] und Freunde für Samstag, den . Oktober um Uhr in die Ausstellungshalle in Sindelfingen, zu ihrem Herbstfest mit Tanz herzlich einladen zu können. Die Leitung der Kreisgruppe und ihre Mitarbeiter werden alles tun, um Ihnen diesen Abend schön, gut und billig zu gestalten. Essen und Getränke werden auch diesmal in eigener Regie bewirtschaftet. Somit können wir unsere Gäste preisgünstig und gut bürgerlich verköstigen. Unsere Tanz- und Unterhaltungskapelle wird Sie siche [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1982, S. 9[..] eht um Butter schon morgens um fünf. Das Mütterchen mit der leeren Tasche, der stumpfe Blick, den ich erhasche, sagt viel. Die Stadt noch leer, doch es riecht schon verfault, hast du am Markt dich umgeschaut? Oltener sind da mit hohen Preisen. Und Neppendörfer mit Blumen beweisen: es gibt noch Duft und schöne Farben -doch bei anderem mußt du darben. Telemea-Mafia -- kein Rauschgifthandel, nur Käse, Ihr Lieben, nichts ist übertrieben, man braucht ihn zum leben. Zucker gibt es [..] 
- 
    Folge 13 vom 31. August 1982, S. 2[..] Gedächtnis rief. Die ,,Vesper mit Weinprobe" am Samstagabend im Laiendormitorium, launig gewürzt von Dr. Ambrosis Exkursionen in die Weinkunde, und tags darauf die gemeinsame Rheinfahrt rundeten das so schön und nobel gestaltete Treffen ab. Es sei als Beispiel und Vorbild empfohlen. (Siehe auch Seite .) Hans Hartl Helft der Schwarzen Kirche! Aufruf zu einer Spendenaktion zur Unterstützung der Wiederinstandsetzungsarbeiten an der Schwarzen Kirche in Kronstadt Alle ehemaligen [..] 
- 
    Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5[..] r der Frauen in Stift Reichbersberg durchzuführen. Es war das erste Mal, daß siebenbürgische Frauen aus der Bundesrepublik und aus Osterreich an einer gemeinsamen Veranstaltung dieser Art teilnahmen, und es war ein schönes ,,Miteinander". Am Freitag, . Juli angereist, trafen sich um Uhr die Teilnehmerinnen in einem geräumigen Arbeitsraum, wo Konsulent Kons.-Rat Roman F o i s s n e r , der Leiter des Stiftes Reichersberg, alle willkommen hieß. Ebenso begrüßte Dr. [..] 
- 
    Folge 13 vom 31. August 1982, S. 7[..] zialwerk, um diesen helfen zu helfen! Für den musikalischen Teil, für Tanz und Stimmung des Treffens in Breloh, sorgte die kleine Besetzung der Siebenbürgischen Blaskapelle aus Wolfsburg. Alle freuten sich dieses schönen Tages. Auf Wiedersehen im nächsten Jahr! Thomas Stock In Bremen feierte am . August Thomas Stock, einer der ersten Mitbegründer unserer Landsmannschaft, den . Geburtstag. In Großscheuern bei Hermannstadt geboren, besuchte Stock die Gymnasien in He [..] 
- 
    Folge 13 vom 31. August 1982, S. 8[..] dieh unter der mächtigen Sonne, nicht allein der Mais auf den Äckern hinter den Hütten, alle Gemüsearten in seinem Garten, die Erbsen, Tomaten, sie waren alle miteinander vom Unkraut zu unterscheiden. Am schönsten gedieh das Besenkraut um die Grube hinter der Hütte, das wohl die ersten Ansiedler, die Zwangsverschickten von der serbischen Grenze des Banats, gesät hatten und das jetzt als ein wucherndes Unkraut in die Höhe schoß und allen Mist zudeckte, den die Leute Jahr für J [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 2[..] igen telefonisch aufgegeben werden. ,,Unsere Leistung" (Fortsetzung von Seite ) Sachsen, ihre Geschichte und Kultur (siehe Bild Seite ). Als wir dabei waren, die Ausstellung im Landtag abzubauen, um sie anschließend ins ,,Haus des Deutschen Ostens", Düsseldorf, zu verlegen, kamen' immer noch Abgeordnete und bedauerten, ,,die schöne Ausstellung" noch gar nicht richtig gesehen zu haben. Die Ausstellung für die allen Organisatoren unser Dank gilt, war nicht nur schön, sie war [..] 









