SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«

Zur Suchanfrage wurden 4278 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 10

    [..] n e r t, LandesJugendreferentin in Baden-Württemberg. ,,Zum Beispiel das Skifahren für Könner und Anfänger, die gemeinsamen Spiele am Abend, wie gut gebürtige Bundesbürger und Spätaussiedler miteinander auskamen, dazu Musikabend, Schlittenfahrten, Schneemannbauen, Nachtwanderungen, Gespräche, Saunen, Schwimmen, Eislaufen und . . . Aber die vielen schönen Seiten werden oft als zu selbstverständlich empfunden. Deshalb halte ich es für notwendig, daß auch einmal etwas Kritische [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 11

    [..] . Lebensjahr in Wien Magspharm. Bruno D. Graeser aus Mediasch. Die Familie verzichtete auf Blumenspenden zu Gunsten von Geldspenden an den Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien. Die Vereinsleitung * Emma Mesch . -- Sie lebt in einem schönen Heim in Mauer bei Wien," mit Garten ringsum und schöner Aussicht in den Wienerwald. Ihre Kinder, Enkel und Urenkel aus Wien und Deutschland besuchen sie oft, ist sie doch allen Verwandten und Bekannten aus Siebenbürgen ein Stückchen H [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 1

    [..] lb der Bundesrepublik Deutschland, Gründung neuer Jugendgruppen, sind nur die wichtigsten dieser Aufgaben. S li Dr. W. Bonfert Jugendbeauftragter Hans-Reiner Polder BundesJugendreferent Stellenangebot Für unser Altenheim im landschaftlich schönen Allgäu suchen wir eine aus Siebenbürgen stammende Krankenschwester, bzw. Hilfsschwester oder eine ausgebildete Arzthelferin, die familienunabhä'ngig ist. Wir bieten ab sofort Dauerstellung, schön eingerichtete Wohnung mit separatem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 7

    [..] rten Pastoren vermeiden -- eine Behauptung, die sofort als ,,Lüge" entlarvt wurde. Gewiß wird man Verständnis aufbringen für das menschlich kaum zu ertragende Dilemma der Bischöfe zwischen dem, was der Schönfärberei der Bischöfe Die Begegnung mit den Glaubensschwestern und -brüdern erfolgte auf zwei Ebenen: einer offiziellen und einer inoffiziellen. Die offizielle Ebene war sorgsam darauf bedacht, das Leben der reformierten Kirche als problemlos, das Verhältnis von Kirche und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 8

    [..] dsmannschaft der Siebenbürger Sachsen/Siedlungsreferat, Sendlinger Str. /, München , anzufordern. Dr. G. Wonnerth, Landesvorsitzender Dr. M. Thallgott, Siedlungsreferent Die Regensburger fanden sich zu schönen Stunden zusammen Ein Trompeter, Wandbehänge und Kuchenhäuschen In einer Schule, die uns vier Klassenräume zur Verfügung gestellt hatte, fand am . . v. . unsere Weihnachtsfeier und Handarbeitsausstellung statt; und es gelang den freiwilligen Organisatoren [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10

    [..] zum Gelingen beitrugen, seitens der Kreisleitung der herzlichste Dank ausgesprochen! W. Z. Vor Beginn der eigentlichen Feier hatten die Gäste bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit, mit Freunden und Bekannten zu plaudern. Anstelle der fehlenden Bühne hatten unsere Frauen einen Tisch mit schönen sächsischen Stickereien, Kerzen und Tannengrün geschmückt. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied ,,Macht hoch die Tür" begann die Feierstunde -- und mit einemmal war der Alltag vergessen und al [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 3

    [..] en Jahres öffnen sie ihre Tore in den wichtigsten Städten und bieten gewöhnlich vor vollen Sälen qualitätsvolle Vorträge -- meist durch Farbdias illustriert - über siebenbürgisch-sächsische Geschichte und Kulturgeschichte, die heimische Bergwelfund Naturschönheiten, Reiseerlebnisse, wissenschaftliche Fragen. Für viele Hörer sind diese Zusammenkünfte zu einem Bedürfnis geworden, das man nicht mehr missen möchte. Ich spreche dabei aus eigener Erfahrung, denn bis zu meiner Aussi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6

    [..] h auftrat, steigerte sich in ihren Darbietungen vom gesitteten Schautanz bis hin zur beifallumbrandeten RockEkstase. Die beste Empfehlung für weitere Wieder gelang es in Stuttgart, im Europasaal des Höhenrestaurants ,,Schönblick", einen Gesellschaftsabend aufzuziehen, der sich »eine anspruchsvolle Bezeichnung voll zu eifeen machen darf: aus eigener siebenbürgischer Kraft schöpfend, unterhielt ein wohlvorbereitetes Programm ein festlich gekleidetes, tanzfreudiges Publikum bei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 1

    [..] ößerem Ausmaße wahrnehmen müßten. Dr. Michael K r o n e r aus unserem Trtuseum ,,Siebenbürgen"-T-Shirts Wir haben ungefähr noch T-Shirts mit siebenbürgischen Wappen und der Inschrift ,,Siebenbürgische Jugend" aufgedruckt. Die T-Shirts sind sehr schön, wir haben sie noch vorrätig in den Größenordnungen , , , , , , (da sie beim Waschen etwas eingehen, empfiehlt es sich, ein bis zwei Nummern größer zu kaufen). Kauft sie, bitte, das Geld geht in die Kasse des [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 4

    [..] unten, als uns Frau Eitel Bockelnadeln zeigte, von denen jede anders gearbeitet war (eine z. B. ganz aus Emaille). Dann sahen wir ein Patzel, das Frau Eitel selbst gemacht hatte und das wenigstens so schön war wie sein alte Vorbild. Es war nicht nur interessant und lehrreich, sondern auch eine Augenweide für uns Frauen. Wir danken Frau Eitel und wünschen ihr, daß sie noch viele schöne Stücke schaffen möge -- uns zur Freude, aber auch, damit man hierzulande sieht, was säch [..]