SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«

Zur Suchanfrage wurden 4274 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 6

    [..] oren, und da der . Mai nahe war, machte sie -- in ergreifenden Worten -- einen Ausflug in Gedanken in die kleine Heimatgemeinde Zied, um die Maibräuche nochmals in der Erinnerung mitzuerleben. Da es so schön war, wurde beschlossen, jedes zweite Jahr ein solches Treffen zu organisieren. Johann Aniser Reußmarkt, Urwegen in Dinkelsbühl Reußmarkt: Cafe Romana, (Tracht erwünscht: wir wollen beim Trachtenaufmarsch-dabei sein). Urwegen: Zum Dinkelbauer, Feuchtwanger Stra [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 2

    [..] ber die Zusammenarbeit der Jugendgruppen geführt. Die Landsmannschaft ist Mitglied in dieser Organisation. Die Abende wurden durch Musik, Tanz und ein Lagerfeuer auf einer Burg in der Nähe der Heimvolkshochschule verschönert. Eine Zusammenfassung des Wochenendseminars kann beim Bundesjugendreferat angefordert werden: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e. V., Bundesjugendreferat, /, München . Michael Heldsdörfer Suche meine Verwandten Josefin [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 5

    [..] undesstraßen und fahrt mit den von Euren Landes- und Kreisgruppen eingesetzten Bussen. Ihr spart Euch viel Ärger, Benzin und Geld und schont Euer Auto. * Achtung, Schäßburger! Weil es im vorigen Jahr so schön war, wollen wir uns wieder in Drabenderhöhe treffen. Wir laden alle Freunde für Samstag, den . Mai in das Jugendheim ein. Wir beginnen um Uhr mit Kaffee und Baumstriezel; zum Abendessen gibt es wieder eine gute ,,Tokana" und Siebenbürger Wein. Diesmal werden wi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 6

    [..] Salzburg nach Siebenbürgen machte. Der Chor unter der Leitung von Chorleiter Richard Engler verschönerte den Nachmittag mit einigen Liedern. Allen, die dazu beigetragen haben, daß dieser · Nachmittag so schön verlief, spreche ich meinen Dank aus. Ein besonderer Dank gilt Herrn und Frau Daidrich für die schöne TischLeserbriefe (Fortsetzung von Seite ) Lehrer, daß es nicht mehr angehe noch ,,Siebenbürgen, Land des Segens" zu singen, denn ein solches Siebenbürgen gibt es schon [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 4

    [..] ilden Mann" in Dinkelsbühl! Ich möchte Euch allen noch einmal in die Augen sehen! Euer Landsmann Hans Fröhlich Geradstetten Achtung, Schäßburger! Weil es im vorigen Jahr so schön war, wollen wir uns in Drabenderhöhe wieder treffen. Wir laden alle Freunde für S a m s t a g , den . Mai in das Jugendheim ein. Wir beginnen um Uhr mit Kaffee und Baumstriezel; zum Abendessen gibt es wieder eine ,,Tokana" und siebenbürger Wein. Diesmal werden [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 4

    [..] nen. Dazu wollen wir dem Kronstädter Alt-Kirchenvater Dipl.-Ing. Fritz Roth -- seit Übersiedlung in die Bundesrepublik vor Jahren zusammen mit Frau und Tochter in Oldenburg -- Gesundheit, Freude und schöne Jahre in Ruhe wünschen! Fritz Roth wurde am . Januar in einem Dorf neben Schäßburg geboren, studierte in Budapest Hoch- und Tiefbau und heiratete in Bistritz Gertrude Lang. Im ersten Weltkrieg stand er als Offizier im österreichisch-ungarischen, nach im [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 5

    [..] aaten. Für neues Werden ist der Tag gekommen. Sie tut, was sie von Anbeginn an tat, Sie hat des Schöpfers neuen Ruf vernommen. Von meines Berges Kuppe schau ich staunend in das Land. Wie bist Du doch so schön, o Erde. Wie ist mir neu und tausendfach bekannt Dein ewges Stirb und Werde. Und wenn mich heute weite Räume von Dir trennen Und fremde, kalte Hände Deiner Schönheit wehe tun, In meinem Herzen wird die Sehnsucht weiter brennen, Nach trübem Wandern wieder bei Dir auszuruh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 6

    [..] Pfarrer Harald. G r o s s , Arnold L u k a s . u n d Rudolf M i l d ) , die beratend und unterstützend mitwirken soll. Die weihnachtliche Feierstunde entfaltete sich dann unter der Leitung der beiden Damen Hedwig P a u i n i und Dora M i l d zu einer schönen künstlerischen Leistung. Saubere Blockflötenklänge von drei jungen Schülerinnen (Gunesch, Netter und Paulini) leiteten den Festakt ein, geführt von der vierten Flöte ihrer Meisterin, Frau Hedwig Paulini. Frau Dora Mild [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 3

    [..] die keinen Augenblick lang der Zweifel an der Übereinstimmung ihrer Persönlichkeit mit ihrem Beruf überkam. Das ,,Freunde, das Leben ist lebenswertl", das er so gerne in die vollen Opern- und Konzertsäle hinausjubelte, steht daher als freundliches Siegel über seinem Leben. C B. ,,Die schönsten Uniformen des . und . Jahrhunderts" Viktor Stürmers Uniformen-Kalender Im Kunstverlag Weingarten (Vertrieb Pannonia-Verlag, Buch- u. Zeitschriftenvertrieb Peter Binder, Postfach [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 4

    [..] wiesen, daß sie das Feiern und Tanzen nicht verlernt haben. Am Sonntag ging die Fahrt nach Passau weiter, wo wir eine Donauschifffahrt mit dem ungarischen Fahrgastschiff ,,Rakoczi" machten. Ungarische Zigeunermusik und der ungarische Wein mögen dazu beigetragen haben, daß bei der guten Stimmung sogar das Schiff schwankte. -- Es war ein schönes Erlebnis, was aber wichtiger ist: wir sind uns alle nähergekommen, und gerade das brauchen wir, um unsere Gemeinschaft zu fördern. * E [..]