SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«

Zur Suchanfrage wurden 4274 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 1

    [..] . Bei ihrem Eintreffen am . Juni auf dem Rhein-Main-Flughafen Frankfurt vom Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. Wolfgang B o n f e r t und dem Vorsitzenden der Landesgruppe Hessen, Johann Riemer, begrüßt, traten die Laienkünstler aus Übersee schön am . Juni in Drabenderhöhe auf. Am . Juli boten sie dann in Neu-Isenburg in einer vom hessischen Kultusminister patro. Internationales SiebenbOrglsch-Sächsisches Jugendlager : Zum fünften Mal Siebenbürger aus vier Lä [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 5

    [..] reichbestückte Tombola. Der Haupttreffer, ein Klappfahrrad, ging auch diesesmal an Darmstadt, Gewinnerin war eine Spätaussiedlerin. Erst in den Abendstunden bei richtigem Kaiserwetter, als der Bus an die Heimfahrt erinnerte, sagten sich die Freunde Lebewohl und auf Wiedersehen im nächsten Jahr! U. W., Seh. Kreisgruppe Böbllngen Die Kreisgruppe Böblingen veranstaltete am . Juni ihr . Waldfest in den wunderschönen Aniagen des Böblinger Waldheimes. Über sowohl große als [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 7

    [..] t. An Motiven mangelt es ihr nicht. Ihre Porträts, hauptsächlich die ihrer Kinder und Enkel, daneben Bilder von Persönlichkeiten unseres Volkes, wie Stephan Ludwig Roth, Qskar Kraemer und andere, die Bilder von Frauen und Männern in wunderschönen Trachten sowie die ausdrucksvollen Bilder von Kirchenburgen, Städten und Landschaften lassen die Vielseitigkeit der Künstlerin erkennen. Das Wohltuende dieser Malerei ist ihr Realismus: die großen fragenden Augen des Kleinkindes, der [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 3

    [..] sche Gemeinwesen sein in ganz Europa anerkannt vorbildliches Schulwesen aufgeben mußte, gingen auch diese wichtigen Einrichtungen des Zusammenlebens verloren. Nur noch die älteren Erzieher wissen daher, wie schön in der Form, wie nützlich und fruchtbar in den Auswirkungen auf Schule und Gemeinschaft sie waren. Minderheit. Man war sich einig darüber, daß die zunehmenden Verfallserscheinungen auf diesem Gebiet Anlaß zu berechtigter Sorge geben, was immer die Gründe und Ursachen [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 4

    [..] dsleute brachte, füllten sein Leben. Im Zuge der Familienzusammenführung kam er mit seiner Frau zu seinen drei Kindern nach Deutschland. Alle, die wir ihn kannten, schätzen und verehren ihn! Seine ehemalige Schülerin Maria Müller In dem schön geschmückten Saal trat zuerst der Vorsitzende der Landesgruppe, Kurt K e s s l e r , an das Rednerpult, um -- nach Begrüßung des Bundesvorsitzenden, seiner Gattin und der Gäste -- den Jahresbericht vorzulegen. Das Bild, das der Bericht v [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8

    [..] it Hilfe öffentlicher Stellen schaffen können. Nun will sich Siegrid Schreckling mit Schlesiern und Sudetendeutschen in Verbindung setzen, um gemeinsame Ideen in dieser Richtung zu entwickeln. Der Siebenbürger Kaufmann würde gern einige schöne Ausstellungsstücke dafür zur Verfügung stellen. · ib (Aus Augsburger Allgemeine) ,,Nimmer gib verloren, vertritt es treu und. schlicht, das Land, wo du geboren, das deine Sprache spricht", lautet sein Leitspruch. Als Flüchtling, so erkl [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 9

    [..] ch das ,,Gebet" von Michael Wolf-Windau. Nachbarmutter Helmine Krauss dankte den beiden Nachbarvätern im Namen aller anwesenden Frauen und Mütter für die freundliche Einladung, für die gemeinsame Fahrt von Hietzing in die , für das schöne Programm und nicht zuletzt für den so reich gedeckten Tisch: ,,Der eine hat Hunger und hat kein Brot, der andere hat Brot und kann nicht essen, wir haben Hunger und wir haben nicht nur Brot, wir haben heute dank der Nachbarschaf [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 7

    [..] n geworden, daß man zu Pfingsten in Dinkelsbühl im Rahmen der Siebenbürger Heimattage wieder einmal über Vergangenheit und Zukunft plaudert. Wenn wir Neustädter dies schon das siebte Mal bei einem alle drei Jahre stattfindenden Haupttreffen tun, so sind das schön Jahre in einem geordneten Rhythmus. Das ist eine verhältnismäßig lange Zeit, in der sich so manche Veränderung in vielen Familien vollzogen hat, vor allem in bezug auf Familienzusammenführung bzw. Übersiedlung nac [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 3

    [..] ngen" nach der neuesten Originalaufnähme des k. k. Generalquartiermeisterstabes oder den Gesellenbrief des treu, fleißig, still, friedsam und ehrlichen Michael Wellmann aus , und wünscht, es gäbe noch Gesallenbriefe dieser Art; schön auch das Foto aus mit acht Teilansichten der Stadt. Die Postkartenreihe ,,Alt Hermannstadt" nach Zeichnungen und Aquarellen von Johann Böbel (künstlerischer WeißbScker) ist bekannt, ebenso der Kupferstich von Wirsing, dessen Origina [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3

    [..] und Farbenholzschnitte. Siebenbürgisches Museum Gundelsheim: ,,Siebenbürgisches Nickel" aus dem Ural Die Überschrift scheint an den Haaren herbeigezogen. Man spricht von ,,Siebenbürgischem Zinn" und meint damit die schönen und kunstvollen Erzeugnisse siebenbürgischer Zinngießer. Die beiden Nickelgefäße aber, von denen hier die Rede ist, sind weder besonders schön noch kunstvoll. Und doch besitzen sie -- selbst wenn sie kaum jemals ausgestellt, sondern nur im Depot aufbewahrt [..]