SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«
Zur Suchanfrage wurden 4274 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 6
[..] nkt von Drabenderhöhe. Die Errichtung des Gesamtkomplexes mit Altenwohnungen, Heimplätzen und Pflegeplätzen hat viel Geld gekostet; doch all diese Summen sind nicht zu hoch, wenn man bedenkt, daß viele Menschen hier eine schöne Bleibe gefunden haben. Dafür sei allen zuständigen Stellen der Bundesregierung, der Landesregierung, der Patenregierung, dem Landschaftsverband, dem Oberbergischen Kreis und der Stadt Wiehl ein herzliches ,,Danke schön!" gesagt. Respekt soll m [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 6
[..] Tod, mit Schlandt Vater und Sohn. Uns war die Gemeinschaft dieses Chores Halt, Zuflucht. Sie ließ uns spüren, daß wir mit unseren armseligen Mitteln doch noch etwas schaffen. Wir sangen, sicher nicht so schön, wie der ,,ehemalige" Bachchor, aber dankbar, daß wir es noch konnten. Dieser Chor lebt noch heute und bemüht sich, unseren Lieben drüben etwas zu geben. In der SZ wird ihm aber alljährlich durch den Aufruf zum Pfingstsingen in Dinkelsbühl die Existenzberechtigung abgesp [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 6
[..] . Voller Verständnis und Güte sorgte Sie stets für das Wohl ihrer Lieben. In tiefer Trauer: Fam. Adolf Schuller, Ulm Fam. Wilhelm Schuller, London Fam. Heinrich Schuller, Peterborough Wir haben unsere unvergeßliche Tote am . Juni in Ulm-Wiblingen zur letzten Ruhe gebettet. Ulm, Behuf dich Gott, es war' zu schön gewesen Behuf dich Gott, es hat nicht sollen sein Georg Jung Apotheker geb. . . in Lechnitz/Siebenbürgen gest. '. . in Würzb [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 5
[..] als das ansahen und wohl auch immer ansehen werden, was er wirklich war: echte Verkörperung ihres eigenen Wesens, einer von ihnen. Die Sprache, in der er zu ihnen redete, war überzeugend, denn das hatte er ihnen all die Jahre seines Wirkens immer wieder zu sagen und zu zeigen gehabt: Seht, das sind wir, so denken wir, so fühlen wir, so leben wir -- und nur so ist uns diese Welt sinnvoll und schönl Lieber Schucki, nun ruhst du unter dem Boden, den du so geliebt hast und der di [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 3
[..] n Jahrtausend " erkläre. Der strahlende, frühlinghaft wolkenlose Himmel bot als klassisches Ausstellungswetter dieser Präsentation unserer Landsleute in Traunreut -- ,,Wir Siebenbürger stellen uns vor" -- den denkbar schönsten Rahmen. Die Arbeit, die hier von Frau Hildegard S o n t a g, Inge K e p , Gerhild und Hans G r a e f , Adolf M ü l l e r , Ingeborg G r a e f, Minna Sehernm e und Ingeborg Zeil geleistet wurde, gereicht der Kreisgruppe Traunreut unter ihrem Vo [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 2
[..] et hat." Nun, das sind Töne, die wir kennen. Ob eine aus kirchlicher Sicht um die Betreuung ausgesiedelter Menschen bemühte und mit viel Geld hergestellte Schrift jedoch ihren Sinn darin sehen darf, diesen Menschen bei ihrer an sich nicht leichten Eingliederung^ in der Bundesrepublik Deutschland quasi die Rechnung darüber aufzumachen, wie schön sie bei einigem guten Willen in der soeben verlassenen Heimat hätte leben können, darf zumindest angezweifelt werden. Einen unüberbie [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 5
[..] -- welches Land kennen wir noch? Einmal in der freien Welt angelangt, mußten wir feststellen, daß Reisen oft ein teurer Spaß Ist. Sollen wir nun zu Hause bleiben oder höchstens bis Österreich, Italien und Mallorca kommen? Ein Leben geht schnell vorbei. Soll man auf die Schönheiten unserer Erde verzichten? Wir sind der Meinung: Reisen geht über alles! Man lernt Völker kennen und ihre Kultur, man lernt die Freiheit schätzen, man bewundert die Natur. Dies herrliche Gefühl bleib [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 6
[..] it seinen Helfern am Nachmittag vor dem Ball in kürzester Zeit eine Faschingslandschaft in den Saal gezaubert, die auch allergrößten Ansprüchen genügte. Diese Umgebung hat bestimmt sehr viel zum guten Gelingen des Abends beigetragen. Alles in allem: Der Abend war schön. Die dabei waren, die können es bezeugen, und die nicht dabei waren, haben etwas versäumt. Aber das läßt sich nachholen -- im nächsten Jahr. Dr. Galter Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 4
[..] hland? und tun könnten, als wäre wohl die ganze übrige Welt infiziert, bloß die unsre heil und blaurot wie eh und je (was sie -- unter uns -- wahrscheinlich niemals war). Es mag uns passen oder nicht, mag schön sein oder häßlich: zum Bild auch unserer sächsischen Welt von heute gehört der Lauscher, der geheime Kundschafter, der Aushorcher, der Informationen weitervermittelt, der Helfer fragwürdiger Existenzen wider besseres Wissen und Gewissen. Wenn es je eine sächsische Welt [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Die politische Schlagzeile Zwischen Kamtschatka und Jilova Im Zuge-- wie es in schönem Deutsch so schön heißt --, im Zuge also der Gepflogenheit, jedes Jahr zum Jahr eines bestimmten Anliegens zu erklären -- ,,Jahr der Frau", ·Jahr des Kindes", ,,Jahr der Denkmalpflege" usw. usf. --, wurde das eben begonnene Jahr unter anderem zum ,,Jahr der politischen Häftlinge" erklärt. Die Anregung dazu geht auf jene ,,Amnesty Internati [..]