SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«

Zur Suchanfrage wurden 4274 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 1

    [..] chichte ein. I n der Weltliteratur gilt das ganze als eine meisterhaft komponierte Novelle, und für viele Kenner steht diese Erzäh- Liia der Heimat lung ebenbürtig neben den Geschichten aus Tausendundeiner Nacht, Gut und schön. Aber wozu soll diese Rückblende ins Nobinsonalter heute für uns gut sein? Heute, wo der Schauplatz der damaligen Handlung zum ständigen Krisenheid geworden ist. Heute, wo sich die Politiker um die Zukunft unserer Wirtschaft und unseres Landes streiten. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3

    [..] zuletzt in Hatzfeld. Dort im Herzen der Banater Heide wurde er in die Arbeit gestellt, die sein ganzes Leben prägte. Der Zerfall der K. u. k.-Monarchie nach löste auch im Banat die deutsche Volkstumsbewegung aus, der er sich schön frühzeitig und ganz zur Verfügung stellte. Im Herbst wurde er an die Katholische Deutsche Lehrerbildungsanstalt nach Temeschwar berufen. Dieser Ruf war die folgenreichste Maßnahme für das Banater Schul- und Bildungswesen, denn Nischbachs [..]

  • Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 4

    [..] und Abreisetag zu wählen (volle Wochen). Das Hochkeilhaus liegt m hoch bei Mühlbach a, H., am Fuße des Hochkönigs, Bahnstation Vischofshofen (Land Salzburg), Autozufahrt bis vor das Haus, Es biete! neben Ruhe und Entspannung in der schönen Vergwelt und guter Verpflegung allcn, die das suchen, zugleich Gemeinschaft'im'heimatlichen Kreise. Anmeldungen bei der Geschäftsstelle des Hilfskomitccs, München, , . Für das ,,Licht fler Heimat" spendeten im Mä [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7

    [..] Mai haben wir in Gundelsheim am Neckar Oskar Kraemer zu Grabe getragen. Es hätte nirgendwo anders und nirgendwo richtiger sein können. Denn über seiner letzten Ruhestätte erhebt.sich in den Himmel, schön und groß, Schloß Horneck, dessen Umwandlung in das Heimathaus Siebenbürgen Oskar Kraemer zu verdanken ist. Dieses Heimathaus, in dem heute rund Siebenbürger einen geruhsamen Lebensabend genießen können, Ist durch seine äußere Gestalt, wie durch seinen inneren Gehalt ein e [..]

  • Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 4

    [..] ie in das dunkle Haus ein und wachten eifersüchtig darüber, daß der Hahn ja nicht die Hennen des Nachbarn befruchtete. Der hat ja nicht dafür bezllblt. Der Nachbar wiederum wollte dann auch so einen schönen Gockel haben. Auf unserer Fahrt ins Ostmonogebiet wurden wir jedenfalls alle unsere Gockel im Nu los, und in der nächsten Zeit stieg die Nachfrage weiter an. Zur Zeit liefert Herr Kießling Vruteiei an die Bauern, und darunter leidet nun etwas die Küche des Secmannsheimes, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 6

    [..] t anschließendem Abschlußfest in den Hallen des Ex-SkisprungWeltmeisters Sepp Bradl. Die Sieger benützten ihre Pokale gleich zum Begießen ihrer Erfolge. Unsere Gesänge erklangen sehr laut und auch sehr schön. Tanzmusik machten der ,,Boß" mit seinem Akkordeon und das Tonbandgerät, das, ein Zugeständnis an die Zivilisation, inzwischen auch auf dem Hochkönig zu den Stammrequisiten gehört. Der zu unserer Hütte wirkte dann etwas ernüchternd, entweder durch den Fußmarsch au [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 3

    [..] e" von Puccini. Vom . bis . Mai werden insgesamt Mitwirkende zum Gelingen dieses mit großem Interesse erwarteten musikalischen Ereignisses beitragen. Man muß wissen, daß Rumänien einen großen Reichtum an schönen Stimmen hat und daß ihre Spitzensänger nach wie vor in der Opernwelt begehrt sind. Man trifft sie in Berlin, Mailand, Paris, New York. Die Oper ,,Oedipus", in Paris uraufgeführt, gehört heute zu den Werken, deren Bestand im Repertoire der ,,Opera Romänä" [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4

    [..] ehrsbüro, Dinkelsbühl, Marktplatz, zu richten! ren zum erstenmal ohne Straßenbahn sein. -Die Neubauviertel Reitschulplatz, und Fleischhauerwiese sollen ebenfalls durch Straßenanlagen verschönert werden. * Der ,,Neue Weg" vom . April brachte eine Diskussion unter der Überschrift ,,Ist heute Literatur verboten?", die von einer Schülerin des Lenau-Lyzeums aufgeworfen wurde. Schüler und Schülerinnen nehmen darin Stellung zu der Frage ,, W a r u m h a b e n w i r [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] Mannheim-Ludvvigshafen-Heiuelberg Großer Frühschoppen mit Holzfleischessen Liebe Landsleute und Freunde! Wir möchten Ihnen allen jetzt schon bekanntgeben, daß in Dinkelsbühl, am Pfingstmontag, unser ,,Frühschoppen mit Holzfleischessen" im schönen Gastgarten der Gastwirtschaft ,,Roter Hahn", , stattfindet. Bieranstich um Uhr morgens. Da dieser Frühschoppen bei unserem Heimattreffen in Dinkelsbühl schon zur Tradition geworden ist, und bei allen Besuchern des H [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 3

    [..] . ,,Was möchten Sie?" fragte er und schaute nervös nach der Uhr. ,,Ich habe eine Arbeit über die Möglichkeit der Weltraumfahrt angefertigt und den Plan einer Wasserstoff-Sauerstoff-Rakete entworfen", sagte Oberth. ,,Und ich hätte gerne..." Der Geheimrat musterte Oberth von Kopf bis Fuß. Dann sagte er: ,,Eine Weltraumrakete --? Na schön, kommen Sie mit, aber ich fürchte, wir werden rasch fertig sein!" Das klang keineswegs ermutigend. Oberth folgte dem Geheimrat in dessen Arbei [..]