SbZ-Archiv - Stichwort »So Schön«
Zur Suchanfrage wurden 4274 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4
[..] ft Gottes zu begeben. Der größte Teil des Auditoriums -- rund Personen -- ging nach diesem ersten Teil der Feierstunde in den Saal hinüber, an die feierlich gedeckte Tafel. Die Veranstalter, unser Vorsitzender, Oswald Schönauer und sein Geschäftsführer, Michael Duldner, waren froh, daß reichlich Vorsorge getroffen war. Es wurden Ehrennadeln und Urkunden als Dank für langjährige treue Tätigkeit für die Landsmannschaft überreicht: an Baronin Martha Bedeus vonScharberg, an Fr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4
[..] u richten! bei verschiedenen Anlässen ihre Bereitwilligkeit bekundet, den Neusiedlern in ihrem Bestreben, sich in den Rahmen der Stadt richtig einzuleben und Kontakte nach allen Richtungen zu linden, zu helfen. -- Als besondere Aufmerksamkeit der Stadt wurde jedem Teilnehmer das schöne Sonderheft der Zeitschrift: Reiseziel München - Oberbayern geschenkt. Dennoch sei es die Hauptaufgabe der Zugewanderten, sich ihrem Landesverband in München anzuschließen und von dieser Plattfo [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 7
[..] unst mit beweglichen Metallettern von Mainz ihren Ausgang nahm, wo in einer Auflage von Exemplaren die berühmte -zeilige Gutenberg-Bibel erschien -- ein bis heute in seiner Gediegenheit und Schönheit nicht wieder erreichtes Werk --, so breitete sich de Druckkunst in den folgenden Jahren, vor allem nach der Zerstörung des ,,goldenen Mainz" () sehr rasch aus. Zwölf Jahre nach dem ersten außerhalb von Mainz erfolgten Druck zählte man in Deutschland allein schön zw [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6
[..] evangelischen Altersheim ihren . Geburtstag. Eine Abordnung der Bundesfrauenleitung und des Frauenkreises des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien überbrachten ihr an diesem Tag ihre Glückwünsche. Wer glaubt der heute weißhaarigen schönen stattlichen Frau ihr Alter, wenn er sie gerade und festen Schrittes durch den Park wandern sieht! Immer noch nimmt sie Anteil an allem Weltgeschehen, hört mit Interesse alles, was sich in unserer Heimat ereignet, besucht mit viel Vers [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 4
[..] usammengestellt und angeordnet, daß der Rundgang zu einem Gang durch das Leben St. L. Roths und die bedeutendsten Ereignisse der ersten Hälfte des . Jahrhunderts in Siebenbürgen wird." Die Ansprachen Der feierlichen Eröffnung des Hauses an einem strahlend schönen Herbsttag wohnte ein zahlreiches im Hof des Hauses und auf vor dem Haus versammeltes Publikum bei. Den noch in Mediasch lebenden Nachkommen St. L. Roths hatte man Ehrenplätze angewiesen. Der rumänischen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4
[..] en darf. Gute und aufrichtige Wünsche kommen bekanntlich niemals zu spät, und darum möge ihm das Gedenken seiner Freunde und einstigen Schüler an einem Herbsttage, an dem ihn diese Zeilen erreichen werden, einen schönen Augenblick vermitteln, wie er ihn so oft in unserem Kreise erleben konnte. Dr. H. Z. Deutsche Namen in rumänischenRulturzeitschriften Die Wochenzeitschrift Contemporanul zeigt am . Juli und am . August zwei bedeutende Geschichtswerke an: Das Konpendium der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 6
[..] hren wir nach Metz, wo wir zum ,,Fete de la Mirabelle" eingeladen waren. Um Uhr vormittag wurden wir zu einem Empfang beim Bürgermeister geladen. Der Champagner schmeckte herrlich! Fast Gruppen aus verschiedenen Teilen Europas und einige sehr schön mit Blumen geschmückte Wägen bilden einen langenn, eindrucksvollen Festzug. Anschließend hatten wir im Sportpalast mit vielen anderen Gruppen unseren Auftritt. Aus dem osteuropäischen Raum und aus Portugal waren die Staatsbal [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6
[..] weifel. Hier geht es aber darum, daß wir Siebenbürger Sachsen ein Stamm dieses Volkes mit eigenen Sitten und Bräuchen, vor allem aber mit eigener Mundart sind. Diese Mundart ist genauso viel wert und so schön, wie jede andere. Wer möchte behaupten, daß etwa Bayrisch oder Wienerisch mehr Vorzüge hätte? Die sächsische Mundart wurde in Siebenbürgen gesprochen. Vielleicht wird sie auch heute noch von den meisten dort lebenden Sachsen gesprochen. Aber schon den meisten Amerika-Aus [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 5
[..] ler Länder und Herkunftsbereiche, die sehr genau wissen, wieviel fröhlicher Charm ihnen von diesen Modellen, die zwischen Donaudelta und Isarstrand daheim sind, garantiert wird. Tracht macht jung, romantisch, schön und ist praktisch zugleich. Bessere Argumente kann es für die Mode kaum geben. Daß die Liebe zur Tracht, die Pflege und modische Erneuerung des bäuerlichen Kleides eine rein alpenländische Spezialität sei, davon sind wir im Zeichen des kleiner gewordenen Europa län [..]
-
Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 7
[..] r und vielen anderen Errungenschaften der Zivilisation ist alles da. Gewiß, ein Kenner würde von Allerweltskultur sprechen, das wirkliche Kulturelement missen, das einst im Himmelbett, der Almcrei und den krügebchangenen Nahmen seine fachfische Vaucinnote hatte. Geblieben sind davon nur noch die schön gestickten Decken und Kissen mit den Motiven und Sprüchen, in denen sich ein Volt selbst darstellt. I n die neue Arbeitswelt würde die geblümte Truhe als Zweckmöbcl gar nicht me [..]