SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 20
[..] ßenrand. Unsere Kreisgruppe war mit über Teilnehmern die zweitgrößte Gruppe des Umzugs, was auch den Bürgermeister unserer Stadt, Holger Albrich, mit Stolz erfüllt haben dürfte, ist er doch selbst Sohn siebenbürgischer Eltern und bei unseren Veranstaltungen und bei den Urzeln immer mit dabei. Vom . bis . Juli fand unter dem Motto ,,Zusammenfinden" die Zeltkirche der evangelischen Landeskirche in Sachsenheim-Hohenhaslach statt. Unsere Kreisgruppe gestaltete am . Juli [..]
-
Folge 14 vom 12. September 2022, S. 22
[..] Ausreise aus Rumänien laut werden ließ und ,,ich deshalb die Kinder nicht mehr im sozialistischen Sinne hätte erziehen können", erzählt Dürr. Zu der Zeit war sie verheiratet, hatte zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter. Später arbeitete sie noch viele Jahre im evangelischen Kindergarten Drabenderhöhe. Die Arbeit als Chorvorsitzende mache ihr viel Spaß, so dass sie sich vorstellen könne, diese Aufgabe noch einige Jahre zu bewältigen mit dem Ziel, auch zukünftig Althergebrac [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 7
[..] . August · K U LT U R S P I E G E L Bei deinem Konzert im Kulturforum des Sudetendeutschen Hauses in München, wo du zusammen mit deinem Sohn Christoph aufgetreten bist, hast du zum ersten Mal auch eine Lesung gehalten. Ja, ich habe Passagen aus meinem Buch ,,Von Orgel zu Orgel", mit dem Untertitel ,,Mein Weg als Organistin", gelesen, das allerdings noch nicht erschienen ist. Es ist noch in Arbeit. Das Buch ist eine Zusammenfassung meiner Erinnerungen an die vielen Kon [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 9
[..] achten, dass diese Veranstaltung stattfinden konnte. Es fügte sich ganz wunderbar in unseren zweiten Reisetag auf dem Weg in die alte Heimat ein, dass wir diese Veranstaltung miterleben konnten. Mein Sohn, der selbst Pianist ist, und ich wollten es keineswegs versäumen, dabei zu sein. Es gelang tatsächlich, rechtzeitig kurz vor Uhr im Spiegelsaal des DFDH anzukommen. Nur beinahe hätte der zweistündige Stau an der Grenze zu Rumänien und der zähflüssige Verkehr auf der Bunde [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 14 Beilage KuH:
[..] h begegnet. Und haben eine gute, treue Ehe geführt. Nach dem Tod ihres Mannes wollte Frau Wagner nicht noch einmal heiraten. Die Welt war so anders nach der Revolution. Zusammen mit dem jüngsten Sohn baute sie eine gut funktionierende Landwirtschaft auf. Sie war die Managerin, die Verkäuferin der Produkte und die Köchin für die bis zu Erntehelfer. Viele wollten bei der Arbeit helfen. ,,Nimm MICH heute" war ein häufiges Wort der Erntehelfer, denn jeder wollte einmal in [..]
-
Folge 13 vom 8. August 2022, S. 22
[..] ühl und das Oktoberfest. Dort hat er sich immer besonders gefreut, wenn unsere Landsleute im großen Trachtenumzug dabei waren. Mir geht es heute ähnlich: Wenn ich mir zusammen mit meinem zehnjährigen Sohn Peter die Tänze vor der Schranne in Dinkelsbühl ansehe, freue ich mich und kann mich zugleich ganz als Europäerin fühlen. Manchmal stelle ich mir vor, dass Peter in ein paar Jahren am Föderationsjugendlager teilnimmt, mit anderen Jugendlichen und seiner Gitarre unterm Arm ir [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 6
[..] r Grete, Hans und Christian sollte aber abrupt enden. Der Weltkriegssturm veränderte alles. Enteignet und stigmatisiert, landete der Vater für lange Zeit im Kerker. Er wurde mundtot gemacht. Auch der Sohn sollte es büßen. Die Mutter meisterte die neue Lebenslage und brachte die Geschwister durch die schweren Jahre. Mit der Neuordnung des Lebens ergab sich für Hans Pomarius die Perspektive, Lehrer zu werden. Es war ein Glücksfall, denn diesen Beruf hatte sich Hans schon immer [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 20
[..] dortigen Kindergartens (Diakonie) tätig war. Zu ihrem Abschied erhielt sie das goldene Kronenkreuz der Diakonie als Ausdruck des Dankes und der Wertschätzung. heirateten Thea und Otmar (jüngster Sohn von Rektor Hermann Schmidt aus Marienburg). Beide hatten sich nie aus den Augen verloren. Trotz der vielen Schicksalsschläge war Thea zeitlebens aufgeschlossen und optimistisch. Als Kindergärtnerin war sie sowohl bei den Kindern als auch bei deren Eltern beliebt und geschätz [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 21
[..] emen zufrieden. Carmen Kraus sorgte vor einigen Jahren für frischen Wind und gibt nun unter der Rubrik ,,Zeidner Merkwürdigkeiten" literarische Texte mit Zeidner Bezug heraus. So präsentierte sie mit Sohn Thomas die Erinnerungen des Offenbacher Feintäschners Friedrich Müller, die unter dem Titel ,,Mein Zeidner Jahrzehnt" jetzt erschienen sind und die in Dinkelsbühl auf lebhaftes Interesse stießen. Dass der ZOG auch innovativ sein kann, zeigte der Vortrag von Ralf Kahler, sein [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 11 Beilage KuH:
[..] ndiges Wasser. Nicht abgestandenes, schales Wasser aus der Zisterne. Sondern lebendiges, frisches Wasser aus der sprudelnden Quelle. Wer davon trinkt, wird nicht wieder durstig. Das garantiert Jesus, Sohn des lebendigen Gottes. Damit komme ich gut durch den Sommer. Es reicht sogar bis zu dem Tag, an dem ich dem lebendigen Gott gegenüberstehe. Auf ein Wiedersehen dort freut sich Johannes Waedt, MilPfr. Meine Seele dürstet nach Gott. Nach dem lebendigen Gott. (Psalm , ) Mona [..]









