SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 7

    [..] ingangsstatements äußerten sich die Podiumsteilnehmer zu ihren siebenbürgischen Wurzeln, die Fabian Kloos als für ihn identitätsprägend beschrieb. Der in Landshut geborene Bundesjugendleiter der SJD, Sohn des Landesvorsitzenden in Bayern Werner Kloos, führte beispielhaft an, schon früh in die siebenbürgische Gemeinschaft einbezogen gewesen zu sein, als Mitglied der Kindertanzgruppe sowie der Jugendtanzgruppe. Später, nach der Konfirmation, habe er die bewusste Entscheidung ge [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 13

    [..] alchuk die Ehrung entgegen. Der Sudetendeutsche Karlspreis ist nach dem römisch-deutschen Kaiser und böhmischen König Karl IV. () aus dem Hause Luxemburg benannt, der in Prag residierte. Sein Sohn Kaiser Sigismund, zugleich auch ungarischer König, bereiste Siebenbürgen und wurde in Großwardein begraben. Karl IV. ist einer der bedeutendsten mittelalterlichen Herrscher und Gründer der Universität Prag (), der ersten Bildungseinrichtung dieser Art nördlich der Alpen. [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 5

    [..] . Schlussendlich widmet sich der Botschafter dem ,,Philharmonischen Salon" der Berliner Philharmoniker ­ eine geniale Schöpfung des Jubilars. Die Zuhörer erfahren, dass das erste Treffen Fanny Mendelssohn gewidmet war ­ den literarischen Part las damals der prominente Bariton Dietrich Fischer-Dieskau. Mit einem charmanten Lächeln und einer kleinen ,,Warnung" an den Jubilar betont seine Eminenz das neuerliche Kreuzen der persönlichen Wege: ,,Fischer-Dieskaus letzte Frau, Julia [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 6

    [..] hmen und seine Meinung immer äußerst ehrlich und direkt zu vertreten, vielleicht gab es andere Gründe ­ heute kann man darüber nur mutmaßen, aber es folgten unzählige und quälende Verhöre. Mutter und Sohn mussten nachgeben und im Jahr die Flucht nach Deutschland ergreifen. Dem starken Krafft machte dieser Schritt anschließend lange Jahre innerlich zu schaffen. Dass er gezwungen war, seine Heimat zu verlassen, hinterließ bei ihm wie bei vielen anderen Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 11

    [..] mit dem Verdienstorden im Rang eines Kommandeurs aus. Die Reise nach Plovdiv wird verschoben Und ich denke, daß auch die Poesie mich verlassen wird als wäre sie plötzlich erwachsen, ein volljähriger Sohn der sich hier langweilt und mich nicht mehr braucht bloß ab und zu noch Briefe schreibt, kleine Entschuldigungsbillets Bitten um Geld, Unterhalt, um pünktliche Überweisung. Der all den Aufruhr hier mir heimzahlt mit Episteln so daß ich Ordner damit fülle und letztlich nichts [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 12

    [..] ei Männer stammen aus Siebenbürgen, wohnen im Kreis Gießen und sind mit ihren Auftritten deutschlandweit vertreten. Bei einer Veranstaltung wurden die von Mario Ulrich entdeckt. Ulrich ist der Sohn und Neffe von den Amigos sowie Cousin von Daniela Alfinito. Die menschliche Art und das Familiäre sowie die Geschichte der Band ähnelt den Amigos sehr. Aus diesem zufälligenTreffen wurde eine enge Freundschaft und eine gemeinsame Reise. Bei heimischen Amigos-Konzerten und be [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 14

    [..] Männer stammen aus Siebenbürgen, wohnen im Kreis Gießen und sind mit ihren Auftritten deutschlandweit vertreten. Bei einer Veranstaltung wurden die drei von Mario Ulrich entdeckt. Ulrich ist der Sohn und Neffe von den Amigos. Die menschliche Art und das Familiäre sowie die Geschichte der Band ähneln den Amigos sehr. Aus diesem zufälligen Treffen wurde eine enge Freundschaft. Bei heimischen Amigos-Konzerten und beim großen Amigos-Fest sorgt die Band jedes Mal für Stimmung [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 22

    [..] acher Gemeinschaft einen verdienstvollen Lehrer, sondern auch die HOG Nußbach ein langjähriges Mitglied und einen wertvollen Unterstützer. Christian Peter Zelgy wurde am . Mai in Schäßburg als Sohn des Theobald Julius Zelgy und der Maria Selma, geborene Theil, in Hermannstadt geboren. Hier verbrachte er auch seine ersten Kindheitsjahre, bevor die Familie nach Schäßburg umzog, wo er Kindergarten und Grundschule besuchte. erblickte sein Bruder Raimar Paul Zelgy das [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 10

    [..] den Glasfische? Seit dem Auftauchen der Fernseher verleihen sie dem stumpfen Grau des ausgeschalteten Bildschirmes ein lebendiges Gegengewicht. Mit der Zeit wurden sie dem Kitsch zugeordnet. Doch der Sohn eines Frecker Glasbläsers erzählte mir, dass bei der Herstellung eines solchen Exemplars mindestens drei Glasarbeiter gleichzeitig beschäftigt waren, manchmal sogar fünf. Jeder Fisch ist durch die aufgelegten Scherben aus farbigem Glas ein absolutes Unikat, das bei Sammlern [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 12

    [..] ist die Pest zwar heute so gut wie ausgerottet, aber wir haben dafür die weltweite Pandemie mit dem Coronavirus. Georgs Mutter Barbara, geb. Gräf, (*) wurde Jahre alt und starb bei ihrem Sohn Georg in Hundertbücheln, als dieser hier bereits ein hochverehrter Pfarrer war. Georg Seraphin besuchte zunächst die Schule seiner Vaterstadt Schäßburg, die unter ,,Dom. Baccalaureus Rector" erstmals urkundlich erwähnt wird. Heute im Jahr nehmen wir dies als Gründu [..]