SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 7

    [..] - Telefon ^ RumänischeJSprtrtfie ersetzer und Dolmetscher Ludwigsburg Inserieren bringt Gewinn! Wenn Beschenke - dann Markenartikel Olafen aller Typen und Größen von ,,Haas & Sohn" Kühlschränke und Tiefkühltruhen von ,,A E G" Haushaltgeräte von ,,Alexanderwerk" und ,,Braun" Rundfunk- und Fernsehgeräte von ,,Telefunken" ,,Hesba"-Kinderwagen aller Typen und Größen ,,Irisette" Bettwäsche etc. RUMÄNISCHE WAREN: ,,Dacia" - Auto, Kühlschränke, Elektroherde, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 7

    [..] er guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Walter Dürr am . April im . Lebensjahr für immer von uns gegangen. ^ In stiller Trauer: *JV Q L Erna Dürr, geb. Schmid Vj l ' ' Sohn Horst Dürr mit Familie r* * sowie die Anverwandten Homburg, B .Also hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen elngebornen Sohn gab. auf daß alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben." Der liebe Gott erlöste nach schwerer Kr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 2

    [..] em schweren Herzleiden, das ihn in den letzten Jahren wiederholt heimgesucht hatte. Ein reiches und bewegtes Leben war dem Heimgegangenen beschieden. Der in Trappold bei Schäßburg geborene Bauernsohn begann nach der in Siebenbürgen üblichen Ausbildung seine Laufbahn als Dorfschullehrer. Nach einigen Jahren wandte er sich jedoch, seiner Neigung folgend, dem Studium der Volkswirtschaftzu, das er in Leipzig und Berlin erfolgreich durchführte. Die Promotion zum Dr. rer. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4

    [..] n ihr ein Teil der ehemals Karresschen, seit verstaatlichten Lederund Treibriemenfabrik mit der heutigen Firmenbezeichnung ,,Record" liegt. Jetzt also wurde sie neuerdings nach dem bedeutendsten Sohn der Stadt Mediasch, nach Stephan Ludwig Roth ( bis ) benannt. Die hieß in früheren Zeiten , vermutlich weil in ihr einmal das Haus eines Grafen -- d. i. eines mittelalterlichen sächsischen Adelsgeschlechtes stand. Nach dem zweiten Weltkrieg t [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] nn verstarb vor zwei Jahren hier im Bundesgebiet und hat mich testamentarisch als Vorerbe seines Vermögens eingesetzt. Ich hörte, daß man jetzt auch für Zonenschäden Leistungen erhalten kann. Da mein Sohn noch studiert, würde ich das Geld dringend benötigen. Bitte beraten Sie mich, was ich tun kann und ob ich den Schaden als Erbin geltend machen kann, wenn ja nach welchem Gesetz. Ich bin nicht Vertriebene. Antwort: Sie können den Schaden nach dem Feststellungs- und Beweissich [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 1

    [..] en vermochte. Daß sein großartiger Traum nicht Traum blieb, erreichte er mit der Zähigkeit und Ausdauer des echten Wissenschafters. Er, dessen Erfindung zu fernen Gestirnen wies, ist stets ein treuer Sohn der siebenbürgischen Heimat geblieben, für deren Menschen er sich überall einsetzt. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat zum diesjährigen Heimattag zahlreiche prominente Gäste eingeladen, unter ihnen Wernher von Braun. Presse, Funk und Fernsehen haben ihre Teilna [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2

    [..] ksamkeit zu beanspruchen. Doch damit wollen und können wir nicht einverstanden sein. Ist es doch e r, der maßgeblichen Anteil am Geschick und der Entwicklung - unserer Landsmannschaft hat. Er ist der Sohn eines evangelischen Pfarrers. Seine Wiege stand in Groß-Schogen, einem Dorf im Nösnergau. Hier wurde er schon sehr früh mit den Problemen der siebenbürgischen Volkskirche vertraut, mit allen diakonischen und ökumenischen Belangen. Dieses Erleben hat sicher in seinem Entwickl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5

    [..] t einem Abgesandten, als Glückwunsch ein Geschenkkorb von Vi Meter Länge mit Likören, eingemachten Früchten, Schachteln Keks usw. Endlich noch etwa Gratulanten, männlich und weiblich, und privatim Sohn und Enkel. Gegen so viel Liebe kann ich mich innerlich nur behaupten mit dem Bewußtsein, seinerzeit in Krieg und Gefahr für alles Deutschtum viel gekämpft, riskiert, geblutet und gelitten zu haben. ,,Crinis albus non est Signum sapientiae, sed senectutis." (Das weiße Haar is [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 6

    [..] gung in Rumänen Frage: Meine Nichte ist vor drei Monaten hier in Bayern verstorben. Ihr steht noch ein Rest der Hauptentschädigung in Höhe von DM zu. Die gesetzlichen Erben, eine Tochter und ein Sohn, leben noch in Rumänien. Alle meine Bemühungen, die Erbanteile der Hauptentschädigung an die Erben überweisen zu lassen, scheiterten an der Auffassung des Ausgleichsamtes, daß eine Auszahlung an in Rumänien lebende Berechtigte nicht zulässig sei. Bitte, teilen Sie mir mit, o [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG . April Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Schwiegersohn und Schwager Herr Reinhold Dieners ist für uns alle unerwartet im Alter von Jahren am . Januar von uns gegangen. In stiller Trauer: _ Friedel Dieners, geb. Kunst C P*l Reinhold Dieners und Frau Hilde, geb. Flamm I X l Dieter Dieners " *[ Jürgen Dieners und Frau Hannelore, geb. Geller * J Peter, Susanne, Georg und Michael als Enkelkinder und die ü [..]