SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3
[..] -- Die Sammelergebnisse werden in den kommenden Tagen und Wochen an die Verteilerstellen in Rumänien weitergeleitet. Prälat Josef Nischbach -f In Freiburg-Günterstal starb am . Juni d. J. der große Sohn und Patriarch der Banater Schwaben, Prälat Josef Nischbach; fern zwar von der alten Heimat --die er so sehr geliebt hatte--, aber unvergessen von seinen Landsleuten, für die er gleichzeitig Erwecker, Erzieher und Führer während langer Jahrzehnte war. Glaube und Volkstum -- d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4
[..] ke zu schlagen vermochte. Sein Vater stammte aus einem alteingesessenen Kronstädter Bürgerhaus, das sich der großen Geschichte seiner Vaterstadt verpflichtet gefühlt und nun mit dem Vater auch seinen Sohn zugleich vor die Front forderte, wo sächsische Kaufmannsehre gehütet und gemehrt wird. Anschließend an die Schulen seiner Vaterstadt studierte Heinrich Petersberger in München, Leipzig und Berlin Handel und Nationalökonomie und diente nachher sein EinjahrigFreiwilligen-Jahr. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 5
[..] e des berühmten Bildschnitzers V e i t S t o ß , deren Kunstwerke, wie z. B. der Altar in der Krakauer Marienkirche, über den ganzen Südosten hin ihren Einfluß geltend machten, zumal der gleichnamige Sohn eine Reihe von Jahren in Kronstadt gelebt und gewirkt hat. Natürlich wäre dies Bild vom Einwirken Nürnbergs auf den Südosten nicht so farbenprächtig geworden, hätte nicht die Reformation auch in Nürnberg frühzeitig Wurzeln geschlagen und ihre Freiheitspredigt geistige Kräfte [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6
[..] Landsmännin Hegina Konyen. Ehre ihrem Andenken! Hochzeit: Am . Mai heirateten Anton Hildenbrandt und Monika Loew aus Wels. Herzlichen Glückwunsch dem jungen Paar! Heinz Günther Mantsch, der älteste Sohn unseres Nachbarvater-Stellvertreters Michael Mantsch, führte am . Juni Ingeborg Pfeil in Wels zum Traualtar. Die Welser Nachbarschaft wünscht alles Gute und einen schönen . Nachbarschaft Linz Familiennachrichten: Frau Frieda F r a n k , geb. Scholtes, Gattin des e [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 7
[..] wir unseren herzlichen Dank aus. Margarete Roth geb. Thomae im Namen aller Angehörigen Köln (Kalk)( , Plötzlich und unerwartet verstarb am Sonntag, dem . Mai , unser lieber Sohn, mein guter Bruder, Schwager und Onkel Martin Ihm geboren am . April in St. Georgen, Kreis Bistritz, Siebenbürgen. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Sohn, Bruder, Schwager und Onkel Katharina Ihm, geb. Roth ,,-- Martin Ihm Georg Ihm Angela Ihm mi [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 3
[..] es ein Nachklang aus der Kindzeit, wenn ich als Pfarrer sehr oft und gern in Pfaukonferenzen über das Thema ,,Frieden" Referate gehalten habe? I m letzten Kriegsjahr starb der Vater. Als der älteste Sohn mußte ich versuchen -- mit elf Iahrcn --, den Beruf des Droschkenkutschers mit der vom Großvater und Vater ererbten Kutsche, sie trug die Nummer , auszufüllen. Mein erstes selbstverdientes Geld verdanke ick, dem Kutschbock, mein letzter Lohn wird mir übermorgen als Predige [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4
[..] ten Schriftleiters unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung", Hermann Otto Bolesch, jetzt bekannter Journalist in Bonn, und des Münchener Kaufmannes und Taxi-Unternehmers Eberhard Otto Bolesch. Der jüngste Sohn, Ernst Otto Bolesch, fiel in den letzten Kriegstagen, noch nicht Jahre alt, im Kampf um Berlin. In der alten Heimat standen beide Geleierten sehr aktiv im völkischen und geselligen Leben, und ihr gepflegtes Heim in Weidenbach, später in Neustadt und zuletzt in Kronstadt, [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 4
[..] is ein. Der evangelische Stadtpfarier meiner Vaterstadt hatte mich -- als Lokalschulinspektor -- kennengelernt. Er hatte Gefallen an meinen Schulleistungen gefunden und stellte fest, daß ich ein Enkelsohn der Schwester Katharina des Bischofs G. D. Teutsch sei. Er schlug vor, mich durch Mithilfe der Kirche für die pädagogischc und theologische Laufbahn ausbilden zu lassen. Ich erhielt einen Freitisch im Internat, abgelegte Kleider von Herrschaften, Holzschuhe vom Frauenverein. [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 5
[..] r der Weltraumfahrt". Foto: dpa-Bildredaktion Die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich verleihen Herrn Professor Dr. h. c. Dr.-Ing. e. h. Hermann Oberth dem großen Sohn des siebenbürgisch-sächsischen Volksstammes ihren KULTURPREIS Hermann Oberth hat durch seine wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet der Raketentechnik den Grundstein zu der Erfüllung eines Menschheitstraumes gelegt. In seinem Werk und seinem Wesen vereinigen sich ge [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7
[..] sein Wirken. Seine letzten Lebensjahre verbringt Oskar Kraemer in Esslingen. Seine besondere Freude sind seine beiden Enkel, Gabriele und Johannes, die Kinder seiner Tochter Erika und seines Schwiegersohnes Jochen. Wenige Tage vor seinem Tode erlebt er auch noch, daß Gabriele ein sehr schönes Abitur ablegt. Im April erkrankt er und muß ins Krankenhaus gebracht werden. Eine Operation übersteht er zwar, aber der geschwächte Körper kann sich nicht erholen und am Nachmittag des [..]









