SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5
[..] bis ein aktives Mitglied unserer Nachbarschaft, Landesobmann E. Haltrich und Nachbarvater Fritz Oleinek kamen persönlich, um ihm zu gratulieren. Den Ehegatten Dieter und Anna Wagner wurde ein Sohn Oliver geboren. Wir beglückwünschen Eltern und Großeltern zu diesem freudigen Ereignis. Nachbarschaft Vöcklabruck Familiennachrichten Im Jahre waren in der Nachbarschaft Vöcklabruck folgende G e b u r t e n zu verzeichnen: Erich, Sohn des Michael und der Erna Kappes; We [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 6
[..] tschen Ostens, Herrn Böse, eingeladen, uns am ./. Dezember am ,,Ostdeutschen Weihnachtsmarkt" zu beteiligen. Bei herrlichem Sonnenschein fuhren wir, Frau Phleps, Herr Hertrich mit seinem ältesten Sohn und ich, nach Düsseldorf. Im Haus des Deutschen Ostens empfing uns eine wahrlich weihnachtliche Atmosphäre, Tannenduft -und das ganze Haus vom Erdgeschoß bis in den vierten Stock war mit Gemälden ostdeutscher Landschaften und Städteansichten vieler ostdeutscher Künstler gesc [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2
[..] Heirat In der luth. St. Johannes Kirche zu Aylmer, Ontario, Kanada, schlössen Frl. Sophie Schlecht, Tochter der Frau Katharina Schlecht, wohnhaft R. R. Aylmer, Ontario, Kanada, mit Michael Lindert, Sohn der in Vöcklabruck, Oberösterreich, wohnhaften Frau M. Lindert den Bund der Ehe. Im Auditorium der Arene von Aylmer nahmen Gäste an der Hochzeitsfeier teil. Das junge Paar wählte als Ziel seiner Hochzeitsreise die Südstaaten. Wahl der ,,Miss Transsylvania " Sonnabend [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4
[..] in Reps, bis in Schäßburg, bis in Hetzeldorf. Er heiratete am . . die Lehrerin Helene Josephine Braun. Von den vier Kindern leben noch zwei; ein Mädchen starb und ein Sohn ist in Polen vermißt. Der älteste Sohn lebt in Schafbrücke/Saar, der jüngste in Schäßburg. Mit ihnen betrauern fünf Enkelkinder den Heimgegangenen. Michael Kartmann gehörte zu den führenden Lehrern im ,,Lehrertag", war Kreisschulaufseher und Nachbarschaftsmann in Schäßburg. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8
[..] d wurde später Generaldirektor des österreichischen Staatsarchivs. Seine wissenschaftliche Arbeit hat er aber auch nach seiner Pensionierung fortgesetzt. Er war ein beispielhafter Offizier und treuer Sohn seiner österreichischen Heimat. Uns Siebenbürger Sachsen berührt vor allem die in diesem Werk enthaltene erste, in die größeren Zusammenhänge hineingestellte Biographie des Generalobersten Baron Arthur Arz von Straußenburg, eines gebürtigen Hermannstädters. Als in Wien [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2
[..] egen zu diesem Ehebunde sprach Ortspfarrer Georg Keintzel. Die Ehe wurde mit sieben Kindern gesegnet, zwei Jungen und fünf Mädchen. Ein Mädchen starb im zarten Alter von fünf Jahren, und den jüngsten Sohn verloren sie im . Weltkrieg. Mit den übrigen fünf Kindern kamen sie im Zuge der Ereignisse des . Weltkriegs nach Kanada, das für sie zur Wahlheimat wurde und Johann Emrich nun die letzte Ruhestätte bot. Er war so recht der Siebenbürger Sachse, der im Dienste der Allgemeinh [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3
[..] n Rumäniens die kulturelle Eigenverwaltung zugestanden und das Recht auf volkliches Eigenleben zugesprochen worden war, ohne daß es jedoch jemals zur Verwirklichung dieser Versprechen kam. Ein treuer Sohn seines rumänischen Volkes, blieb er zugleich den Siebenbürger Sachsen und den deutschen Kulturwerten unbeirrbar verbunden. Das bewies er insbesondere, als er zur Zeit der nationalzaranistischen Regierung bis Präfekt des Komitates und der Stadt Hermannstadt war und [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4
[..] bürger Sachsen, sondern auch das alteingesessene literarische Publikum spendete dem Gast reichen Beifall. Schusters Rhetorik fand besondere Zustimmung. Ein Brief an seinen im Weidenkörbchen liegenden Sohn, in dem er Erinnerungen an die eigene Familie in plastischer und dem Milieu des einstigen Hermannstadt entsprechenden Art pflegte, wirkte z. B. überaus lebendig. Jeder der Zuhörer glaubte, den ,,Onkel Lutz" leibhaftig vor sich zu sehen, so daß «s einerseits menschliche- Entt [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 8
[..] zu dem Gelingen der Feier beigetragen hatten. Familiennachrichten Geburt Geburt: Dem Ehepaar Waltraud und Franz Oberndorfer, wohnhaft in Traun, Müller-Gu, , wurde am . . ein Sohn Kurt-Wolfgang, geboren. Die Nachbarschaft gratuliert den Eltern und wünscht dem kleinen Erdenbürger, wie auch dessen Eltern viel Glück und Sonnenschein für die Zukunft. · Dem Ehepaar Maria und Thomas G i e r e s c h e r aus Traun, Waldeg , wurde am . . ein Sohn Klau [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2
[..] trat die bitterste Zeit seines Lebens an ihn heran, durch die einige Jahre dauernde Trennung von Beruf und von der Familie. Diese schwere Heimsusuchung, wie der tödliche Herzinfarkt, dem sein junger Sohn in Nürnberg zum Opfer fiel, brachen die seelische und körperliche Widerstandskraft unseres lieben Heimgegangenen. Jahrelangen Bemühungen folgte endlich die beglückende Vereinigung der Familien Fite Nachdem die erste Wahlversammlung ergebnislos verlaufen war, wählte der Trans [..]









