SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 3

    [..] tesmann und Volksmann zugleich war und ist also Dr. Carl Molitoris, und er repräsentiert damit die ebenso oft gerühmte wie verkannte Einheit von Glauben und Volkstum bei den Siebenbürger Sachsen. Der Sohn des Volksschulrektors und Schwiegersohn des Mediascher Stadtpfari-es D. Karl Römer, der Schüler und Verehrer von Bischof Friedrich Teutsch war in der jeder theologischen Frömmelei abholden starken Glaubenskraft jener Pfarrergeschlechter aufgewachsen, die in der siebenbürgisc [..]

  • Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 3

    [..] annt sich der Lebensbogen des Nun ßüja'hrigen Vorstandsmitgliedes unseres Hilfskomitees, wenn man die kurz aufgezeichneten Lebcnsstationen überblickt. Er weitet sich, wenn man erfährt, daß Coulin der Sohn eines unserer größten Waler und einer bekannten Geigerin ist (s. den Aufsatz ,,Gleichklang in Kunst und Leben" über Arthur und Olga Coulin im Jahrbuch I, S. -), daß er fünf Sprachen spricht und in allen Etappen seines Berufes -- Bukarest, Stuttgart/ Köln -- auf zahl [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6

    [..] e nicht an deiner Liebe -- ich. zweifle nur an deinem guten Geschmack, Hans. Wie kann ein so gut angezogener Mann wie du eine Frau lieben, die so schlecht angezogen ist tuie ich?" * Der kleine Peter, Sohn reicher Eltern, kam nach dem ersten Schultag nach Hause. ,,Nun, wie war es?" empfing ihn die Frau Mama. ,,Ein unseriöses Unternehmen", winkte der Kleine ab. ,,An der Tür stand .Erste Klasse' geschrieben, und dann waren die Sitzbänke nicht einmal gepolstert." * ,,Woran liegt [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2

    [..] genleistung einzuheimsen. Wenn ich in meiner kleinen Familienchronik blättere, finde ich die Eintragung, daß am .. dem Kaufmann Georg Eduard Wagner und der Caroline Hermine, geb. Schuller, «m Sohn Norbert Daniel geboren wurde. Die' ser Kaufmann Eduard Wagner war in Sächsisch-Regen "ein angesehener Mann, und sein Schwiegervater, der Großvater unseres Verstorbenen, war der als Schuller Dani bekannte Orator der Stadt, der im Revolutionsjahr eine beachtliche Rolle ge [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4

    [..] itten -- doch offenkundig -und gottlob nur kalendermäßig, denn seine Kraft in körperlicher und geistiger Hinsicht verraten nichts von diesem, am . November erreichten hohen Alter. Er, der Bauernsohn, in Rotbach bei Kronstadt geboren, absolvierte das Lehrerseminar, in dem er u. a. bei Musikdirektor Bella wertvollste musikalische Förderung genoß. Bella erkannte in Hitsch sehr bald den ausgezeichneten lyrischen Tenor und die seltene Gabe des absoluten Gehörs. Hans Hit [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] alle Spender für die Anschaffung der Tafel. J.B. Geburt Unserem Vereinsausschußmitglied Ing. Kurt Schuster (Mediasch) und seiner Gattin gratulieren wir zu dem am . Oktober T angekommenen zweiten Sohn Günter. Nachbarschaft Hietzing Unsere Nachbarin Frau Hedwig Taufar, geb. Raupenstrauch (Bistritz), beging am . September d. J. ihren . Geburtstag. Die beiden Nachbarmütter und der Nachbarvater besuchten aus diesem Anlaß die Jubilarin und überbrachten mit einem Blumenstra [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 7

    [..] utnant a. D. -- geb. .. in Mühlbach zu sich in den ewigen Frieden. Ein Leben für die Seinen fand die Erfüllung. in tiefer Trauer: Alice Rzeczyefei, geb. Vlenesdi, Oatttn » Günther Rzeczycki, Sohn Erika Rzeczycki, Tochter Lie Kraufi, geb. Rzeczycki, Schwester Maria Rzeczycki, geb. Kirschbaum, Schwiegertochter Christiane Rzeczyckl, Enkelin im Namen aller Angehörigen Simbach/Inn, . Oktober früher Bistritz/Slebenbürgen Chemnitz/Sachsen Die Beerdig [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3

    [..] rgelbau nicht, der besondere Beachtung verdient. Einer seiner fähigsten Vertreter war Karl Einschenk, dessen zu gedenken die hunderste Wiederkehr seines Geburtstags den willkommenen Anlaß bietet. Als Sohn eines Postbeamten erblickte Karl Einschenk am . Oktober S in Kronstadt das Licht der Welt. Nach Absolvierung der UnDies deprimierende Ereignis trug mit dazu bei, daß Einschenk sich entschloß, seinen Arbeitsplatz von Budapest nach Wien zu verlegen. Eine Anstellung bei de [..]

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 3

    [..] ge Neste, einige Gemeinden, einige Studien, einige Schulen bewahren weide, wo nach Aufhebung des Götzendienstes die Stimme des Evangeliums ertönt und Gott recht angerufen wird im Vertrauen auf seineu Sohn, den Mittler," Daher sollten auch sie beide in brieflichem Verkehr bleiben, zum Wohl der Kirche mit größerem Eifer im Geiste einander umMilÄ aei- Heimat IIi-nieTsn- NrautpaärL mit H,M«okiit iciÄ«tei> [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 5

    [..] ktor a. D. Georg Felker, der auch die Orgel spielte, hatten alles sehr gut vorbereitet. Die Festpredigt hielt der frühere Lechnitzer Prediger Georg Hartig über . Tim. , - ,,So sei nun stark, mein Sohn, durch die Gnade in Christus Jesus". Anschließend traten sehr viele Landsleute vor den Altar zum Empfang des Heiligen Abendmahls. Um Uhr begann der Heimatnachmittag. Das Vereinshaus war bis zum letzten Platz besetzt. Kulturreferent Wigant Weltzer kannte viele Ehrengäste b [..]