SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 6

    [..] igen Jubilar einige Beschwerden macht. Das in Bistritz hochangesehene Ehepaar kam als Spätaussiedler im Zuge der Familienzusammenführung zu seinem im Württemberger ,,Musterländle" ansässigen jüngsten Sohn. Von den übrigen drei Söhnen fiel einer in Rußland, einer hat in den USA eine neue Heimat gefunden und der älteste lebt mit seiner Familie noch in Bistritz. Karl Horger, der in seiner Vaterstadt Bistritz das ehrsame Gerberhandwerk erlernte und den seine Jugend- und Wanderjäh [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 8

    [..] ann, unser herzensguter Vater und Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel Herr Hans Fleischer im Alter von Jahrenj In tiefer Trauer: Emmi Fleischer, geb. Wiechers, als Frau Hans Karl Fleischer, Sohn, noch in Petersdorf Mathias Fleischer u. Frau in Petersdorf Günter Ball als Stiefsohn Hannelore Tiefenbach als Schwiegertochter und alle Anverwandten Mülheim a. d. Ruhr und Petersdorf (Siebenbürgen), . September In Galt entschlief nach langem Leiden im . Lebensjahr [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] uflichen Kollegenschaft und Nachbarvater Huprich. In beiden Wirkungskreisen hinterläßt der junge Verstorbene schmerzliche Lücken. Landsmann Urschel hinterläßt eine junge Gattin mit einem vierjährigen Sohn, es trauern ferner um ihn die Mutter, Schwiegereltern und Geschwister. Wir wollen unseren Toten, seine Werke, seine Pläne und sein Wesen in treuer Erinnerung behalten. Das frische Grab deckten Kränze, darunter der der Nachbarschaft mit blau-roter Schleife, ein Zeichen, wi [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 11

    [..] ber deutsche Frauenarbeit in Siebenbürgen sprach. Die wichtigste Aufgabe ihres Lebens erblickte sie jedoch zu jeder Zeit in der treuen, aufopferungsvollen Sorge für ihre Familie. Den Schmerz um einen Sohn, der als EinjährigFreiwilliger als Opfer des Ersten Weltkrieges gestorben war, und um den Gatten, der diesem Sohn bereits im Tod nachfolgte, hat sie niemals ganz verwunden. Doch sieht sie auch nach dem Verlust der geliebten Heimat und nach den schweren Jahren, die danac [..]

  • Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 2

    [..] er mit drei Toren fertig. Dem Szobi Peter schenkte Matthias die Gemeinden Tetendorf, Szäszerked und Szäszpentck, Den Sitz mußte er in Szäszeiked haben. Als Peter starb, erbte alle drei Gemeinden sein Sohn Michael. Dieser gab den Tckendorfcrn einen Freibrief I, in dem ihnen weitgehende Rechte verliehen wurden. Aus dem Freibrief geht hervor, daß damals schon nur in Tetendorf Sachsen waren) in den beiden anderen Gemeinden waren sie schon verschwunden, nur die Namen Szäszerked [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4

    [..] rsten Urlaubes seine daheim gebliebene Braut Friederike, geb. Orendi. Sein Schwager Dr. Richard Alberti vollzog in der ev. Stadtpfarrkirche zu Bistritz die Trauung. Jetzt nach Jahren konnte dessen Sohn, Dr. Richard Alberti, Pfarrer in Lindau a. Bodensee, in der Johanneskirche in Marktoberdorf die Festansprache halten. Jahre hat das Jubelpaar in guten und in schlechten Zeiten treu zusammengehalten und ihre drei Söhne und eine Tochter zu tüchtigen · An?.e!g Zu~TTrgiroßmu [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] innes in Hamburg. In dieser Zeit heiratete er seine treue Lebensgefährtin Hildi Binder, die ihm drei Kinder schenkte und mit der ihn auch heute eine schöne Lebensgemeinschaft verbindet. Sein jüngster Sohn wurde vor einigen Monaten zum Bukarester Stadtpfarrer gewählt und bestätigt. Nach kurzer Tätigkeit für Stinnes in Rumänien übernahm er das väterliche Weingut Cräciunel, und damit beginnt seine eigentliche, traditionsgebundene Tätigkeit. Für Rumänien hat er auf dem Gebie [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] rEidisch; Friedrich Straus und Sara Schuller, Rode; Johann Klein, Ober-Eidisch, und Veronika, geb. Schwarzenländer. Wir-gratulieren zur Geburt nachfolgender Kinder und wünschen Gottes Segen: Norbert, Sohn des Johann Frim, Weilau, und der Katharina, geb. Bell, Zendersch; Erika, Tochter des Michael Hanek, Baiersdorf, und der Anna, geb. Schuster, OberEidisch; Sabine, Tochter der Katharina Theil, Felldorf. Nachbarschaft Traun Trauung: -- Den Bund der Ehe schlössen am . . in d [..]

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 1

    [..] utet: Nicht auf Menschenwort und -gebot, sondern nach Gottes Wort muß man den Glauben probieren, ob er aus Gott sei oder nicht. --Das . Jahrhundert bringt in Öfterreich endlich die Toleranz. -- Der Sohn Maria Theresias, einer der evangelischen Kirche nicht gut gesinnten Regentin, Josef II,, duldete die Evangelischen als ein Piivate-rerzitium, während der katholischen Kirche allein der Vorzug der öffentlichen Religionsausübung vorbehalten wurde. -- Die evangelische M O N A T [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4

    [..] völlige und entschädigungslose Enteignung durch den Kommunismus der Tradition eines Jahrhunderts und dem Lebenswerk von Daniel und Richard Zimmermann gleichermaßen ein jähes Ende setzte, nachdem der Sohn und Erbe Daniel Zimmermann jr. bereits vorher als Leutnant bei Stalingrad gefallen war. Trotz seiner starken Beanspruchung durch den Beruf fand Daniel Zimmermann doch auch noch Zeit, am wirtschaftlichen, politischen und kirchlichen Leben Schäßburgs regen Anteil zu nehmen und [..]