SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«
Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6
[..] itzer", der bis zum letzten Platz besetzt war, seine Landsleute aufs herzlichste zu begrüßen. -- Einen besonderen Gruß richtete er an den ehem. Notar Thomas Henning mit seiner Gattin, wie auch an den Sohn Emil (Major in der Bundeswehr) mit Gattin, die seit Jahren zum erstenmal wieder im Kreise ihrer Heidendorfer Landsleute erschienen waren. Der Redner bezeichnete dieses Treffen als ein inneres Bedürfnis jedes Einzelnen und wertete es als ein Bekenntnis der Treue und Verbun [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9
[..] s der Jugend, die diesmal in hervorragender Anzahl vertreten war, dankt der Nachbarvater herzlich. Geburten: Dem Ehepaar Johann und Katharina Grajer (Deutsch-Zepling) wurde am . . d. J. der zweite Sohn Roland geboren. Die Nachbarschaft gratuliert herzlich und wünscht dem jungen Erdenbürger und den Eltern viel Glück und beste Gesundheit. Todesfall: Am . . d. J. starb nach langem und schwerem Leiden im . Lebensjahr unsere Landsmännin Frau Sofia Hartner aus Treppen. Die [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11
[..] rbenen Wohlstand vorbei, doch ließ er sich durch diesen Verlust nicht entmutigen, sondern ging ungeachtet seines hohen Alters mit seiner Frau frisch ans Werk und half in dem mittlerweile vom Schwiegersohn Rudolf Mild und der Tochter Dorothea begründeten Unternehmen -einer Großwäscherei -- solange er konnte, nach Kräften mit, obwohl er auch ohne jegliche zusätzliche Arbeitsleistung sein gutes Auskommen hätte finden und genießen können. Aber wo hätte schon ein echter Siebenbürg [..]
-
Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 1
[..] int, das Band der Eintracht verlagert sich immer mehr aus der Horizontalen gleichzeitig gelebten Lebens in die Tiefendimension der Geschichte! I m . Buche Mose (, ) heißt es: ,,Wenn dich nun dein Sohn heute fragen wird und sagen: Was sind das für Zeugnlsse, Gebote und Rechte, die euch der Herr, unser Gott, geboten hat? so sollst du deinem Sohn sagen: Wir waren . . ." und dann folgt die Aufzählung der großen Taten Gottes mit seinem Volk! Wir werden uns als Siebenbürger Sac [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 3
[..] ich Phleps wird Am . Oktober haben wir die Freude, einem sehr aktiven und jugendlichen ,,Siebziger" , zum Geburtstag alles Gute zu wünschen: dem Öhrenarzt Dr. Erich Phleps. Kaum hatte der älteste Sohn des Hermannstädter Mädchenschul- und späteren Lycealdirektors, Robert Phleps, nach Absolvierung des Hermannstädter Gymnasiums das Studium der Medizin richtig begonnen, als er schon im Spätsommer in den Krieg mußte. Schwer verwundet und mehrfach ausgezeichnet konnte er n [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4
[..] bürgen geworden war. Hierzu hatte die von Heinrich Zillich herausgegeben« Zeitschrift ,,Klingsor" in beachtlicher Wels« beigetragen. Nicht unerwähnt bleibe, daß Biemel zeit sei* nes Lebens ein treuer Sohn seiner evangelischen Kirche war, lange Jahre gehörte er de», Kronstädter Gemeindevertretung an, und im* mer wieder stellte er sich als Geiger zur Verfügung, um durch seine Mitwirkung das Pro* gramm der üblichen Wohlfahrtsveranstaltun* gen zu bereichern. Nach der Verstaatlich [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6
[..] wat mer senj." Der Heimgegangene hat diesem Wort allerdings insoferne eine rechte Sinndeutung verliehen, als er so, wie einst Hektor in der griechischen Heldensage beim Abschied von seiner Gattin den Sohn, den die Mutter an der Brust stillte, auf seine Schultern nahm, gleichsam zum äußeren Zeichen dafür, daß aus ihm noch etwas Höheres und Besseres als der Vater werden und er somit auch diesen an Tüchtigkeit und Willenskraft überragen und keinesfalls unter das Niveau der Väter [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Nach kurzem, sehr schwerem Leiden verstarb Im Alter von nur Jahren, am . August , in Columbus, Ohio, USA, mein geliebter Mann, unser Vater, Sohn, Schwager und Bruder Herr Harald Hienz aus Tekendorf, Siebenbürgen In tiefer Trauer: Betty Hienz, Gattin, und Sohn Heinzi in USA Susi und Hans Hienz, Eltern Elfi und Egon Hienz, Schwägerin und Bruder Dietmar und Stefan, Neffen, Baldham/München und alle Verwandten Baldha [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10
[..] ünchen versäumte sie nie, die Abende des Münchner Frauenkreises als gern gesehener Gast zu besuchen. Nach dem Tode ihres Gatten konnte sie nach München übersiedeln, wo ihre Tochter mit ihrem Mann und Sohn leben. Nun genießt sie bei ihrer Familie das späte Glück, ihren Kindern nahe zu sein. In den letzten fünf Jahren hat Frau Lörch die Führung des ,,Heimatwerkes" übernommen, das sie vorbildlich leitet. Neben der Freude an dieser wichtigen Arbeit brachte ihr diese Tätigkeit seh [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9
[..] ildungen mit technischen Angaben. Der deutsche Text lautet: Hans Hermann gehört zu den anerkanntesten Vertretern der Malerei und Grafik der Siebenbürger Sachsen. Er ist in Kronstadt im Jahre als Sohn eines Bildhauers geboren, hat dort die Oberrealschule besucht und zog dann auf die Akademie der bildenden Künste in Budapest. Mangel an materiellen Gütern zwang den jungen Künstler sein Brot als Zeichenlehrer in Mediasch und später in Hermannstadt zu verdienen. Neben dieser [..]









