SbZ-Archiv - Stichwort »Sohn«

Zur Suchanfrage wurden 7767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6

    [..] em Leiden. jedoch unerwartet schnell, für immer von uns ging, ihr Leben war Aufopferung für die Ihren in rechter mütterlicher Sorge, Plage und Arbeit. , Gerda Hermann ^ In tiefem Leid: Hgjmut RBsler. Sohn Elga RBsler I _ . ««.·,, r,att,, Hans «ermann V Schwieeei sühne Krimhlld Lindert /Töchter Rorl Rbsler. Gatte Hans Llntritt / i >c f t w i e <: e l s u n n e Irmentraut Röafer I Karin, Volker, Hartmut, Eckhard. Waltraude. Gernot, Ute, Enkelkinder sowie im Namen aller übrigen [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 3

    [..] en" ,,Ich sah sie stürzen" lautet der Titel des soeben im Verlag Kurt Desch erschienenen Buches des sudetendeutschen Journalisten Wolfgang Bretholz. Aus persönlichem Erleben schildert Bretholz -- ein Sohn des bekannten Brünner Historikers Prof. Bretholz -- die dramatischen Vorgänge, die zur Machtübernahme der Kommunisten und zur Liquidation der demokratischen Parteien in den Satellitenländern nach führten. Wir entnehmen dem Buch das Kapitel ,,Der König und der Volkskommi [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4

    [..] Vertreter jener Generation dahingegangen, die in Siebenbürgen um die Jahrhundertwende den Übergang Vom Gewerbe zur Industrie eingeleitet und vollzogen hat. Carl Ganzert wurde in Offingen (Bayern) als Sohn eines schwäbischen Kaufmanns und zweites von Kindern geboren. ' Seine Studien- und Wanderjahre führten ihn u. a. nach Köln, München und Wien, wo er an Schulen und in verschiedenen Betrieben sich zu einem tüchtigen Maschinenbauer ausbildete. Mit einem Kontrakt für Kalkutta [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 10

    [..] el Zeit verloren, die Nacht ist kurz, und sie müssen noch bei Dunkelheit aus der Gefahrenzone heraus. (Fortssteung folgt) Tieferschüttert teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, daß unser lieber Sohn, Gatte, Vater und Bruder Andreas Franz am . Januar , allzufrüh im Alter von Jahren durch einen tragischen Unfall in San Francisco, mitten aus dem tätigen. Leben gerissen wurde. Wer ihn gekannt hat, wird unseren Verlust ermessen. ' Anni Franz, geb. Bartm.us, Gattin Si [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] Zwei Monate vor seinem . Geburtstag, im Jahre vor seiner goldenen Hochzeit, hat Johanni Georg Wächter, Schmiedemeister und Eisenhändler in Dachau, für immer seine Augen geschlossen. Der Kürsichnerssohn erlernte sein Handwerk in seinem Heimatort Agnetheto, und in Hermannstadt. In jungen Jahren kam er zur Erweiterung seiner beruflichen Kenntnisse nach Dachau, wo er einige Jahre später heiratete und eine eigene Werkstätte errichtete. In München gehörte er dem VereÄru der Sieb [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 5

    [..] achbargemeinden gerettet hatte, können sich die Oberndorfer von ihrem Haß nicht frei machen. Der Gemeinderichter Johann Orth jun. will darum von einer Heirat seiner Tochter Maria mit Georg Moser, dem Sohn des Botscher Kurators, nichts wissen, obwohl er ein tüchtiger und ehrenhafter Bursche ist. Unter Orths Führung ist Oberndorf wieder eine wohlhabende und zufriedene Gemeinde geworden. Und wenn sein Vater, der greise Kurator, immer wieder die Bibel zitiert und sagt, daß dieses [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 3

    [..] eidenden Verdienste um die ungarische Revolution, seine Märtyrerjahre in den Kerkern Horthys sind in Gefahr, sich in ein Nichts zu verwandeln. Seit seinem, . Lebensjahr hat der heute jährige, als Sohn eines kleinen jüdischen Händlers in der Gemeinde Ada (Batschka) zur Welt gekommene Mätyäs Rakosi recte Mathias Roth der Revolution gedient. Als Student der marxistischen Literatur organisierte er Straßenkämpfe in Budapest, geriet im ersten Weltkrieg als ungarischer Sold [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5

    [..] tworten." (Entnommen dem erschienenen Buch ,,Schattenbeschwörung", Rainer Wunderlich Verlag Harmann Leins, Tübingen, Preis DM .). Unser Suchdienst Frau Katharina Klein aus Tartlau sucht ihren Sohn Michael K l e i n , geb. . . in Tartlau. Er war am .. im Durchgangslager Frankfurt a. d. Oder, Zimmer Nr. . Die Angehörigen des gefallenen Erwin T o m a s z e w s k i , geb. . . in Kronstadt, werden gesucht, da eine Meldung der Wehr» machtsabwicklungss [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8

    [..] o k o p , letzte Anschrift: Grabow, Altwerder, Warthl., werden gesucht von Frau Eugenie Schmidt, Thierhaupten , über Rain/Lech, Kr. Neuburg/Donau. Wilhelm F o r s t , geb. . . , sucht seinen Sohn Alfred F o r s t , geboren . . in Czernowitz. Die letzte Nachricht erhielt der Vater aus Brandenburg. Mitteilungen erbeten an DRK, Hamburg-Altona, Allee . Frau Hilde W i w e r, geb. Christof, aus Dorna, geboren . . , wird gesucht von M. Zablozki, Mün [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 3

    [..] minaristin in Bukarest, lernt sie englisch und französisch. In ihrer Freizeit macht sie Gedichte und schreibt Essays. Von Politik ist darin noch nicht die Rede. Erst ein Liebeserlebnis mit dem Bojarensohn und Sozialrevolutionär Christian R a k o w s k i machte sie zur fanatischen Kommunistin. Diese Verquickung von Politik und Erotik kennzeichnet ihre spätere Laufbahn. In Charkow, wohin sie nach dem Ende des ersten Weltkrieges flieht, lernt sie den ehemaligen k. u. k. Ingenieu [..]