SbZ-Archiv - Stichwort »Steine«
Zur Suchanfrage wurden 331 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 19
[..] Posch, Bürgermeister von Gosau, von der Seekar-Alm direkt zum Löckersee am Gosauer Hochmoor. Alle Wanderer trafen sich bei der Badstubenhütte im Schleifsteinbruch, wo auch heute noch der Abbau der ,,Steine" betrieben wird, zum Mittagessen. Noch vor dem am Nachmittag heranziehenden Gewitter erreichten alle das Tal. Für das Abendessen, den Vortrag, das gemütliche Beisammensein und die Fußball-EM war im Ev. Altenheim in Goisern bestens gesorgt. Und weil es so schön war, hat ein [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 17
[..] . Bernddieter Schobel ging in seiner Andacht von dem traurigen Ereignis aus, das uns Anfang dieses Jahres bewegt hat, dem Einsturz des Turmes in Rothbach, und wies darauf hin, dass wir die lebendigen Steine sind, aus denen Gott seine Kirche baut. Dekan Dr. Winfried Dalferth, der in Bälde seinen Ruhestand antreten wird, verabschiedete sich und dankte für die Gastfreundschaft, die er bei den Siebenbürger Sachsen genossen habe. Unserer Gemeinschaft wünschte er auch künftig erfol [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2016, S. 3
[..] es immer wieder gerne als poetische Metapher heraufbeschworenen Zahnes der Zeit: Im Falle aller oder beinahe aller in Augenschein genommenen Bauten kann kaum mehr nur von einem zögernden Bröckeln der Steine gesprochen werden. Tiefe, unübersehbare Risse, von Grund auf erschütterte Bausubstanz, unterschiedliche Verfallserscheinungen in Form von Schimmel- und anderem Befall sprechen eine unmissverständliche Sprache. Der Verfall Jahrhunderte alter Bauten ist unleugbare Realität g [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 2
[..] Eine Familiengeschichte" spricht Klaus Schiel, der jüngste Enkelsohn von Samuel Schiel, der die Papierfabrik zusammen mit seinem Bruder Carl gegründet hat. Ton van Rijen stellt das Buch "Wenn Steine flüstern" vor. Und Elisabetha Eggenberger vom Reisebüro GAEA TOURS informiert zu einer Sonderreise nach Siebenbürgen mit Orgeleinweihung in Stolzenburg. Anschließend können sich die Gäste bei einem Schweizer Apéro kennenlernen und austauschen. Anmelden kann man sich b [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 4
[..] iße Westen"). In Martinsberg wird vom .-. Juli ein ,,ART-CULT-Camp" angeboten, und im Oktober soll der ,,. Siebenbürgische Trovanten Park" eröffnet werden. ,,Trovanten" oder ,,wachsende Steine" sind Findlinge aus Sandsediment. Der Begriff ,,Trovant" wurde vom rumänischen Geologen Gheorghe Munteanu Murgoci in die Fachliteratur eingeführt. Die Regionalgruppenleiter referierten über ihre Zusammenarbeit mit den Heimatgemeinden, die überwiegend gut, aber noch au [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2015, S. 19
[..] e wie eine rumänische Knabenschule. Es war eine Symbiose mit gemeinsamem Lehrerzimmer, Turnhalle und Sportplatz. Auch das Knabeninternat wurde gemeinsam benutzt. Eine Bildpräsentation mit dem Thema ,,Steine", die Erika vorbereitet und deren Tochter zugeschickt hatte, ergänzte den Abend; ein weiteres Thema, auch in bildlicher Form, über Häuser in Kronstadt wurde uns von Roswitha zur Präsentation mitgebracht. Den restlichen Abend verbrachten wir in gemütlicher Atmosphäre mit Er [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 22
[..] n Arbeitsgruppe begonnen worden war. Dabei waren Christa Jasch, Erna Gösch, Gustav Gösch, Hildegard Gösch, Arno Haner, Johann Ohsam, Heinz und Emmi Mieskes. Folgende Arbeiten wurden gemacht: Ziegeln, Steine und Blechreste wurden im Kirchhof gesammelt und entsorgt, die gefällten Tannenstämme ins Trockene gebracht, der Wasseranschluss von außen wurde ins Innere der Burg geleitet, indem eine winterfeste, ausbetonierte Verschalung in notwendiger Tiefe gemacht wurde. Die Dachrinne [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 13
[..] us dem . Jahrhundert in Augenschein genommen. Der restliche Nachmittag wurde am ,,Mentor Headlands Beach" verbracht, wo wir ein paar schöne Stunden mit dem Ausblick auf Möwen, Leuchttürme und bunte Steine genossen. Die Rock 'n' Roll-Hall of Fame wurde am nächsten Tag besucht. Nicht nur ein beeindruckendes Gebäude, auch die Ausstellung im Inneren begeisterte uns alle. Nach einem Mittagessen im legendären ,,Hard Rock Café" bekamen wir in einer Mall die Gelegenheit, noch restl [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 7
[..] benen Stimmungsbildern wandeln und mehr noch zu Metaphern von Sein und Zeit gerinnen. Im Laufe der Zeit wurde ihr vor allem der Stein zum wichtigsten Objekt ihrer künstlerischen Aufmerksamkeit: ,,Steine ,leben` in ihrer Abgeschlossenheit, in ihrer individuellen Form, geheimnisvoll. Was sie preisgeben, ist ihre äußere Form, ihre Farben im Wechsel des Lichtes, ihre Strukturen, Mattheit oder Glanz, sie zeigen sich vom Wasser gerundet, vom Winde geformt. Gewaltigen Energien v [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 18
[..] nts, machten wir einen Fotostopp beim Friedenspalast, einem Gebäude im Stil der Neorenaissance, Sitz des Internationalen Gerichtshofes. Davor steht ein Gedenkstein mit der ewigen Flamme, ringsum sind Steine aus aller Herren Länder drapiert. Wir entdeckten u.a. die Steine aus Deutschland und Rumänien. Über Mittag hatten wir Freizeit in Scheveningen, dem größten Seebad Hollands, mit der m langen Seebrücke mit Aussichtsturm. Auf der Promenade und am Strand in den Dünen gingen [..]









