SbZ-Archiv - Stichwort »Steine«

Zur Suchanfrage wurden 331 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 25

    [..] ndgang durch die Innenstadt kamen wir abends zwar müde, aber glücklich ins Hotel zurück. Nach dem Sprichwort ,,Aller guten Dinge sind drei" stand der dritte Tag unter dem Motto ,,Backsteingotik, alte Steine und Windmühlen". Bei dem beeindruckenden Innenstadtrundgang in Neubrandenburg tat sich ein wahres Schatzkästlein aus Backsteintoren und Kirchen vor uns auf. Und weiter ging es dann in die Windmühlenstadt Woldegk. Wir alle freuten uns am Schluss auf die Kaffeepause in dem w [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] Abgewöhnen und Angewöhnen) Gebet Als selbstverständliches Verdienst erscheine uns nicht, geschenkt, das täglich Angenehme! Dort, wo wir träg sind, laß das Unbequeme uns rütteln,daß im Land wir spüren Steine. Gedanken nicht zu Luftschlösser! Gib Beine und Finger, ständig dran zu baun! Beschäme die Hochnasigen hemmungslos! Ja, gräme dich, wenn wir munter gehn ins Allgemeine! Verleih uns Gnade, Herr, daß wir dich sehen, vor deiner leuchtenden Vollkommenheit verzerrt als Ebenbild [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 9

    [..] Friedhof an der rechten Seite der Schülertreppe in Gebrauch, in etwa da, wo das Denkmal an die Gefallenen im Ersten Weltkrieg steht. Die Stadt-Honoratioren wurden in der Kirche beerdigt, wie die Grabsteine in der Eingangshalle der Bergkirche beweisen. An der Wende vom . zum . Jahrhundert befanden sich auf der Bergkuppe bereits etwa Grabstellen, eng aneinandergelegt und schwer zugänglich. Nach den Plänen des Kaufmannes Heinrich Hausenblasz, dem Verantwortlichen für d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 12

    [..] mmiittLLaacchh mmiitt Lena, , will wissen: ,,Mami, warum heißt das eigentlich Kopfsteinpflaster?" Und gibt sich gleich selbst die Antwort: ,,Ach, ich weiß schon. Weil, wenn man mit dem Kopf auf die Steine fällt, braucht man ein Pflaster." Debora und Madlen Moser () ,,Hase" von Jacqueline Rothemund () Lösungswort:TANZGRUPPE [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 13 Beilage KuH:

    [..] fgang von Goethe, Faust I) Gebet Als selbstverständliches Verdienst erscheine uns nicht, geschenkt, das täglich Angenehme! Dort, wo wir träg sind, laß das Unbequeme uns rütteln,daß im Land wir spüren Steine. Gedanken nicht zu Luftschlösser! Gib Beine und Finger, ständig dran zu baun! Beschäme die Hochnasigen hemmungslos! Ja, gräme dich, wenn wir munter gehn ins Allgemeine! Verleih uns Gnade, Herr, daß wir dich sehen, vor deiner leuchtenden Vollkommenheit verzerrt als Ebenbild [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 12

    [..] weiße König". Prügeleien zwischen den rivalisierenden Jugendbanden in den Betonschluchten der Wohnblocks sind an der Tagesordnung. Mit allem, was herumliegt, wird aufeinander eingeschlagen ­ Bretter, Steine, Bierflaschen ­, und die Halbwüchsigen, die meist noch nicht so recht wissen, was sie mit ihrer Kraft anfangen sollen, entwickeln eigene Waffen und schrecken auch vor Feuer oder den Gewehren und Pistolen der Väter, die sie einfach klauen, nicht zurück. Grausame Mutproben w [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 11

    [..] Bahn schnaufend durchs Tal schiebt, geht es auf dem Bergfriedhof bereits zur Sache. Im Schatten der Bäume bringen wir die Bürsten zum Tanzen. Nach rechts, nach links. Vor und zurück. Die stumpfen Grabsteine ersticken jeden Versuch geschmeidiger Bewegungen im Ansatz. Staub wirbelt auf, Moos fliegt durch die Luft. Es geht voran. Unterdessen ist im Pfarrhof die ruhige Hand gefragt. Wenn der Pinsel rotiert, bekommt das Grab ein Stück seiner Identität zurück. Den Namen des Gefalle [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 12

    [..] Team als Sieger hervor. Am Samstagmorgen ging es nach dem Frühstück mit den Workshops los. Zur Auswahl stand zum einen das Basteln eines ,,Crackle-Windlichtes". Auf normale Gläser wurden kleine Mosaiksteine geklebt, die später mit einer Spachtelmasse fixiert wurden. Diese konnte man zur Dekoration mit Teelichtern bestücken. Draußen ging es handwerklicher zu. Hier wurden Steine gemeißelt, es wurde geraspelt, gefeilt und gesägt, bis jeder aus den leicht verformbaren Steinen ein [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 4

    [..] Bausubstanz zu erhalten, weil wir wissen, dass alle Gebäude Erinnerungen haben, von Menschen geschaffen worden sind mit Blut und Tränen, mit Schweiß, mit Engagement, mit Visionen, weil es keine toten Steine sind, sondern weil es unsere Vergangenheit ist, und nur wenn wir wissen, woher wir kommen, können wir auch sagen, wohin wir gehen. Liebe Siebenbürger Sachsen, Sie haben eine beeindruckende Heimat. Und Sie kennen nicht nur Ihre Heimat Siebenbürgen als Bausubstanz und Landsc [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 5

    [..] dtpfarrkirche und dessen unter Denkmalschutz stehenden Dachstuhls betrachtet werden. Daneben steht die Abbildung der Kirchenburg von Martinsdorf, die Daniel Schobel aus Drabenderhöhe hergestellt hat. Steine aus verschiedenen Kirchenburgen Siebenbürgens geben dem Pavillon eine besondere, an die -jährige Geschichte unseres Volksstammes erinnernde Note. Der Pavillon und seine Ausstellungsgegenstände betonen den Charakter des Hauses Siebenbürgen und sind ein wichtiger Beitrag [..]