SbZ-Archiv - Stichwort »Steine«

Zur Suchanfrage wurden 331 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 5

    [..] e in mein Herz gelegt", gesteht sie und erzählt: ,,Einst fragte ich sie als Kind: Wie ist es möglich, dass wir eine so schöne Kirchenburg haben?" ,,Weil jedes Paar bei seiner Trauung einen Wagen voll Steine für ihre Reparatur mitbringen muss", antwortete diese. Die Botschaft kam an: Geteilte Mühen und stetiger Einsatz können auch hehre Träume in erreichbare Ziele verwandeln. Nina May ,,Lebendes Museum im UNESCO-Welterbe" Deutsch-Weißkirch ­ zukunftsweisendes Experiment für ei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 11

    [..] Namen Gottes. Stefan Vaida, Restaurator aus Alzen, hat es aber schon jetzt nicht ruhen lassen, bis er zwei Jahre später mit Gleichgesinnten den von Vandalen heimgesuchten Friedhof aufgeräumt und Grabsteine wieder in die Senkrechte gebracht hat. Kinder stehen am Eingangstor des Festes. Sie trauen sich nicht hinein. Einer bringt ihnen Kuchen und Melonenstücke. Eine Geste mehr peinlich als zukunftsvoll. Immerhin ein Anfang in diesem Anfang. Am Abend lese ich, voller Erinnerunge [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 3

    [..] blieb dort stecken, dann mussten Männer heran und anpacken, und mit Ach und Krach kamen wir doch weiter. Was das für eine Zeit war, wo wir wie Wanderzigeuner am Wegrand unser Feuer machten; aus Natursteinen wurde in fünf Minuten ein Herd gemacht, wo man in die Erde ein langes Loch schaufelte, zwei Platten nebeneinander auf die Steine legte und Feuer schürte, wo man kochen, braten und backen konnte wie in der modernsten Küche. Man gewöhnte sich langsam an das Schicksal, man v [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 24

    [..] Reinhart Guib, dem Agnethler Pfarrer Reinhardt Boltres und dem aus Neithausen stammenden Pfarrer Johann Schaser gehalten wurde. In der Predigt machte Bischof Guib von dem Bild der ,,Kirche lebendiger Steine" Gebrauch: Neben lutherischen Sachsen könnten in Zukunft auch immer öfter orthodoxe, katholische und andere Gläubige zur Lebendigkeit der Steine dieser Kirche beitragen. Auch die neu geschaffene Zweitmitgliedschaftsregelung war Gegenstand der Predigt. Laut Angaben der Heim [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 2

    [..] te der Bischofsvikar der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Dr. Daniel Zikeli, in eindrücklicher Weise über das Volk Israel, das den Jordan überschritt. Aus dem Jordan holten die Israeliten zwölf Steine heraus und richteten sie als Gedenkstätte für die nächsten Generationen auf. Auch die Siebenbürger Sachsen hätten, so der Prediger, unterschiedliche Steine der Erinnerung, wobei einer das Geschichtsbewusstsein sei und ein anderer der Auftrag, sich in die jetzigen Herausfor [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 5

    [..] mbulante Hilfe und Hausbesuche, die sie täglich durchführt. Ihr Einsatz zeugt von einer hohen menschlichen Qualität. Heinz Walter Hermann, Vorsitzender der HOG Heltau, betonte: ,,Wir wollen nicht nur Steine, sondern auch eine lebendige Gemeinde erhalten." Das ,,Heltauer Modell" besteht darin, dass in Heltau die Kindertanzgruppe, der Kinderchor, die Kirchengemeinde vieles mit Leben füllen, und dass die HOG Heltau sie dabei unterstützt. Auch die politische Gemeinde fördert die [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 21

    [..] en Speis, Deutsche und Ungarn zimmerten, Polen waren Bauleiter und Böhmen Werkführer, Türken machten Ziegel und Franzosen zeichneten, Engländer nahmen Entfernungen auf, Albanesen und Griechen brachen Steine. Vierzehn Sprachen wurden auf dem Bauplatz gesprochen; alle Trachten waren vertreten. Es war ein Gewühl von Menschen, Pferden, Ochsen, Büffeln, Eseln; in allen Lauten wurde gesungen, geflucht, gestritten." Dieses Märchen, in dem, jenseits der realen Einflechtungen, die bes [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 9

    [..] enarbeit unserer Kirche unterstützt hat. Dort fingen wir mit der Erarbeitung der ,,Elegie" an, ein für uns nun sehr anspruchsvolles und wichtiges Stück, denn wir spüren mehr denn je die ,,bröckelnden Steine" in unseren Reihen. Was genau meinst du mit ,,bröckelnde Steine"? ,,Zögernd nur schlagen die Uhren, zögernd bröckelt der Stein" ist ein Zitat aus Adolf Meschendörfers ,,Siebenbürgischer Elegie". Altersbzw. krankheitsbedingt müssen wir auf uns ganz liebe Menschen mehr und m [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 21

    [..] ewältigen ist. Unterwegs werden wir ein Tierhotel, den Summstein, Töne aus den Rohren, die Abraumhalde als Lebensraum für besondere Pflanzen und Tiere mit Spielelement, die Spechte im Wald, klingende Steine, den Basalt und den Abbau kennenlernen. Es werden alle Sinne wie Sehen, Hören und Bewegung angesprochen. Der Steinerlebnispfad verläuft zum Teil durch den Wald rund um den Steinbruch. Die , km lange Wegstrecke öffnet immer wieder den Blick auf die weite Ebene bis nach Th [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 9

    [..] , wenn der Wind sacht durch die Blätter streift, die Vögel in den Ästen der Bäume zwitschern und der schwere Geruch der Lindenblüten einen umgibt. Wie hart und rau, wie unverrückbar und endgültig die Steine des Mahnmals dazu in Kontrast stehen, dennoch hierher gehörend, da sie den Blick auf sich ziehen und unsere Aufmerksamkeit auf sich lenken. Als Nachgeborener habe ich den Zugang zu der Gedenkstätte über meine Eltern erhalten, wenn wir anlässlich des Treffens der Heimatorts [..]