SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«
Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 1
[..] hilfen zur Eingliederung junger Zuwanderer (sog. Garantiefonds) vom . Juli bereits in diesem Jahr aufzunehmen. Vorgesehen ist die. Gewährung von Beihilfen an Aussiedler und Zuwanderer, die das Studium aus Gründen, die ihre Ursache im politischen System des Herkunftslandes haben bzw. wegen der Ausbildung abbrechen mußten oder vor der Aussiedlung einen berufsqualifizierenden Studienabschluß erlangt haben, der in der Bundesrepublik nicht oder nur teilweise anerkannt wird, [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2
[..] chen Militärdienstes auf den deutschen Grundwehrdienst Frage: Ich bin vor Jahren mit meinen Eltern aus Rumänien ausgesiedelt. Vor kurzem wurde ich zum Grundwehrdienst einberufen, was mich in meinem Studium sehr behindert. Bitte teilen Sie mir mit, ob der geleistete Militärdienst in der rumänischen Volksarmee auf den Grundwehrdienst in der Bundesrepublik Deutschland angerechnet wird. Ich war nämlich vom Oktober bis September als solcher tätig. Antwort: Nach § Abs [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3
[..] y am . . in Stadl Paura geboren, wo er die Volksschule besuchte, anschließend Jahre die Theresianische Akademie in Wien; Matura mit Auszeichnung, und nach einjährigem Militärdienst Jurastudium an der Linzer Universität. erhielt er den Förderungspreis des Landes Oberösterreich. . . Promotion ,,sub auspiciis praesidentis". Ab Staatsprüfung wissenschaftlicher Assistent bei Frau Univ.-Prof. Dr. Meinhart. Habilitation zum Univ.-Dozent nach Veröffen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5
[..] Verhältnisse der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten. Das Förderungsprogramm soll von der Otto-Benecke-Stiftung durchgeführt werden. Gefördert werden soll der Besuch von Sprachkursen und das Studium an wissenschaftlichen Hochschulen und Fachhochschulen. Auf Wunsch wird von der OBS (Otto-Benecke-Stiftung) eine ausführliche Beratung über Ausbildungs- und Förderungsmöglichkeiten, über Stüdienplatzbewerbung, Anerkennungsverfahren etc. vorgenommen. Bewerbungen und Anfrage [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 3
[..] geformt und Dich vor Vergreisung bewahrt hat." Das stimmte, denn Schuller hatte nicht immer nur die schönen Seiten des Lebens kennengelernt. Am . Dezember in Kronstadt geboren, wurde nach dem Studium sein Entwurf für den Neubau des Hotels Krone als bester angenommen und von ihm auch tadellos ausgeführt. Der Bau bestimmte dann auch weiterhin eine modernere, zeitnähere Baurichtung in der Stadt unter der Zinne. Eine Reihe weiterer Bauten, größeren und kleineren Ausmaßes, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 3
[..] reidesorten, zur Verbesserung der Ernährungssituation in Entwicklungsländern führten. Der ungewöhnliche Lebenslauf des geehrten Hochschullehrers in Stichworten: Geboren am . . in Siebenbürgen, Studium der Landwirtschaft an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Klausenburg, wo er nach der Doktorpromotion in Halle von bis als Assistent und anschließend als Professor wirkte. Schon damals machte er sich als Forscher und Wissenschaftler in seinem Fachgebiet für P [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 4
[..] it. Norbert Thomae ist am . November d. J. in Sehwäbisch-Gmünd, seiner zweiten Wahlheimat, im patriarchalischen Alter von Jahren, nach einem langen, erfüllten Leben von uns gegangen. Nach seinem Studium wurde er an das Gymnasium nach Mühlbach berufen; hier fand er auch seine Lebensgefährtin. Einige Jahre darauf wurde er an die höheren Schulen seiner Vaterstadt, Bistritz, versetzt und hatte damit die Erfüllung seines Herzenswunsches erfahren. Hier lebte er mit Frau und zw [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 5
[..] ch die tausendste dieser hier gewöhnlichen und so verderblichen Lustbarkeiten und Gesellschaften, so hielt mich von einer Seite das unruhige Stadtleben, auf der andern tausend andere Umstände von dem Studium ab. Da lockte mir die schmeichlerische und süß scheinende Wollust, wollte mich durch ihre Schmeicheleien, durch ihre Ränke, durch ihre Süßigkeiten betäuben und zu ihrem Anbeter und Verehrer machen. Dort suchten andere lasterhaften Gesellschaften mich auch unter ihr Jammer [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 5
[..] zu interessieren, eine Thematik, der er sich sein ganzes Leben hindurch gewidmet hat. Demnach ist es verständlich, daß Hügel zunächst zwei Semester Medizin studierte und erst danach sich dem Biologiestudium zuwandte: an den Universitäten Max'burg, Berlin, Kiel (je ein Semester) und mehrere Semester in Göttingen und Klausenburg (Absolvierung des pädagogischen Seminars). In Göttingen, der damaligen Hochburg der Naturwissenschaften in Deutschland, promovierte er bei dem bedeute [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 3
[..] Farb-Reproduktionen Scheiner'scher Arbeiten gibt es Interpretationstexte; im Anhang auf der letzten Seite die Lebensdaten der Graphikerin; hier die wichtigsten: in Martschelken geboren, Studium in Berlin, nach Zwangsarbeit in der UdSSR in Hermannstadt, Ausreise in die DDR, Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland, -- Studium in München, -- Pädagogische Ausbildung in Augsburg, seither in Neu-Ulm. Das Bändchen wird durch den Wort u [..]









