SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«

Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 4

    [..] Ausstellung im Rahmen des . Nümbrechter Werkkunstmarktes vom . bis . November sind alle herzlich eingeladen. Johann-Untch-Federzeichnungen Der in Schäßburg geborene Künstler hat nach seinem Studium in Bukarest in Rumänien, später auch in Wien, Moskau, Kuba, Griechenland, Düsseldorf, Linz, Israel, New York, Berlin, Kopenhagen, Barcelona, Helsinki u. a. Städten Graphiken und Federzeichnungen ausgestellt. Vom . bis . Oktober war ein Teil seiner Werke im Haus des Deu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3

    [..] ihre Wurzeln in der sächsischen und rumänischen.Volkskunst hat. Hier die Lebensdaten der im Westen noch wenig bekannten Graphikerin und Malerin: in Kronstadt/Siebenbürgen geboren; - --. Studium an der · Klausenburger Kunstakademie; - Kunstausstellung der, Jugend/Bukarest und Preis für Plakatgrafik/Klausenbürg; -- regelmäßige Teilnahme an den Ausstellungen des Verbarides Bildender Künstler; und Jahresausstellung für Grafik/Bukarest; , [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3

    [..] h als dessen Veranstaltung. Sie ist bis zum . Oktober geöffnet (täglich .--.' und .--. Uhr). Hier die Lebensdaten des Künstlers: in Schäßburg/Siebenbürgen geboren; bis Studium an der Bukarester Kunstakademie ,,Nicolae Grigorescu"; Staatsexamen für Graphik; Mitglied des rumänischen Künstler-Verbandes. Seit * Beteiligung an rumänischen Gruppenausstellungen: Wien und Moskau, Cuba, Griechenland, Düsseldorf und Linz [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 9

    [..] h Siebenbürgen zurückgekehrt, nahm er am Theißfeldzug gegen das bolschewistische Ungarn teil. Plattner studierte in Debreczin Volkswirtschaft, promovierte hier zum Dr. rer. pol. und anschließend nach Studium in Klausenburg zum Dr. juris. Als Prokurist, Syndikus und schließlich leitender Direktor der damals in Siebenbürgen weithin bekannten Firma Carl F. Jikeli wegen Sachzuständigkeit geschätzt und infolge seiner ausgezeichneten Sprachkenntnisse wurde er mit einer Reihe Ehrenä [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3

    [..] elle innerhalb der deutschen Geschichtsforschung in Siebenbürgen und ist inzwischen zu deren überragenden Persönlichkeit herangereift. Nachkomme alter Heltauer Wollwebersippen, hat er schon früh sein Studium auf seine zukünftige Lebensaufgabe ausgerichtet Nach Absolvierung der Hermannstädter Brukenthalschule studierte er in Bukarest, Berlin und Wien Geschichte. Hier konzentrierte er sich im Institut für österreichische Geschichtsschreibung und im Haus-, Hof- und Staatsarchiv [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 3

    [..] innerlicher Entwicklung gewiß mithalf, die Persönlichkeit eigenartig zu formen und deren Wirken und Schaffen zu lenken. vollendete er an der Technischen Hochschule in Berlin-Charlottenburg sein Studium, um darauf im Berliner Architektur- und Städtebaubüro unter Straumer und Jannson tätig zu sein. Indessen schien es ihm, daß die Heimat ihn heimriefe und dazu drängte, hier mit neuen städtebaulichen Ideen und Plänen auf die Baukunst einzuwirken. Es war eben jene erregte Ze [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 4

    [..] die Mühlen der Bürokratie. Der Amtsschimmel schlug mit den Hufen -- was kam dabei heraus? Mein Lehrerdiplom wird einem deutschen Reifezeugnis gleichgestellt, und immerhin werden noch eineinhalb Jahre Studium an der Universität anerkannt. Alles in allem aber ein mageres Ergebnis, wenn ich an die Jahre meiner Berufstätigkeit als Dozentin an einer sowjetischen Universität zurückdenke. Ich ging also auf eine deutsche Universität. Und es wurde ein totales Versagen -- weniger wi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3

    [..] reiste aus Rumänien in die DDR aus, studierte hier in Leipzig, und von dort zehn Jahre später in die Bundesrepublik Deutschland, wo sie, in Ravensburg, an ihrer Ausbildung weiterarbeitete. Nach Studium in München und pädagogischer Ausbildung in Augsburg ließ sie sich in Neu-Ulm nieder. Eva-Maria Scheiners Arbeitsgebiete umfassen eine Reihe malerischer und graphischer Bereiche: Bleistift, Kohle, Rötel, Tusche, Federzeichnung, Aquarell, Tempera, Öl, Linoldruck, Radie [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 4

    [..] kapriziös gezeichnete rosa Nelke n u r auf dem Königstein gibt -- eben die Königsteinnelke! Wir staunen über das Wissen des Autors, das er mit so viel liebevollem, bis ins Kleinste gehendem Eifer und Studium erworben hat, indem er auf den Ursprung und die Herkunft dieser Pflanzen -- meist aus fernen Ländern und durch erdgeschichtliche Zeitläufe gefördert -- zurückgreift, das Ding sozusagen ,,an der Wurzel packt". Kein Wunder also, daß das Gebotene auch uns an der Wurzel packt [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 5

    [..] tellung auf, daß man ohne die Besinnung auf die Geschichte des eigenen Volkes nicht auskommt; man findet seinen Gegenwartswert nicht, wenn man sich nicht zur Vergangenheit in Beziehung setzt. Aus dem Studium der Geschichte, insbesondere der Kulturgeschichte, ist zu erkennen, daß die Siebenbürger Sachsen ihre völkische Geschlossenheit nur der konsequenten Verteidigung ihrer Rechtsgrundlagen und der bewußten Pflege Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und [..]