SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«
Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 5
[..] reits Raketengrundgleichungen abgeleitet und einen ersten Entwurf einer Wasserstoff-Sauerstoff-Rakete fertiggestellt. beginnt er nicht zuletzt auf Wunsch und Drängen seines Vaters ein Medizinstudium in München, das durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen wird. Allerdings fesseln ihn die Vorlesungen über Aerodynamik und Physik, die er parallel hört, weit mehr. Wie schon als Schüler beschäftigt sich Oberth auch als Student nebenbei intensiv mit seinem Lieblingsthema, d [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 6
[..] rkirche in Hermannstadt. Der Laudator rekapitulierte die wichtigsten Etappen von Fabritius` beruflichem Werdegang, beginnend mit dem nach der Ausreise der Familie in die Bundesrepublik erfolgten Studium der Rechtswissenschaft einschließlich des Erwerbs des Titels eines Doktors der Jurisprudenz. In seiner juristischen Laufbahn habe sich Dr. Fabritius unermüdlich und man darf hinzufügen, nicht selten in (vor-) kämpferischer Weise eingesetzt für den Erhalt der Rechte se [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 12
[..] ssentreffen in Hermannstadt gefeiert. Ihr Biologielehrer Horst Kolassovits, der ein begeisterter Genetiker war, hat seine damalige Schülerin ermutigt, Medizin zu studieren. Sie entschied sich für das Studium der Biologie in Bukarest, promovierte am Institut für Humangenetik der Bonner Uniklinik, arbeitete danach als Postdoktorandin in London und kehrte nach Bonn zurück als Nachwuchsgruppenleiterin. Schließlich wechselte sie als Professorin von Bonn nach Köln, wo sie das [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 15
[..] nd vor dem Hintergrund der gesundheitlichen Umstände immun gegen den Nationalsozialismus. Konfirmator Dr. Konrad Möckel () wurde für Christian Weiss nach dem in Klausenburg - absolvierten Studium am Vereinigten Protestantisch Theologischen Institut mit Universitätsgrad auch Vikariatsmentor (-) in Kronstadt. In Klausenburg hatte Weiss Kontakte zur Klausenburger Schriftenmission geknüpft, die noch umfangreiche, aus der Vorkriegszeit gedruckte oder importiert [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 16
[..] nklich-meditativ (das Foto entstand auf dem Begräbnis seines guten Freundes Walter Schuller, dem Mann von Bettina Schuller). Foto: Konrad Klein Dr. Ingeborg Szöllösi Geboren in Klausenburg, Studium der Philosophie, Theaterwissenschaft und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der LudwigMaximilians-Universität (LMU) München, Promotion in Philosophie an der LMU München, journalistische Berufsausbildung in Hamburg, langjährige Tätigkeit als Redakteurin, Lektorin und [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 17
[..] ohn Klaus er war die ersten acht Jahre in rein ungarischem Umfeld im Szeklerland aufgewachsen in der Familie von Wilhelm Thal sen. in Hermannstadt Aufnahme fand, finanzierte dessen Vater Wilhelms Studium. Foto: ZAEKR, Hermannstadt Franz, besser als Franzl oder Franzi Richter (-) bekannt, zählte zu den liebenswürdigsten Originalen Hermannstadts. Eine in Bukarest geschlossene Ehe scheiterte bald. Der Malerin Katharina Zipser zufolge soll er in Mediasch nach dem [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 18
[..] aufbahn. Nach Kriegsende in Jugoslawien in Gefangenschaft wurde er dort ebenfalls als Sanitäter eingesetzt, beendete diese nach zehn Monaten durch abenteuerliche Flucht nach Wien. Es folgten hier das Studium der Medizin, Turnus und Ausbildungsjahre zum Facharzt der Gynäkologie sowie vier Wander- und Lehrjahre in der Schweiz, Deutschland und eine Reise als Schiffsarzt nach Südamerika. ,,Mit dem Bedürfnis, nun doch einmal eine Familie zu gründen", kehrte er mit Jahren nach Ö [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 4
[..] bessere Zukunftschancen für die Absolventen, die zu rund Prozent aus einem rumänischen muttersprachlichen Umfeld kommen. Viele Absolventen erwerben zudem das deutschsprachige Sprachdiplom, das ein Studium im deutschsprachigen Ausland ermöglicht. Der Mangel an deutschsprachigen Lehrern ist allerdings das dringendste Problem dieser Schulen. Wie Benjamin Józsa, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, in seiner Festrede beim . Begegnungsfest auf [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 2
[..] er siebenbürgischen Geschichte und Kultur mitbringt und · sich mit Siebenbürgen und den Siebenbürger Sachsen und deren Kultur, Traditionen und Werten identifiziert. · Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium vorzugsweise der Kulturwissenschaften oder des Kulturmanagements, der Geschichte, der Kunstgeschichte o.Ä. · Von Vorteil wären Berufserfahrungen in einem vergleichbaren Aufgabengebiet. · Sie haben Kenntnisse/Erfahrungen im Projektmanagement und in der Organisation von Ver [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 6
[..] ufnahmen von Hochzeiten oder dem normalen, oftmals von Landwirtschaft geprägten dörflichen Alltag. Roland Barwinsky, in SachsenAnhalt geboren, machte das Abitur in Lützen. Es folgten Armee, Studium, mehrere Arbeitsstellen. Ab war er in verschiedenen Bibliotheken tätig und wurde Bibliotheksfacharbeiter. Seit Beginn der er Jahre schreibt der Autor regelmäßig für mehrere Tageszeitungen. Ausgedehnte Tramptouren führten ihn einst durch Osteuropa. Dort verliebte [..]









