SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«

Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 5

    [..] tens solide Grundkenntnisse attestieren. Altes Brauchtum und Trachtenvielfalt Sie haben neben Ihren Sprachen- auch Mundartkenntnisse. Ja. Ich habe neben Geschichte auch Französisch studiert, nach dem Studium habe ich drei Semester als Dozentin für romanistische Linguistik an der Uni in Erlangen gearbeitet und später drei Jahre Französisch an der Volkshochschule (VHS) in Nürnberg unterrichtet. An der Uni in Erlangen habe ich auch einen Spanisch- und einen Rumänischkurs belegt. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 8

    [..] schen diesen beiden Polen und in der Kombination sieht er seine Möglichkeiten der Gestaltung." Der in Hermannstadt geborene Künstler wohnt in der sächsischen Kleinstadt Markranstädt. Nach seinem Studium der Kunstpädagogik in Klausenburg war Jörn Schenker bis zu seiner Aussiedlung in die Bundesrepublik im Schuldienst tätig. Danach arbeitete er Jahre lang als Kunstpädagoge in der Diakonie Stetten (bei Stuttgart). Seine Bilder wurden bereits in Einzel- und Gruppenau [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 13 Beilage KuH:

    [..] in Marienburg bei Kronstadt ­ und die Seinigen waren befreundet und glaubensmäßig von der,,Schergischen Bewegung" beeinusst. Im Herbst fuhren wir gemeinsam nach Klausenburg. Er, um sein Theologiestudium fortzusetzen, ich zur Aufnahmeprüfung. Nach über zwanzig Jahren begegneten wir uns wieder: er als Pfarrer in Kelling, ich in Petersdorf bei Mühlbach. Christian hat sein Amt, als Dechant, das er antrat, mit Gottvertrauen und Gewissenhaftigkeit ausgeübt. In seinem ausf [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 6

    [..] rner Söllner wurde in Neupanat/Horia im Banat geboren und studierte in Klausenburg zunächst Physik, dann Germanistik und Anglistik. Mit einer Arbeit über das Frühwerk Paul Celans schloss er sein Studium ab und war nach einer kurzen Station als Lehrer von bis als Lektor für deutschsprachige Literatur im Bukarester Kinderbuchverlag Ion Creang tätig. verließ er Rumänien und lebte seitdem in Frankfurt/Main, wo er von bis das dortige Hessische Li [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 3

    [..] Vortrags- und Diskussionsgruppen hatten Jose Iacobescu, Präsident von B'nai B'rith Rumänien, Akademiemitglied Prof. Dr. Paul Niedermaier und Prof. Dr. Horvath István, Präsident des Instituts für das Studium der Probleme Nationaler Minderheiten, inne. In den Fachvorträgen ging es um die Rolle der jüdischen Gemeinschaft bei der Etablierung des Bankensystems durch Einführung moderner Bankinstrumente vor (Nationalbank-Vizegouverneur Prof. Dr. Liviu Voinea), um die Rolle der [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 4

    [..] ieg des Christdemokraten Ursu war, dass die Kandidaten der Linken und der Grünen im zweiten Wahlgang nicht mehr antraten und für die Wahl Ursus warben. Der aus Bukarest stammende Musiker kam nach dem Studium der Musik und Pädagogik im Frühjahr nach Görlitz, wo er eine Stelle als SoloTrompeter im Orchester des Musiktheaters antrat. Parallel studierte er an der Hochschule für Musik in Düsseldorf und schloss das Studium als Diplom-Musiker ab. Er heiratete eine Deutsche, nah [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 5

    [..] abeth, geb Gunesch, Pfarrerstochter. Ihr Sohn Stephan Ludwig wurde am . November geboren. Nach Abschluss des Gymnasiums von Hermannstadt () folgt an der Universität von Tübingen () das Studium der Theologie mit einem Zwischenaufenthalt bei dem Schweizer Pädagogen Pestalozzi. schließt Roth sein Studium ab und kehrt nach Mediasch zurück. Der Tradition folgend, wurden die Theologieabsolventen zuerst als Lehrer angestellt, erst danach traten sie den Dienst als [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 6

    [..] sche Kantorei mit Pfarrer Pracki in der Sankt Martin Kirche in Krakau. Foto: Walter Noll Frau Dr. Antipow, Sie sind seit September am HDO München tätig. Was haben Sie vorher gemacht? Nach meinem Studium in Russland und Deutschland war ich fast zwanzig Jahre lang als Historikerin, Slavistin und Filmkuratorin in verschiedenen Projekten tätig. Ich war Redakteurin der Onlineedition ,,() Schlüsseldokumente zur russischen und sowjetischen Geschichte (-)" an der Uni [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 9

    [..] König wurde am . Januar in Talmesch geboren. Seine Eltern waren beide Heltauer. Nach der Volksschule in Talmesch bestand er am Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt die Matura. Nach seinem Studium an der Veterinärmedizinischen Fakultät in Bukarest leitete König in Dângeni im Kreis Botoani fünf Jahre eine staatliche tierärztliche Praxis. Es folgten weitere fünf Jahre am Institut für Anatomie der Tierärztlichen Fakultät Jassy, bis zu seiner Ausreise in die Bundesrepu [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 18

    [..] bekannt (das Schwert von Draas). Bekannt dürfte auch sein, dass man im Szeklerland Ungarisch spricht, auf den Dörfern (Ocland) ausschließlich. Ich habe dies Ende auch persönlich erlebt. Nach dem Studium der Gemeinde Vlhia zugewiesen, konnte ich mit meinen ersten Patienten nur mit Hilfe eines Dolmetschers sprechen, ich war des Ungarischen nicht mächtig. Einen Dolmetscher zu bekommen, war aber schwierig. Meine Mitarbeiter erklärten sich dazu unisono außerstande. Nach einig [..]