SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«
Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 14 Beilage KuH:
[..] sche Aufgaben eingesetzt. Wir haben noch einige CDs mit den Liedern des Georg Meyndt Er wurde am . Mai in Kronstadt geboren und wuchs in Tartlau auf. Im Jahr begann er in Hermannstadt das Studium der Theologie und wurde zum Pfarrer von Lugosch ordiniert. Im selben Jahr heiratete er Annemarie geb. Roth. Gott schenkte ihrer Ehe vier Kinder. Es folgten dann nach einander die Berufungen auf die Pfarrstellen Gierelsau, Viktoriastadt und Mühlbach. Im Jahr wurd [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 15
[..] adt lag in der juristischen Selbstvergewisserung der Sachsen im Blick auf ihre Selbständigkeit und Unabhängigkeit. Es waren aktuelle politische Beweggründe, die ihn dazu veranlassten, seine Hörer zum Studium der Rechtsgeschichte anzuhalten. Dafür stellte er ein Skriptum zusammen, das von seinem Schüler Friedrich Schuler von Libloy (-) zu einer dreibändigen ,,Siebenbürgischen Rechtsgeschichte" (-) überarbeitet wurde. Er war aber auch Kirchenrechtler und hatte s [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 16
[..] Seite . . Dezember K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Im neu erschienenen Informationsblatt wird zunächst dem Nachwuchskreis ,,Studium Transylvanicum" zur . Siebenbürgischen Akademiewoche gratuliert, die im September in Wolkendorf/Burzenland stattfand. Es ist durchaus nicht alltäglich, dass sich ein ausdrücklich als offen verstehender Kreis, der keine feste institutionelle Form hat, bereits in ,,dritter Generation" mit weitgehend gleichbleibende [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 8
[..] aus allen Schaffensperioden des in Bistritz geborenen Künstlers gezeigt. Sämtliche Arbeiten stammen aus dem Besitz des Siebenbürgischen Museums sowie aus Privatsammlungen in Deutschland. Nach seinem Studium an der Kunstakademie und an der Zeichenlehrer-Hochschule in Budapest übte Norbert Thomae jahrzehntelang den Beruf eines besonders geschätzten Kunsterziehers in Mühlbach und Bistritz aus. Nach der Flucht und Zwangsevakuierung aus Nordsiebenbürgen im Herbst führte der [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 13
[..] Arbeit in einem Haushalt mit sechs Kindern. Die Kinder gaben sich große Mühe, mir die Sprache beizubringen. Sie hatten viel Spaß dabei. Nach sieben Monaten kehrte ich zurück zu Katie. Ich wollte mein Studium beenden und Lehrerin werden. Aber es sollte auch diesmal nicht sein. Am . November lernte ich im Deutschen Club einen Schweizer kennen. Es war Liebe auf den ersten Blick. An Weihnachten feierten wir Verlobung, am . April des folgenden Jahres Hochzeit, richtig sieb [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 15
[..] Familien. Elfriede, die Lehrerin, hat es auch zu einiger Berühmtheit in ortsspezifischer Sache gebracht. Mit dem Brotbacken im Holzofen nämlich. Nachdem eine Ethnologin aus Japan wiederholte Male zum Studium im Lesachtal weilte und darüber (in deutscher Sprache!) ein Buch mit dem Titel ,,Brot Teil des Lebens" geschrieben und veröffentlicht hat, wurde in diesem Jahr in Tokio ein aus dem Lesachtal stammender Holzofen in Betrieb genommen. Zur Einweihung flog die Liesinger Blas [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 26
[..] das Paradies der Familie. Nach Abschluss des Bischof-Teutsch-Gymnasiums in Schäßburg und einer einjährigen Landwirtschaftspraxis im Lehrbetrieb der Ackerbauschule in Mediasch begann er mit dem Studium der Landwirtschaft in Stuttgart-Hohenheim, das er schon wegen Militär- und Kriegsdienst unterbrechen musste. Am . Juni heiratete er während eines Fronturlaubs seine Jugendfreundin Erika Wonnerth. In Abwesenheit des Vaters wurde Tochter Haide geboren. Im F [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 23
[..] d in der in Hermannstadt. Schon in frühen Jahren war ihr die Beschäftigung mit dem Sport wichtig. So zog sie nach Abschluss des Hermannstädter Mädchengymnasiums nach Berlin zum Studium an der ,,Sporthochschule für Leibesübungen". Nach der Heirat mit Kurt Czoppelt kam sie nach Kronstadt und brachte dort ihre drei Kinder Dietmar, Inge und Helgard zur Welt. Ihre berufliche Laufbahn begann nach der Schulreform , nachdem sie einen von der kommunistisch g [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 6
[..] n gegen die Verstaatlichung deutschen Eigentums (z.B. ,,Das Bittgesuch von Gustav Zikeli für die Abschaffung der Zwangsverwaltung seines Eigentums" vom . November ). ,,Bistritz Punktum" und ,,Studium" Klein, aber fein präsentierten sich die beiden Ausstellungen ,,Bistritz Punktum" und ,,Studium" in der Kreisbibliothek. Die erste bezog sich auf den großen Schatz des Hauses, die Bücher aus dem Bestand der Alten Bibliothek des Ev. Bistritzer Gymnasiums. Die Prof [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 10
[..] h zunehmend häufiger engagiert: für die ungarn-, die russlanddeutsche, für die weiter existierende rumäniendeutsche Literatur. Als studentischer Einzelkämpfer hat sich Brantsch in Köln in seinem Zweitstudium politisch betätigt. Was er damals festhielt (,,Einführung in den Antisophismus", ), hat er in die Praxis umsetzen wollen: Trugschlüsse und Fehler aufdecken. Er versucht es heute noch. Auch in einem Projekt, das er als Rentner weiter betreut: Bildungschancen für Häftli [..]









