SbZ-Archiv - Stichwort »Studium«

Zur Suchanfrage wurden 2312 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 10

    [..] ymnasium, das er bis zu dessen Auflösung im Jahre besuchte. Die letzte Klasse beendete er in der Rumänischen Mittelschule und legte hier auch sein Abitur ab. Im gleichen Jahr begann er sein Studium der Biologie an der Klausenburger ,,Victor Babe-Universität". Bald jedoch warf der stalinistisch geprägte Kommunismus seine Schatten auch auf Plattners Werdegang, der sich mit dem Beginn des Biologiestudiums so viel versprechend abgezeichnet hatte. Als Sohn bürgerlicher E [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 15

    [..] lhelm ,,Kiri" Kirschner und Fritz Halmen angehören. Als Oki Sonntag die Handball-Sektion des Bukarester Turnvereins gründet, bittet er Herzog, ihm Starthilfe zu leisten. beendet er sein Jurastudium in Bukarest. Nach der Referendarzeit beginnt er in einer Bukarester Rechtsanwaltskanzlei zu arbeiten. eröffnet er dort seine eigene Kanzlei, nachdem er als rumänischer Feldartillerie-Leutnant schwer verletzt und kriegsinvalide geworden war. Er setzt sein St [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 18 Beilage KuH:

    [..] es Bildender Künstler in Rumänien wurde. Wer ihr zwei Jahre später in Arbegen als Pfarrfrau begegnete, - sie hatte mit Pfarrer Günter Ambrosi die Ehe geschlossen- hätte meinen können, sie sei im Studium speziell für die auf sie zugekommenen Aufgaben in der Gemeinde vorbereitet worden. An der Seite ihres Mannes beteiligte sie sich, ohne ihre künstlerische Tätigkeit zu vernachlässigen, aktiv an der Gestaltung des Gemeindelebens, ob im Rahmen der Kirchenmusik oder bei der A [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 6

    [..] bot. Das Zauberprogramm für die Kinder führte zum ersten Mal Astrid Rheiner durch und sorgte für Staunen und Begeisterung bei den kleinen Gästen. Im Rahmen der Preisverleihungen verliehen die SJD und Studium Tansylvanicum den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis an das Ehepaar Enni und Harald Janesch für ihren langjährigen Einsatz im Bereich Jugendarbeit und die Durchführung der ersten Föderationsjugendlager. An der Volkstanzveranstaltung beteiligten sich Tanzgruppe [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 7

    [..] ch dem Krieg studierte er in Heidelberg Medizin. Nach seiner Promotion absolvierte Dr. Hienz eine Fachausbildung am Pathologischen Institut der Universität Heidelberg, parallel setzte er sein Biologiestudium fort, promovierte zum Dr. rer.nat. und habilitierte sich ein Jahr später. wechselte er als leitender Oberarzt an das Pathologische Institut des Klinikums Essen. erhielt er den Wilhelm-Warner-Preis für Krebsforschung. erfolgte die zweite Habilitation fü [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 13

    [..] tur der Siebenbürger Sachsen stärker in die Öffentlichkeit rücken Interview mit dem Münchner Journalisten Peter Miroschnikoff Geboren wurde Peter Miroschnikoff am . Februar in Danzig. Nach dem Studium der Soziologie in München arbeitete er als Lektor und Fernsehredakteur, bis er ARD-Korrespondent im Nahen Osten wurde. Als langjähriger ARD-Korrespondent in Wien ( bis ) war er beeindruckt von der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und zeigte in zahlreichen Do [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18

    [..] eimat fand kürzlich ein herausragender Vortrag statt mit dem Titel: ,,Hermann Oberth und der Film ,Frau im Mond`". Referent war Dr. Heinrich Plattner. Geboren l in Hermannstadt, absolvierte er das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Klausenburg. Seit l lebt er in Deutschland, wo er den Doktortitel erwarb. Nach langjähriger Tätigkeit in Oberbayern und München als höherer Verwaltungsbeamter und Anwalt trat er l in den Ruhestand. Ehrenamtlich arbeitet [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 29

    [..] Weidenbach (ICA Ghimbav) zu arbeiten und Maschinenbau an der Uni Kronstadt im Abendkurs zu studieren. Im Januar durfte meine Familie ausreisen und kam nach Hannover zu den Verwandten. Da ich das Studium in Rumänien noch nicht abgeschlossen hatte und die Zwischenzeugnisse nicht anerkannt wurden, fing ich erneut an zu studieren. beendete ich das Maschinenbaustudium und bewarb mich gezielt im süddeutschen Raum um eine Arbeitsstelle. Seit wohne und arbeite ich in I [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 1

    [..] Gustav Michael Julius Schuster eingetragen. Dies geschah vor Jahren. Wir blicken zurück. In seiner Heimatstadt Mediasch verbrachte Dutz eine glückliche Kindheit. Nach dem Gymnasium wollte er ein Studium beginnen. Darüber sagte er selbst: ,,Mit dem Tage der abgelegten Matura war mir die Welt offen. Ich konnte auf die Universitäten ziehen und mir die Fächer wählen, die mir Spaß machten. Eines war mir klar, ich wollte Professor werden, denn Kinder erziehen war mir von jeher [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 3

    [..] erstützen. Als Namenspatron wurde Dr. Carl Wolff gewählt. Er gilt als einer der bedeutendsten Wirtschaftsfachleute Siebenbürgens. Am . Oktober in Schäßburg geboren, wurde Carl Wolff nach einem Studium in Wien und Heidelberg Leiter des Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes. Er war Direktor der Hermannstädter Allgemeinen Sparkassa und Gründer der Raiffeisen-Gesellschaft im Jahre . Bis zu seinem Tode am . Oktober in Hermannstadt war er als Volkswirtschaftler, Jou [..]