SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 4
[..] rden. Wir alle, im besonderen aber unsere Pfarrer und der Vorstand des Hilfskomitees, sollten Vertrauen in die Fähigkeiten unserer Jugend haben und ihr keinerlei Vorschriften machen, vor allem auch nicht über Bibeltexte und Aussagen, die für Jugendgottesdienste zu wählen seien! Denn, welcher Text genommen wird, hängt auch mit davon ab, was für Material gefunden wird, eingeübt werden kann und welche Stärken und Fähigkeiten die mitwirkenden Gruppen haben. Keine Sorge, daß der g [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 7
[..] onie die absonderlichsten Bemerkungen gemacht hat, wo er dochjahrzehntelang nicht mehr in Siebenbürgen war und meine Arbeiten gar nicht kennen kann." (Gemeint war der Artikel in der SZ vom . . ) Nun hatte ja auch ich Frau Schullerus mehr als drei Jahrzehnte nicht mehr gesehen, überdies wies der Text des besagten Büchleins von Juliane Dancu (In Deutsch und Rumänisch) Mängel, ja sogar Fehler auf. Dennoch entsprach ich dem Wunsche der Malerin, und die SZ druckte meine Rez [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 8
[..] l damit ein ,,Stammpublikum", das schon vor Jahren im Banat und in Siebenbürgen die Säle füllte und inzwischen in den westdeutschen Städten zwischen München und Hamburg ansässig geworden ist. Auf sie sind auch die Texte abgestimmt, die immer wieder Bezug auf gemeinsam durchlittene Stationen im Südosten nehmen und erkennen lassen, daß hier eine Solidargemeinschaft von Bühne und Saal gesucht wird, wie sie sonst in der deutschen Theaterlandschaft kaum anzutreffen ist. Das allein [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 8
[..] rf zur Vollendung bringen. Anschließend stand ein für das Jahr geplanter KronstadtBildband zur Diskussion. Das inzwischen bei der Redaktion der Neuen Kronstädter Zeitung eingelaufene Bildmaterial sowie Texte zum Bildband sollen gesichtet und ausgewählt werden, wobei auch Fotos der Kronstädter Berge und seiner Pflanzen- und Tierwelt in den Band kommen sollen. Am Abend des . Tages hielt Frau Annemarie Schiel aus München einen Dia-Vortrag über Kronstadt und die Gipfel der [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 6
[..] lkshymne" genannt wird. Als der aus dem Brandenburgischen eingewanderte Maximilian Leopold von Moltke in Kronstadt enthusiastisch und zugleich beschwörend ,,Siebenbürgen, Land des Segens" dichtete, wurde dieser Text, der sich in Aussage und Form zum Singen anbot, nach der dafür geeigneten Melodie ,,An der Saale hellem Strande" gesungen. Ganz unabhängig davon hatte der Heldsdörfer Johann Lukas Hedwig, Stadtkantor von Kronstadt, zu einem Gelegenheitsgedicht anläßlich des J [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 8
[..] verlag , S. Scherg, Georg: Die verhohlene Münze: Erzählungen. Cluj-Napoca: Dacia Verl., . S. Schüller-Flöcklmüller, Brigitte: Die Siebenbürger Sachsen: Geschichte, Literatur, Dorfgeschichten / Brigitte Schüller-Flöcklmüller, Pietro Tomasini. Zürich: Univers., Liz.Arb. von . S. Schuller, Wolfgang: Das europäische Haus. In: Mut, Nr. (), S. -. Schuster, Gudrun: Warum Schwierigkeiten mit der Textinterpretation? Im Unterricht ist die Arbeit am Text [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 2
[..] eutschen Universitäten Leichenteilpräparate aus Nazi-KZ bis heute zu Studienzwecken verwendet werden. ,,Nur die Deutschen sind zu so etwas fähig", schrieb die Zeitung ,,Maariv", Israel, dazu, und eine andere israelische Zeitung begann ihren Kommentar mit einem Zitat aus dem Text eines der größten deutschen Dichter, Friedrich Hölderlin, der über die Deutschen schrieb: ,,Barbaren von altersher..." Nein, uns steht kein gutes Jahr ins Haus. Jeden holt die Vergangenheit ein. Uns D [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 6
[..] bliziert wurde. Schreiben Sie an: Siebenbürgische Bibliothek, Wappensammlung, z. Hd. Balduin Herter, Schloß Horneck, D- Gundelsheim am Neckar. Ein neues Werk: Hans Fronius Der unermüdliche Schaffensdrang unseres Kulturpreisträgers Hans Fronius ließ diesen noch im Jahre Illustrationen zu Georg Büchners ,,Dantons Tod" schaffen. Sie wurden vom Verlag Niederösterreichisches Pressehaus in einem Großband x cm zusammen mit dem Text des Dramas und einem ausführ [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 11
[..] hre Heimat verlassen mußten, wie es seit Menschengedenken immer wieder aus den verschiedensten Gründen geschieht, im Vordergrund, auch im Blick auf uns Siebenbürger Sachsen. Selbst der alttestamentliche Text aus Jeremia , der Brief des Propheten an seine verschleppten Landsleute, ist für uns von Aktualität: unseren Landsleuten die Wahrheit sagen, sie damit befähigen, in die Zukunft zu planen, der Stadt Bestes zu suchen, in der sie jetzt wohnen, und doch sich bewußt zu ihrem [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 16
[..] ,,Die Karpaten", der im Mai dieses Jahres im Wort und Welt Verlag Innsbruck erschienen ist, der Name ,,Siebenbürgische Westgebirge" verwendet wurde. Für Fachkundige längst etwas Selbstverständliches. Da es in diesem Buch keine Inhaltsübersicht gibt, meint Herr Csallner wohl den einführenden Text des Bildbandes, in dem wir die Gliederung der Gebirge im Westen Siebenbürgens nach dem aktuellen Stand der Geographie Rumäniens vorgenommen haben. Gemäß der heutigen Gliederung diese [..]









