SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 6
[..] s Zeichen ï wurde hier verwendet, um den unbetonten i-Laut vor und nach e- zu markieren. . y steht für ein dumpfes i, vergleichbar dem rumänischen â oder î. Das Jahr beginnen wir mit diesem Prosatext, der nicht nur liebevolles Bekenntnis zur Tracht ist, sondern dies auch in der angestammten Mundart zum Ausdruck bringt. Die Verfasserin, Hildegard Greff, wurde am . August in Felmern geboren. Wie viele Felmerer ist sie in Fogarasch aufgewachsen und lebt seit a [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 7
[..] (Sopran), Christoph Reich (Bariton) und ein Instrumentalensemble den Hymnus ,,Der Sonnengesang des Heiligen Franz von Assisi" unter der Leitung des Komponisten auf. Heinz Acker verwendet in seiner Komposition als Inspirationsquelle den großartigen und bilderreichen Text des Franz von Assisi, bekannt als Heiliger, ,,der mit den Tieren und den Vögeln sprach". Er ist nicht nur als San Francesco d'Assisi einer der wichtigsten Heiligen der römisch-katholischen Kirche, auch die ev [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 9
[..] rinnert sich: ,,Eginald Schlattners Vision nahm und Gestalt an. Sie wurde zunächst von staatlichen Institutionen unterstützt, dann aber jählings von der Obrigkeit unterbrochen und zerstört" (S. ). Wie wir wissen, kursierte der Text als Manuskript heimlich unter den Sachsen, ist aber nie in Buchform erschienen. wurden dann meist Jugendliche Siebenbürger Sachsen mit mehreren Jahren Haftstrafe als Staatsfeinde verurteilt. Da die Beiträge zwar kritisch, aber [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 15
[..] mmenarbeit im neuen Jahr, ein gesundes und erfolgreiches Jahr ! Hermann Folberth Kinder bereicherten Adventsfeier Dem Ruf der Glocken der evangelischen Christuskirche in Pfarrkirchen folgten die Mitglieder des Kreisverbandes Pfarrkirchen  Rottal-Inn am . Dezember zu einem Festgottesdienst. Pfarrer Heinrich Soffel hielt die beeindruckende Adventsandacht. Vorsitzender Hermann Folberth las eingangs einen Text zur Einstimmung und Begrüßung vor. Die beiden Enkelkinder des K [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 28
[..] . Janette und Andrea sangen das dazugehörige Lied ,,Stern über Bethlehem" und alle sangen gemeinsam ,,O du fröhliche" und ,,Ihr Kinderlein kommet". Dorle Binder las ,,Die Geschichte vom kleinen Schutzengel", Andrea und Janette sangen dazu das Lied ,,Zeichen unserer Zeit". Enni Auner trug das Gedicht ,,Mein schönstes Weihnachtsfest" vor, dessen Text bestimmt viele Anwesende zum Nachdenken brachte, wie sie selbst das schönste Weihnachtsfest erlebten. Als Abschluss des ersten Te [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 38
[..] , Mobil: () www.Phoenix-V.de ,,Ein-Mann-Band-COMET" Geburtstage, Treffen, Hochzeiten, Bälle, Partys Günter Roth, E-Mail: Telefon: ( ) und ( ) Wir suchen einen Textiltechniker Fachrichtung Weberei in unserer Traditionsweberei am Chiemsee. Anforderungsprofil: mehrjährige Erfahrung in Disposition, Dessinierung, technische Kenntnisse an Dornierwebmaschinen mit elektronischen Jacquardmaschinen, gute Deutschkenntnisse. [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 2
[..] s, ein ,,offener und lebendiger Ort" für den ,,engen Kontakt mit der Basis" werden. Zu späterer Stunde konnte er auch mit dem stellvertretenden CSU-Vorsitzenden Peter Gauweiler (Foto rechts) auf die gelungene Eröffnung anstoßen. Text und Fotos: Doris Roth ,,Enger Kontakt mit der Basis" Dr. Bernd Fabritius, MdB eröffnet Bürgerbüro in München Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschla [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 6
[..] der Güte seiner Hunde, an der Gesundheit des Leibes, seiner geraden Glieder und einer warmen, neidlosen Jägerschaft. Herrliche Zeiten, die sich wieder erschließen, wenn ich die Tagebuchblätter öffne." Zahlreiche Bilder veranschaulichen den Text. Sie stammen aus dem eigenen Archiv des Autors, von zeitgenössischen Postkarten des SKV, von den Fotografen E. Fischer und Reinerth. Dass Oberst von Spieß in den Erinnerungen der Bevölkerung noch lebt, zeigt ein altes Foto, das d [..]
 - 
    
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 10
[..] stironisch vermerkt. Von beinahe grausamer Ironie ist die parabelartige Geschichte ,,Curriculi der Purzelbäume  Eine Bärenbegabung", welche die Sozialisierung eines Kindes mit all ihren Tücken thematisiert. Dieser und ein weiterer Kurztext (,,Die ") gehören zum zweiten Drittel des Buches: der Erfahrung der sozialistischen Nachkriegszeit. Aus diesem Abschnitt hätte man m. E. treffendere Texte aussuchen können, die die typische, mitunter ziemlich muffige Atmosph [..]
 - 
    
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 14
[..] sthaus Hirsch ein. Um . Uhr erschienen drei ,,Gestalten" (Senta Wotsch, Erwin Gärtner und Johann Krech) vor dem geschlossenen Vorhang und begrüßten die Anwesenden auf Deutsch, Rumänisch und Siebenbürgisch-Sächsisch. Die amüsanten Texte sorgten für allgemeine Belustigung. Dann hieß es Bühne frei für unsere Theatergruppe ,,Salath" mit dem Lustspiel ,,Das Ross Marie". Die Schauspieler stellten sich mit einem kurzen Text aus ihrer Rolle vor. Worum ging es? Bauer Willi und sei [..]
 









