SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«

Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 25

    [..] auten ,,Hallo" begrüßt. Nach dem Abendessen hatten wir einen Raum für uns. Werner Schuller hatte sein geliebtes Akkordeon dabei und entlockte ihm die schönsten Volkslieder und Schlager. Nicht mitsingen wegen ,,Ich weiß den Text nicht mehr" gab es nicht. Er hatte nicht nur die Noten, sondern auch die Texte mitgebracht. Der nächste Tag begann mit einem Busausflug, organisiert von Gustav Binder. Als wir auf der Eingangstreppe des Heiligenhofs standen, sagte er ganz erschrocken: [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang In Nordamerika, vor allem in Kanada wird noch überraschend viel Deutsch und Sächsisch gesprochen. Die Texte von Flyern und Programmen sind ein Gemisch aus Englisch und Deutsch. Niemandem fällt es ein, etwa für Heimattag, Muttertagsfeier, Mitgliederabend u. a. ein englisches Wort zu suchen. So werden im englischen Text einfach die deutschen Begriffe verwendet. Unsere Landsleute fre [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 9

    [..] Ich habe es als großen Verlust empfunden, dass die ,,Neue Literatur" aus Rumänien ausgesiedelt wurde. Leider hat man hierzulande keine deutschsprachige Literaturzeitschrift mehr, die auch jungen Autoren zur Veröffentlichung von Gedichten oder Kurzprosatexten zur Verfügung steht. Außerdem sind die Literaturkreise weggebrochen ­ und somit der regelmäßige Austausch mit dem Publikum. Als problematisch betrachte ich zudem die Veröffentlichungsmöglichkeiten: Es gibt inzwischen genü [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 20

    [..] ügler zu vermeiden, möchte ich exemplarisch das Wesentliche zum Thema ,,Kasematten" erwähnen, die zum UNESCO-Welterbe wurden. Aus dem Faltblatt ,,Die Kasematten, UNESCO-Welterbe, Festungsmauern und Altstadt, Gibraltar des Norden", herausgegeben vom Touristenamt Luxemburg, stammt der folgende Text: ,,Das riesige unterirdische Verteidigungssystem der Kasematten (aus dem griechischen ,chásmata`, die Spalte oder Erdkluft) ist eng mit der Stadt Luxemburg verknüpft (...). Die [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 5

    [..] n. Es erwartete uns eine leckere Erdbeerschnitte, natürlich selbstgebacken von der Hauswirtschaftsleiterin. Es schmeckte köstlich! Dabei kamen sich die Bewohner etwas näher und tauschten ihre Gedanken aus. Gegen Ende der Kaffeerunde sangen die Anwesenden mit viel Humor die mitgebrachten siebenbürgischen Lieder. Mit dem Text konnten sich die Gastgeber anfangs nicht identifizieren, aber über die Melodien fanden alle zueinander. Beschwingt verabschiedeten sich die Gundelsheimer [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 11

    [..] Bewohner) genannt. In den Nachbardörfern, Scharosch , Schönen , Halmagen , Tekes , Kiewern . sind es Wirte in Halmagen, in Tekes und in Schönen keine Steuerzahler mehr. Die von Woldorf werden nicht erwähnt. In Felmern sind es z. B. noch und in Kiewern keine mehr. Aus einem Text des Neuen Volkskalenders, Hermannstadt, ist bekannt, dass Kiewern zwischen - seine sächsischen Einwohner verlor. wohnte noch ein gewisser Haupt dort. [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 13

    [..] hätzt wurden. Das im Hintergrund sichtbare schöne Wandgemälde einer sächsischen Bäuerin mit ihren Kindern von Dolf Hienz wurde nach der Enteignung durch die kommunistische Regierung übermalt und zerstört. Zum Text oberhalb der Abbildung: Das Waisenhaus der evangelischen Landeskirche und das Kinderheim des Kinderschutzvereins waren voneinander unabhängige Einrichtungen, aber in beiden war Dr. Hager der ehrenamtlich betreuende Arzt. Dr. Johann Hager, Köln Nachtrag zum Burzenlän [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 14 Beilage KuH:

    [..] e. Die ,, Deutsche Volksgruppe" unter A. Schmidt, welche die politische Verantwortung an Berlin abgegeben hatte, fand im neuen Bischof W. Staedel einen Gesinnungsgenossen. Es gelang ihr. das gesamte kirchliche Leben gleichzuschalten. In diesem Kontext ließ sich Hans Fröhlich als Mitarbeiter für das,,Statistische Amt der Deutschen Volksgruppe in Rumänien" vom Pfarramt freistellen. Zweifel am System Da ihm jedoch die zunehmend antichristlichenTöne der Volksgruppenführung m [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 26

    [..] lühwein vertragen. Für die Versorgung der Trachtenträger wäre ein Leiterwagen eine große Unterstützung. Viertens: Den ,,wirklichen Bericht unserer Teilnahme" fand ich im Internet, bevor ich selbst zu schreiben begann. Wenn dieser Text in deutscher Sprache wäre, würde ich ihn sofort, ohne Ergänzung, übernehmen. Eine Übersetzung kann dem Klang und der Farbe dieser fantastischen Wörter nie gerecht werden, deswegen verzichte ich lieber ganz drauf. Auch wenn wir nur über ,,das fün [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 4

    [..] hört habe, lautet: ,,Auf dem Weg zu mir". Ich habe gerade gehört, auf einer Open-Air-Veranstaltung waren Jugendliche anwesend (Maffays Konzert am . Mai beim letztjährigen Heimattag; die Redaktion). Und in diesem Text heißt es weiter: ,,Und ich steh wieder auf, auch wenn ich am Boden bin, denn ich schaff's ganz bestimmt. Ich spür's in mir." Am Boden sein, das ist eine recht harmlose Beschreibung dessen, was den Siebenbürger Sachsen und anderen Vertriebenen nach de [..]