SbZ-Archiv - Stichwort »Text Zum 69«
Zur Suchanfrage wurden 2511 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 6
[..] che Leiterin für deutsche Veranstaltungen am Kulturhaus in Agnetheln und nach der Heirat Hausfrau. Seit der Aussiedlung lebt sie mit ihrem Mann in der Nähe von Heilbronn. Hier hat sie sich als Autorin von Handlung und Text der ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen. Singspiel in Bildern in Mundart" verdient gemacht. Das Singspiel wurde von der Kreisgruppe Heilbronn mit großem Aufwand inszeniert und in mehreren Orten in der Bundesrepublik erfolgreich aufgeführt. (Nicht zu ver [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 3
[..] des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt, sagte, der Urzellauf präsentiere sich als ein kulturelles Erbe, das bei den Agnethler Veranstaltungen nicht fehlen dürfe. Die offizielle Parade endete mit dem Siebenbürgenlied, dessen Text auf Entscheidung der Urzelzunft ausschließlich auf Deutsch gesungen wurde. Anschließend zogen die Urzeln in kleinen Gruppen, so genannten Parten, weiter zu Freunden und Bekannten. Am Abend traf man sich wieder beim traditionelle [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 6
[..] in Heldsdorf geborene Hans Otto Tittes schreibt gern in der Mundart seines Heimatortes, benutzt aber zwecks leichteren Verstandenwerdens das Schäßburgerische, wie auch in dem genannten Band. Dass er den mundartlichen Texten je eine schriftdeutsche Fassung beigibt, ist auch für den sächsisch Sprechenden von Interesse, weil sich so leicht erkennen lässt, wo der Dialekt dem Hochdeutschen nahesteht oder der Autor andere Ausdrucksformen suchen musste. Letzterer Gedanke wird auch [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 7
[..] waren. Danach begrüßte er den siebenbürgischen Schriftsteller Hans Bergel, auf dessen Übertragungen aus dem Rumänischen die deutschen Versionen der ausgewählten Gedichte beruhten, die seinem jüngst erschienenen Band ,,Verlorener Horizont. Fünfzig Gedichte aus dem Rumänischen" (Edition Noack&Block, Berlin) entstammten. Botschafter Comnescu gab einen Ausblick auf die ausgewählten Texte und lobte die Übersetzungen Bergels, dem es gelungen sei, ,,rumänische Gedichte in deutsche z [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 9
[..] m präsentierte, waren die Zuhörer skeptisch. Zu dicht schien es zu sein, zu sehr aufgeladen und mit zu vielen künstlerisch-literarischen Anspielungen. Schuller, ein begnadeter Lyriker, schien an der großen Form zu scheitern. Daniel Plier ist es in der Hermannstädter Inszenierung gelungen, den Text zu reduzieren, ohne ihm die Tiefe zu nehmen. Pliers Vorgehen und die Interpretation der Schauspieler sind erfolgreich, der Konflikt ist verständlicher, nachvollziehbarer geworden. A [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 13
[..] ie ,,Deutsche Erzähler aus Rumänien nach " diese Literatur. Sie unterscheidet mehrere Schaffensperioden: bis , nach  die Zeit der kleinen Liberalisierung, die Liberalisierung ab , die siebziger und achtziger Jahre und die Literatur nach . Der Aktionsgruppe Banat und Herta Müller (die jedoch mit keinem Text vertreten ist) widmet sie ein eigenes Kapitel. Auch eine Einordnung dieser Literatur in die Migrantenliteratur wird thematisiert. Das Ziel der An [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 14
[..] Leben mit dem Erlebten. Dagmar Dusil veröffentlichte im Johannis Reeg Verlag eigene Prosatexte unter dem Titel ,,Wie die Jahre verletzen". ,,Als Kind musste Renate oft alte Strickjacken auftrennen ... War die Strickjacke aufgetrennt, befand sich die ungezähmte Wolle in einem Knäuel. Es war ein zeitloses Knäuel, das neuer Bestimmungen harrte" (S. ). Dieses Bild steht für Dagmar Dusils Darstellungsweise. Es gibt da keinen Erzählfaden, der chronologisch eine Geschichte abspult [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 1
[..] rantwortungsbereich des rumänischen Staates. Auch wären Kriegsgefangene und Deportierte bereits durch das Dekret / entschädi gt worden, so dass eine weitere Entschädigung nicht Absicht des Gesetzgebers bei Schaffung des Gesetzes / gewesen sein könnte. Dass die Regelung aus dem Jahre jedoch alle Betroffenen, die (Fortsetzung auf Seite ) Videowettbewerb zum Heimttag Alle Hobby- und Profifilmemacher sind aufgerufen, einen Videotrailer zu produzieren, der den [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 9
[..] istuskirche in Köln mit einem respektvollen, ja demütigen ,,Herr Mildt, bitte verraten Sie uns das Geheimnis Ihres Alters, gepaart mit so viel Vitalität und Lebenskraft" den Jubilar um Auskunft. Der wahre Text steht auch hier nur zwischen den Zeilen der Gratulation: Man fragt Richard Mildt nach dem Geheimnis des Alters, weil man so schwer in Worte fassen kann, was man tatsächlich fragen möchte: Wie bleibt man neun Jahrzehnte lang als Mensch integer, so wertevoll, so lebensbej [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 18
[..] folgten die Mitglieder des Kreisverbandes Pfarrkirchen  Rottal-Inn am . Dezember zu einem Festgottesdienst. Stadtpfarrer Heinrich Soffel hielt die beeindruckende Adventsandacht. Vorsitzender Hermann Folberth las eingangs einen Text zur Einstimmung und Begrüßung vor. Mitglieder des Kreisverbandes, Edith Gierscher (Massing), Günther Schoger (Eggenfelden) und Marianne Folberth (Vilshofen), lasen die Fürbitten. Schöne Adventslieder erklangen mit Orgelbegleitung. Ein Lob für di [..]
 









